1,9er ZDTH im FL verbessert??

Opel Vectra C

Hallo MT Kollegen,

mein Fz musste gestern ausserplanmässig in die Werkstatt.

Habe ein Leihwagen ( Vectra C FL Caravan 1,9cdti 110KW ) auf Mobilität bekommen.

Folgende Punkte habe ich beobachtet und festgestellt:

1. Nach einschalten des Motors im Kalten Zustand ist überhaupt kein Ruckeln vorhanden bzw.Bemerkbar! Bei mir ist es jedoch etwas anders. Wurde auch hier im Forum diskutiert dass es im Kalten Zustand Ruckelt und die Gänge (1. und 2.Gang) schwer reingehen.

2. Motor läuft extrem Ruhig, auch im Kalten Zustand

Hat jemand für mich eine Erklärung??

Wurde in den FL Modellen was verändert ( Motortechnisch ).

Ansonsten finde ich den Caravan super, würde den auch Privat fahren mit 23 Jahren🙂

Freue mich auf eure Antworten

mfg
Cihan

30 Antworten

Re: 1,9er ZDTH im FL verbessert??

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Motor läuft extrem Ruhig, auch im Kalten Zustand

Hat jemand für mich eine Erklärung??

Software-Update würde mal sagen ! 😁

Soo groß können die Unterschiede aber ned sein. Bin mit der Laufkultur meines Dicken (s. Sig.) auch sehr zufrieden. Für einen "nur" 4-Zyl. sehr ordentlich. 🙂

ich finde aber, dass es nicht am software liegt, wenn es im kalten zustand ein bisschen ruckelt.
eher im gegenteil. glaube dass da mechanische teile modifiziert worden sind

lg
cihan

Bei mir ruckelt NIX - und meine Software ist 17.605 aus Dez. 05.
Vielleicht eine Macke deines Fahrzeugs !

Re: 1,9er ZDTH im FL verbessert??

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Hallo MT Kollegen,

mein Fz musste gestern ausserplanmässig in die Werkstatt.

Habe ein Leihwagen ( Vectra C FL Caravan 1,9cdti 110KW ) auf Mobilität bekommen.

Folgende Punkte habe ich beobachtet und festgestellt:

1. Nach einschalten des Motors im Kalten Zustand ist überhaupt kein Ruckeln vorhanden bzw.Bemerkbar! Bei mir ist es jedoch etwas anders. Wurde auch hier im Forum diskutiert dass es im Kalten Zustand Ruckelt und die Gänge (1. und 2.Gang) schwer reingehen.

2. Motor läuft extrem Ruhig, auch im Kalten Zustand

Hat jemand für mich eine Erklärung??

Wurde in den FL Modellen was verändert ( Motortechnisch ).

Ansonsten finde ich den Caravan super, würde den auch Privat fahren mit 23 Jahren🙂

Freue mich auf eure Antworten

mfg
Cihan

hallo!

wenn du willst - kannst du signum von mir testen - auch 1.9 FL - ist aber mit AT-Getriebe.wo der signum steht? da wo sonst der blauer GTC gestanden hat ;-)

gruß

Ähnliche Themen

Re: Re: 1,9er ZDTH im FL verbessert??

Zitat:

Original geschrieben von turbovectra


hallo!
wenn du willst - kannst du signum von mir testen - auch 1.9 FL - ist aber mit AT-Getriebe.wo der signum steht? da wo sonst der blauer GTC gestanden hat ;-)
gruß

ja habe es eben gesehen🙂 als ich von der Arbeit zurück kam.

Sieht sehr gut aus.

dein siggi passt da besser hin😁

Ruckelt deiner auch im Kalten Zustand kurz??

lg
cihan

Meinst Du mit dem Ruckeln nach dem Starten, so als wenn er sich einmal schüttelt oder wenn Du fährst?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von VectraGTS1.9


Meinst Du mit dem Ruckeln nach dem Starten, so als wenn er sich einmal schüttelt oder wenn Du fährst?

MfG

nach dem Starten.

Ganz genau, fühlt sich so an als würde er sich kurz schütteln wollen.

lg
cihan

Re: Re: Re: 1,9er ZDTH im FL verbessert??

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


ja habe es eben gesehen🙂 als ich von der Arbeit zurück kam.
Sieht sehr gut aus.

dein siggi passt da besser hin😁

Ruckelt deiner auch im Kalten Zustand kurz??

lg
cihan

ja - aber ich glaube nicht immer - ich werde das jetzt beobachten. gruß

Also meiner schüttelt sich auch manchmal kurz, habe aber beobachtet, dass er er es nur macht wenn er so, ich nenne es mal "mittelwarm", ist.

Wenn er z.B eine halbe Stunde gestanden hat, nicht wenn ich ihn morgens starte wenn er ganz kalt ist.

schaut mal leute, was ich gefunden habe bei wikipedia

Dieselmotoren

Moderne Dieselmotoren verfügen wieder über eine Drosselklappe, diese dient jedoch lediglich dazu, das Motorschütteln ("Nachdieseln"😉 beim Ausschalten des Motors zu reduzieren. Bei Betrieb ist die Klappe immer ganz geöffnet. Diese "Drosselklappe" wird als Saugrohrklappe bezeichnet.

kann es vielleicht daran liegen dass es bei mir im klaten zustand "etwas" schüttelt????

mfg
cihan

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


schaut mal leute, was ich gefunden habe bei wikipedia

Dieselmotoren

Moderne Dieselmotoren verfügen wieder über eine Drosselklappe, diese dient jedoch lediglich dazu, das Motorschütteln ("Nachdieseln"😉 beim Ausschalten des Motors zu reduzieren. Bei Betrieb ist die Klappe immer ganz geöffnet. Diese "Drosselklappe" wird als Saugrohrklappe bezeichnet.

kann es vielleicht daran liegen dass es bei mir im klaten zustand "etwas" schüttelt????

mfg
cihan

Schau mal was ich am 23.10.2006 bezüglich Drosselklappe geschrieben habe 😁

KLICK

mfg

Omega-OPA

Hallo Cihanffm!
Also ich habe auch Ruckeln nach dem Starten, oder besser gesagt beim Starten.Es ist aber auch nicht immer - heute z.B. nicht.sonst kann ich nichts feststellen - Motor läuft gut und ruhig.Falls du schauen willst - klingel mal - ganz unten.
gruß

es macht sich nur kurz bemerkbar, ein leichtes schütteln.

Dein fz war eben ( um 18.45 ) nicht vor der Tür🙂

werde mal schauen, wenn ich zeit habe, klingel ich mal🙂

Hallo Jungs,

ich hatte dieses "Schütteln" im Stand auch.
Jetzt wurde bei einer Garantiereparatur auch die Steuerungssoftware aktualisiert. Das Ruckeln ist weg !
Die Kraftentfaltung hat sich zwar auch geändert (war vorher irgendwie spontaner am Gas ), aber man gewöhnt sich dran.
Kann es sein, daß sich die Elektronik der Fahrweise anpaßt ?
Ach ja, Verbrauch hat sich auch verringert, so 0,4 auf 100 etwa.
Heute gehts mal auf eine längere Autobahnetappe. mal sehen, wie er sich dort anstellt.

Grüße
Checkup

Deine Antwort
Ähnliche Themen