1.Bundesliga

was haltet ihr von der bisherigen Saison ?,kann jemand mal bitte den FC Bayern schlagen,wer wird absteigen ?
Ich oute mich als bekennender Hertha BSC-Fan ! 🙂,unsere Heimspiele lassen wir mal außen vor 🙂 grins.....

Beste Antwort im Thema

Und? Von nichts kommt nichts............ohne Erfolge keine Kohle.............und im Gegensatz zum klar besseren Gegner (war einfach so) steht der FCB finanziel gesund da.

Und Sammler bitte lass es einfach, ein Fan redet immer von "wir" wenn es um "seinen" Verein geht. Aber du kannst einfach ned ohne sticheln und blödstellen, oder?

984 weitere Antworten
984 Antworten

Alice Schwarzer!

Asooooo...

Hoeneß.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


PROFALLA.... -
POFALLA.

Wie einer, der auf den Arsch gefallen ist.

@calle: Es ist gut, wenn junge Menschen Vorbilder haben. Vielleicht solltest Du das Deine mal überdenken.

Ein "Kapitalverbrechen" hat übrigens nicht unbedingt was mit Geld zu tun. Es ist ebenso ein historisch begründeter Begriff wie "Verbrecher" und basiert ebensowenig auf dem StGB. Er kommt vom lateinischen "caput", das wiederum bedeutet "Haupt" und bezeichnet Straftaten, als deren Rechtsfolge man gemeinhin dasselbe verlor.

Ein solches wurde am Wochenende im nahen Albstadt (Zollernalbkreis) verübt. Ein Seniorenehepaar wurde erstochen aufgefunden. Aber es ging wohl auch um Geld. Die Kripo geht von Raubmord aus.

http://www.bild.de/.../...egendes-ehepaar-erstochen-35225010.bild.html

Mein Vorbild ist twi !

Calle, wenn Du schlau wärst, würdest Du jetzt Frank Tannenbaum mit seiner Theorie des Labeling approach zitieren ... aber – na ja ...

http://suite101.de/.../...-approach--kurz-und-buendig-erklaert-a104777

Zum Verbrecher wird man durch das Gericht gemacht.

Aber für die 1. Bundesliga ist das zuviel Sozialpsychologie.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Verbrecher.

Diesen Begriff an der Unterscheidung des § 12 StGB festzuzmachen ist nämlich kriminalgeschichtlich falsch.

Das mag wohl kriminalgeschichtlich falsch sein, juristisch ist es aber auf jeden Fall richtig, wie Peter BH es schon erklärt hat.

Sicher ist es diese Straftat nach der § 370 AO kein Kavaliersdelikt, weil´s ja eben um erhebliche kriminelle Energie geht und diese Tat auch als besonders schwerer Fall eingestuft wurde, es bleibt aber trotzdem ein Vergehen.

Deswegen halte ich es auch für etwas überzogen, den verurteilten Uli Hoeneß mit dem Begriff Verbrecher zu betiteln. Dadurch würde er nämlich auf eine Stufe gestellt mit Menschen, die ein richtiges Verbrechen begangen haben wie z.B. Mord oder Totschlag.   

Schönreden braucht man ja die Straftat des Uli Hoeneß nicht, wir sollten aber schon die nötige Korrektheit walten lassen, wenn wir von strafrechtlich relevanten Begriffen sprechen.

Gruß.

Danke Cruisersteve.
Und man sollte endlich mal aufhören die gewonnene Meisterschaft in einem Atemzug mit dem Hoeness zu nennen.

Die Jungs liefern klasse Spiele ab und harmonieren mit ihrem Trainer. Und darum gings in dem Thread.
Das der Verein wegen Hoeness privatem Vergehen von irgend welchen anti Bayern/Fußball -Fans durch den Schmutz gezogen wird ist scheisse und nervig. 😕

Zitat:

Und man sollte endlich mal aufhören die gewonnene Meisterschaft in einem Atemzug mit dem Hoeness zu nennen.

Nun, meine Liebe, wenn ich das richtig verfolgt habe, waren es wohl die Spieler des FC Bayern selbst, die das gemacht haben. 😉

edit: Nee, sogar der Trainer: "Pep Guardiola, Trainer des FC Bayern München: "Die Meisterschaft ist für Uli Hoeneß, die wichtigste Person im Verein."

Das ist ja auch pipifax. Ein steinreicher Verein kauft sich die besten Spieler zusammen, die es für Geld gibt und gewinnt somit logischerweise alles, was es zu gewinnen gibt. Das ist, wie wenn ich mir einen Porsche kaufe und damit gegen einen alten Fiesta antrete. Ich schau mir ein solches Spiel auch gerne an, da der Ausgang aber vorhersehbar ist, ist es nicht so spannend und ob das noch fair ist, müssen andere beurteilen. Da heißt es bei einem 3:1 gegen einen Provinzclub wie die Hertha oder den VfB schon "nur ?" Fußball ist einfach nur ein Milliardengeschäft.

Da schließt sich wieder der Kreis zu dem Ex-Manager H.

Viel spannender ist diese Verbrechertheorie. Und da widerspreche ich meinem Freund Steve im Rahmen einer kameradschaftlich-fachlichen Diskussion

Es gibt wohl - wie so häufig - zwei Meinungen. Und ich meine, hier wird etwas verwechselt. Juristisch gibt es den "Verbrecher" wohl nicht.
Für den Fall, dass das StGB diesen Begriff kennt, lasse ich mich gerne aufklären.
Juristisch ist das, was Du meinst, Steve, eine "Person, die eine Straftat begangen hat, die mit einer Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr" zu ahnden ist.

Der Begriff "Verbrecher" ist wesentlich älter und bezeichnet ugs. Personen, die eine nicht unerhebliche Straftat begangen haben, für die eine mehrjährige Haftstrafe verhängt wird. Das ist bei Herrn Hoeneß der Fall. Wiki nennt folgende Definition:
Unter einem Verbrechen wird gemeinhin ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden
Das dürfte wohl passen.

Auch der Begriff des "richtigen Verbrechens" ist mir neu. Die von Dir als solche angesprochenen Straftaten werden der schwereren Stufe der Straftaten, nämlich den Kapitalverbrechen zugeschrieben. Was das ist, habe ich oben erklärt.

Ein hochinteressantes Thema, hat zwar nichts mit der Bundesliga zu tun, denn das sieht KandidatNr2 völlig richtig: Eine Nummer zu groß.

Ob man vor Gericht zum Verbrecher gemacht wird, ist umstritten. Im 18. und 19. Jahrhundert ging man davon aus, dass das Verbrechertum angeboren ist, also eine krankhafte Änderung des Gehirns vorliegt. Man hat die Gehirne von Hingerichteten pathologisch untersucht und versucht, gemeinsame Auffälligkeiten festzustellen. Cesare Lombroso forschte forensisch im 19. Jahrhundert und begründete die Theorie des "Verbrechermenschen" sowie dem "Weib als Verbrecherin und Protituierte" (La Donna delinquente)

Heute gibt es Studien, nach denen Gene für Verbrechen verantwortlich sind. Forscher hatten Mäusen ihr Gen für Salpeteroxydsynthase genommen, mit dem Ergebnis, dass diese in der Folge ihre Käfig - Mitmäuse auf brutalste Weise ermordeten. (Quelle: "Der Mörder in mir" Kripo-online Österreich)

Der Straftäter Hoeneß hat vor Gericht erklärt, dass er "getrieben" war. Es war eine Sucht, mithin eine krankhafte Veranlagung, die den Mann zu seinen Taten trieb. Das Ausmaß war für ihn ohne Bedeutung. Eine Genveränderung vielleicht ? Das Geld-Gen ? Man weiß es nicht.

Ich bleibe dabei, den Herrn Hoeneß in die Kategorie "Verbrecher" im historischen und wissenschaftlichen Sinn einzustufen.
Nicht in die Kategorie der Kapitalverbrecher, Mord, Totschlag, KV mit Todesfolge oder schwere Straftaten gegen die sex. Selbstbestimmung, aber auch nicht in die der "harmloseren" Diebe oder Betrüger.
Das würde die massive kriminelle Energie, die hinter dem Handeln des Herrn Hoeneß steckt -und das belegen die Hin- und Herschiebereien von Geld zwischen mehreren Konten - nicht rechtfertigen.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve



Sicher ist es diese Straftat nach der § 370 AO kein Kavaliersdelikt, weil´s ja eben um erhebliche kriminelle Energie geht und diese Tat auch als besonders schwerer Fall eingestuft wurde, es bleibt aber trotzdem ein Vergehen.

Ich stelle mir gerade die Frage, ob sich § 12 StGB nur auf das StGB selbst oder auch auf strafrechtliche Nebengesetze, wie die AO bezieht. Wenn dem so wäre, müsste man eigentlich einen entsprechenden Verweis in der AO finden , wie "Die Bestimmungen des StGB gelten entsprechend"

Nur hatte ich mit der AO bislang nichts am Hut, das weiß ich also nicht.

Wenn dem nicht so wäre, wäre insofern die komplette juristische Kategorisierung bzw. Bezeichnung hinfällig, es gälte nur der Begriff "Steuerhinterzieher" Wobei das kriminalhistorisch auch ein Verbrecher wäre. Gegen kaum jemanden gingen Herrscher oder Staaten so grausam vor, wie gegen die, die Machthaber beschissen haben.

Hach ist das Thema interessant. 😁 Ich muss mich regelrecht losreißen, aber der Lack an der Schwinge ist wohl trocken.

Zitat:

Ein steinreicher Verein kauft sich die besten Spieler zusammen, die es für Geld gibt und gewinnt somit logischerweise alles, was es zu gewinnen gibt. Das ist, wie wenn ich mir einen Porsche kaufe und damit gegen einen alten Fiesta antrete

Moooooment.

Wer hat den die anderen Vereine daran gehindert eine AG zu werden?
Oder bessere Spieler zu kaufen?
Steinreicher Verein? Ja in der EM oder WM warens immer die Engländer oder die Portugiesen.

Und vor Jahren war der FCB auch mal weit unten und trotzdem waren es "meine" Bayern.

Und seit wann ist der VfB ein Provinzclub? Also ich bitt dich, seit Jahren läuft´s nicht gerade gut bei denen, da ist der Verein aber selber Schuld. Wenn die überbezahlten Scouts in den Arabischen Emiraten und Marocco usw. einen schönen bezahlten "Neuspielersuchurlaub" verbringen und trotzdem nichts gescheites an Land ziehen, kräht auch kein Hahn danach.

Hoeness hat private Fehler gemacht, dazu steht er auch. Und das zeugt von Charakter.
Er hat gut gepokert, einiges eingesteckt und keine kleinen Summen gespendet. Natürlich spricht ihn das nicht frei. Er akzeptiert auch seine Strafe dafür.
Den Verein hat er sicherlich groß gemacht, aber da waren auch noch ein paar andere dabei.

Geht man aber in die politische Eben und schaut sich da mal um was da passiert, könnt ich kotzen. Das sind Vertreter eines Volkes und Vertreter eines Staates in der restlichen Welt.
Da sollte mal ein Müllwagen durchfahren und die falschen Fuffziger rausziehen. Viele würden nicht mehr übrigbleiben.

Ich habe nichts gegen den FCBayern. Im Gegenteil. Ich finde, die spielen tollen Fussball.

Ich kann mich nur mit keinem Verein identifizieren, denn was hat das bitteschön mit mir zu tun, wenn fremde Menschen Fussball spielen können ? Ich verstehe den gesamten Fankult überhaupt nicht.

Da reden die Leutz von "Ihrem Verein" und man könnte meinen, die hätten mit eigener Leistung zu irgendeinem Erfolg beigetragen.
Vereinsmitglieder, die einen Mitgliedsausweis haben und Beiträge zahlen, sind selbstverständlich ausgenommen. Dass die sich mit ihrem Verein identifizieren ist logisch.
Ich nehme an, das ist bei Dir der Fall, wenn Du so vehement für diesen Club eintrittst. Dafür habe dann vollstes Verständnis.

Der Begriff "Provinzclub" hat nichts mit der geografischen Lage zu tun. Eher mit der in der Tabelle. In der zweiten Liga wäre der VfB sicher ganz oben. 😁

Ich stelle auch keinen Bezug zwischen dem FCB und den Straftaten des Herrn Hoeneß her. Ich finde die Akte Hoeneß schon so spannend, da braucht man den FCB nicht mehr.

Mir hat mal ein Strafrechtsprofessor gesagt: Dem Angeklagten ist es vollkommen egal, nach welchen Vorschriften und Theorien er verurteilt wird. Für ihn ist nur wichtig, ob und für wie lange.

Jeder mag seine eigene Meinung zum Status von Herrn H. haben. Ob der seine rund 2 Jahre nun als Verbrecher oder Steuerhinterzieher oder wie auch immer absitzt, wird ihn auch nicht weiter interessieren. Ist ohnehin bald im offenen Vollzug und schläft dort nur noch. Für mich gibt es schlimmere Delikte, die komischerweise oft milder geahndet werden. Oder - wie z.B. Steuerverschwendung - überhaupt nicht, teilweise sogar die Karriere der Beteiligten beflügelt.

Die Meinung zu Bayer München teile ich: Groß nur mit viel Geld geworden, welches z.B. die Zuschauer und Sponsoren aufbringen dürfen (gilt für viele Profisportarten). Dass z.B. ein Fußballer für's "Balltreten" mit einem Vielfachen dessen bezahlt wird, was unsere Bundeskanzlerin erhält, ist lachhaft. Deren Versagen wird für uns alle viel unangenehmer, als wenn der FC mal ein Spiel verliert.

Gruß
Peter

http://www.der-postillon.com/.../borussia-dortmund-und-schalke-04.html

😁

Gerüchten zu Folge soll ein Gutteil des enormen, bayerischen Punktevorsprungs aus geheimen Punktekonten in der Schweiz rühren...

Mein lieber Sammler...Du weisst genau, was ich meine...😉
Bei dieser Gelegenheit fällt mir wieder der Spruch ein:
Ein intelligenter Mensch kann sich auch schon mal dumm stellen,
umgekehrt ist das schon schwieriger.
Wobei ich Dich wohl ohne Zweifel in die erste Liga einreihe.😁😉
Fussball geht mir ganz einfach am Allerwertesten vorbei, Mopedfahren nicht...auch wenn ich jetzt aus gesundheitlichen Gründen mit dem Mopedfahren aufgehört habe.
Dafür habe ich jetzt aber etwas mehr Zeit für meine anderen Hobbys.
Das Interesse am Thema Moped bleibt und deswegen melde ich mich von Zeit zu Zeit hier auch noch mal zu Wort, auch wenn meine Meinung nicht immer mit der Meinung anderer konform geht.
Das ist aber denke ich zu verkraften.

Gruß.

Was der FCB da macht, ist unsportlich. Es ist der Sieg des Geldes über den Sport. Wenn das in dieser Form weiter geht, wird in der 1. Liga nur noch um Platz 2 gespielt, weil Platz 1 bereits vergeben ist.
Der FCB dominiert aufgrund seiner finanziellen Möglichkeiten die gesamte Liga. Er sichert sich die besten Spieler, kauft sie sowohl in der Bundesliga, als auch international zusammen und nimmt so anderen Vereinen die Chance, leistungsmäßig mitzuhalten.
Da fällt es natürlich leicht, einen Verein zu bewundern, der den Sieg gekauft hat. Und der Zuspruch steigt natürlich mit den Siegen, denn kein Kind will auf der Seite der Verlierer stehen. Diese Rolle bleibt den wenigen Menschen mit Würde vorbehalten, die zu „ihrem“ Verein auch stehen, wenn er verliert.
Private Unternehmen unterliegen dem Wettbewerbsrecht, dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWG. Hier müsste untersucht werden, ob kartellrechtlich eine marktbeherrschende Stellung vorliegt, die diese Schieflage begünstigt und in der Folge weiter verschärft. Insbesondere muss untersucht werden, ob der FCB seine marktbeherrschende Stellung gegen Mitbewerber missbraucht.
Da werden einige Vereine laut „JA“ schreien.
Für den Zuschauer wird die Liga damit langweiliger. Die Zuschauer bekommen weniger für ihr Geld.
In der Formel 1, werden dann die Regeln umgeschmissen, damit nicht immer der Sepp gewinnt.

Deine Antwort