1. Bremsbelagtausch- Wann ?

Volvo S60 1 (R)

melde mich soeben zurück aus meinem schwedenurlaub. und nachdem ich gestern auf der rückfahrt doch einige ordentliche bremsungen auf der bab hinlegen musste fragte ich mich wann denn wohl die ersten bremsbelege fällig sind. habe jetzt rund 47000 km, bei der 40000-inspektion wurde an den bremsen nix gemacht. gibt es denn eine warnleuchte wenn die runter sind?
halten die wohl bis 60000 - inspeltion ?

gruss und danke,

bildeve

46 Antworten

Moment, ich guck mal grad bei mir (muss aber wegen dem Foto das Rad runternehmen - kann also ´ne Weile dauern).

Ansonsten stimme ich bei, vorausschauendes Fahren löst auch die Probleme mit dem Bremsstaub auf der Alufelge ;-)

So, hab das Rad jetzt ab ... (muss aber mal näher ran, so sieht man ja nix, oder?)

... so, aber noch näher komm ich nicht dran. Hatte bis jetzt noch keine Bremsscheiben gewechselt (72ooo km jetzt). Kann man was erkennen?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und praktisch, wenn man in der Garage seinen PC hat, oder ;-))

Bei meinem alten V70, wenn ich mich recht erinnere vorne 100Tkm, hinten 200Tkm. Ich fahre alleridngs fast nur AB und da belasten nur die ab und an anfallenden Notbremsungen aus 200km/h.

Ich denke beim V70 deutet alles unter 40Tkm vorne auf verstärkte Belastung durch Strecke und/oder fahrstil hin.

Rapace

Zitat:

Meldung "Bremsflüssigkeit niedrig" im BC und die dazugehörige Warnleuchte ging kurz auf - diese Meldung kommt anscheinend auch, wenn die Beläge unten sind und nicht genügend Druck im Bremssystem aufgebaut werden kann.

Wenn die Beläge abgefahren sind, muß der Bremskolben weiter rausfahren. Dadurch ist mehr Bremsflüßigkeit in den Bremszynlindern und damit weniger im Vorratsbehälter. Wenn zu wenig im Vorratsbehälter ist, kommt die Anzeige. Deshalb lernt man ja auch schon in der Fahrschule, daß bei zu wenig Bremsflüßigkeit zuerst einmal die Beläge zu kontrollieren sind, und nicht einfach nachfüllen. Irgendwo muß die Flüßigkeit ja hingekommen sein.

Mit dem Druck im Bremssytem hat das absolut nichts zu tun. Wenn der Druck nicht mehr aufgebaut wird, dann gibt's auch keine Bremswirkung!

Die BC-Anzeige wg. zuweing Flüßigkeit, kann aber eine Verschleißanzeige nicht ersetzen, da ja manchmal die Beläge sehr unteschiedlich abgeschliffen sind.

Bremsbeläge

Hallo Fans

Habe V70 104 KW Mod. 2000 Automat mit 104t km immer noch die ersten Beläge drauf. Es kommt auf die Fahrweise an sowie Stadt oder Überlandfahrten, welche den Verschleiss beinflussen.
Es gibt keine generelle Regel. Restbelag nicht unter ca. 3mm (ist schon sehr dünn). Bei Metallgeräusch gibt Furchen in die Scheibe, was teurer zu stehen kommt als ein früherer Wechsel der Beläge!

Meine vorderen Bremselötze wurden anlässlich der 40.000er Inspektion bei ca. 41.500km gewechselt. Finde ich recht früh, aber ist mit Automatik wohl nicht so ungewöhnlich, oder?

Frage: Was ist der Filtereinsatz 8621882, evtl. der Pollenfilter? 30676413 ist ja wohl der Innenraumfilter, Ölfiler hat auch ne andere Nummer.

Gruß, Olli

Hallo zusammen,

fahre den AWD mit 1846 kg Leergewicht, Geartronic und regelmäßig im Hängerbetrieb mit einem 1500 kg Caravan.
Dieses Jahr waren es vier Wochen Norwegen/Schweden.
79.000 km mit den ersten Bremsbelegen, da ich gerade eine Kontrolle an der Hinterachse hatte steht auch schon fest, dass die hinteren Belege drauf bleiben (laut dem freundlichen). Vorne sieht nach meiner Auffassung auch noch gut aus, aber da vertraue ich dann doch dem freundlichen.

Mein Elch wurde auch bei 80.000km neu beschlagen mit Bremsbelägen. So lange haben bei mir noch keine Beläge gehalten.

Gruß

Markus

Hallo,

bei meiner 80.000 er Inspektion wurden keine Beläge gewechselt. Sind noch alle o.k. meinte mein Meister.

Der Meinung war ich auch, denn ich hatte schon vorher nachgesehen.

Die nächsten Beläge werde ich mir von EBC nehmen.
Die Dinger heißen Green Stuff und sind für den Alltagsbetrieb wirklich hervorragend.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris S60 D5


Die nächsten Beläge werde ich mir von EBC nehmen.
Die Dinger heißen Green Stuff und sind für den Alltagsbetrieb wirklich hervorragend.

Hi Chris,

von denen habe ich auch schon gehört. Die sollen auch keinen schwarzen Bremsstaub auf der Felge verursachen?.....

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


von denen habe ich auch schon gehört. Die sollen auch keinen schwarzen Bremsstaub auf der Felge verursachen?.....

Grünen??? 😰

😉

Gruß

Martin

Dessen ML mit Belagwechsel bei 24560km den Vogel abgeschossen hat 🙁

Bei meinem Mitsubishi Sigma waren die ersten Beläge schon bei 20.000 fällig, die nächsten inkl. Scheiben bei 60.000. Das fand ich schon heftig. Zum Glück gab es Kulanz. Und daraufhin war der Abstand zwischen den Wechseln immer ca. 60.000. Deshalb bin ich vom 80.000er Abstand nicht unbedingt überrascht.

Gruß

Markus
... der gerne silbernen Bremsstaub bei den Alus hätte ...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Grünen???

Hallo Martin,

schön, dass es dir gut geht! (merkt man 😉 )

auf der Webiste von EBC ist von 60-90% Reduzierung Bremsstaub die Rede

http://www.ebcbrakesdirect.com/car/info.asp

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


schön, dass es dir gut geht! (merkt man)

Naja, grün ist immerhin besser als rot!

Gruß

Martin

Der von rotem Bremsstaub endgültig genug hat...

[Martin

Der von rotem Bremsstaub endgültig genug hat... 🙂 🙂

Deine Antwort