1.9er auf Reha - Aupair Zafira 2.2 direct - Vergleich
So der schwarze Dicke bekommt derweil eine Rosskur und als Leihwagen hab ich nen neuen Zafira 2.2direct mit nach Hause nehmen dürfen 😁.
Es ist ganz lustig mal wieder ein reines Drehzahltier fahren zu dürfen, es ist eine ganz andere Geräuschkulisse im Leerlauf. Der direct ist aber nicht so leise wie mein ehemaliger 2.2er, den hörte man im Inneren gar nicht!
15xxxkm sind auf der Uhr, damit der Wagen vernünftig losrollt müssen es schon um die 1500Umdrehungen sein, sonst hustet er sich nach vorne *g*. Das war das erste was ich mitbekommen hab 😁. Das zweite, der Durchzug....ei ei wo isser denn? Meine Haus und Hofststrcke ausgesucht und mal hochbeschleunigt. Sieh da ab 4000UPM gehts nach vorne, richtig los gehts aber erst bei 4500. Mein Ex 2.2er hatte schon ab 3500UPM Lust, sich Platz nach vorne zu verschaffen.
Bis 4000UPM geht nicht wirklich viel und ich rede von Tachowerten nicht von dem IchdrückdichindenSitzTurbo-Gefühl. Befindet man sich aber in Drehzahlen über 4000 geht das Eisen schon gut ab. Grob über den Daumen gepeilt wie mein 1.9er wenn ich mir die Tachonadel so begutachte.
Ab 5000UPM beginnt der Wagen zu heulen, bin gar nicht begeistert, der 2.2er hat sich gar nicht so angehört.
Ausgenommen vom Leerlauf finde ich die Geräuschkulisse meines 1.9er viel angenehmer, erst recht in höheren Drehzahlen.
Wie der direct sich auf der Autobahn schlägt kann ich nicht sagen. Wenn ich mir die Beiträge dazu anschaue soll er ab ~160km/H besser durchziehen als der 1.9er.
Zum Verbrauch *hihi*:
30er Zone bei ca. 38km/h im dritten Gang fließen Laut BC 7,8l durch die Leitungen. Mein Schwarzer schafft ca ~4,5.
50er Zone bei ca. 58km/h im vierten Gang werden 7l umgesetzt, im fünften Gang ist es dasselbe. Meiner genemigt sich da 3,8-4,5l je nach Stimmung [sieh Siglink].
70er Zone bei 78km/h gehen im fünften Gang 8l pro 100km hopps. Im sechsten Gang dasselbe Spiel. Meiner: 4,5l
100er Zone 9,1-9,5l Verlust auf 100km, gemessen im sechsten Gang. Der Dicke zeigt mir da 5,5l an, sind wir gut gelaunt können es auch mal 5l sein.
Teillastbetrieb:
Beschleunige ich im dritten Gang dezent, nur um in den nächsten Gang zu kommen, gondelt der Momentanverbrauch des BCs vom 2.2 direct bei ~24l. Findet dasselbe Spielchen bei meinem Wagen statt sind es ~16l. Macht auch was aus, wenn man mal an Stop 'n Go Verkehr denkt.
Fazit für mich:
Der 1.9er ist super!....Wenn er denn funktioniert wie er soll 🙄. Zwar ist der Benziner leiser im Leerlauf aber irgendwie finde ich das leichte brummen vom Diesel angenehm.
Ich will nun keinen Benziner vs. Diesel Kampf aufziehen, sondern nur einen Vergleich posten, hoffentlich einigermaßen objektiv *g*. Jeder hat seine Vorlieben und so solls auch sein. Natürlich fehlt die Autobahnerfahrung aber die spar ich mir auch, da ich den Leihwagen nur für das nötigste nutzen will. Meine Teststrecke lag auf dem Weg.
28 Antworten
Willkommen bei "www.Psychologie-Talk.de"; 😁
Heute: "Hat der Vectra ein Bewusstsein?"
Kann aber auch meinen Senf zum Thema dazugeben...:
War kürzlich als Mitfahrer in einem Vectra C 2.2 direct unterwegs,
ich empfand ihn ein wenig leiser als meinen 2.2 DTI.
Beim Beschleunigen habe ich aber auch subjektiv dieses "IchdrückdichindenSitzTurbo-Gefühl" vermisst, der Wagen zog aber lt. Tacho auch ganz schön voran...
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Schöner Bericht, aber bitte nicht als "objektiv" deklarieren. Ich erreiche mit meinem Dickschiff (bei den beschriebenen Geschwindigkeiten betrachten wir mal den Luftwiderstand als vernachlässigbar) wesentlich bessere Verbrauchswerte, als hier für den Zafira beschrieben. Die geschilderten Werte lasse ich nicht mal als eine Hausnummer gelten.
Die Geräuschkulisse des 2.2direct ist aus meiner Sicht in allen "vergleichbaren" Drehzahlen angenehmer als die von Diesel. Das ist aber mein subjektives Empfinden. Im oberen Drehzahlbereich ist der Diesel auch recht laut. Und der Durchzug - also meiner scheint ganz gut eingefahren zu sein, da ist auch schon 1000 Umdrehungen früher genügend Dampf da.@FLCL: mußt wohl an eine runtergenuddelte Leihwagengurke geraten sein, die sicher bald für 'nen Appel und 'nen Ei einen Käufer sucht. Manche Autos haben eben schon nach 15 tkm ihr Leben hinter sich. 😁
Kann deine Erfahrungen bestätigen! Ab rund 3000rpm gehts gut vorran.
Das Turbo in den Sitz gedrückt Gefühl fehlt natürlich, aber darauf kann ich persönlich gut verzichten. Dafür bekomm ich ja auch eine ordentliche Geräuschkulisse wenn ich ihn denn mal drehen lasse😁.
Das Fazit, das ich aus diesem Thread ziehe, ist -wie zu erwarten- wieder das Gleiche wie bei ähnlichen vorher:
-Vorteile des Turbodiesels werden angezweifelt,
-Nachteile des Direkteinspritzers werden wegdiskutiert.
Schon lustig: Der Verbrauchsvorteil eines Diesels ist also minimal. Daß unter 3.500 UpM nicht viel kommt, interessiert nicht, weil, über 4.500 geht's ja richtig los (!). Beim Krach ist es anders: Der Diesel ist viel lauter als der 2,2. Wie laut der Direkteinspritzer in dem Bereich ist, ab dem er "richtig zieht", nämlich über 3.500, läuft wohl unter "nebensächlich".
Wie gesagt, lustig! Aber das muß wohl so sein bei einem Apfel-Birne-Vergleich. Benziner und Diesel zu vergleichen halte ich nur für sinnvoll, wenn beide über einen Turbo beatmet werden.
MfG Walter
Apfel / Birne
Vectra / Zafira
verschieden:
Anordnung Motor - Fahrgastraum
Dämmung des Motorraumes
CW-Wert
Getriebe
Vergleich sinnlos.
Erfahrungsbericht i.o.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Das Fazit, das ich aus diesem Thread ziehe, ist -wie zu erwarten- wieder das Gleiche wie bei ähnlichen vorher:
-Vorteile des Turbodiesels werden angezweifelt,
-Nachteile des Direkteinspritzers werden wegdiskutiert.
Schon lustig: Der Verbrauchsvorteil eines Diesels ist also minimal. Daß unter 3.500 UpM nicht viel kommt, interessiert nicht, weil, über 4.500 geht's ja richtig los (!). Beim Krach ist es anders: Der Diesel ist viel lauter als der 2,2. Wie laut der Direkteinspritzer in dem Bereich ist, ab dem er "richtig zieht", nämlich über 3.500, läuft wohl unter "nebensächlich".
Wie gesagt, lustig! Aber das muß wohl so sein bei einem Apfel-Birne-Vergleich. Benziner und Diesel zu vergleichen halte ich nur für sinnvoll, wenn beide über einen Turbo beatmet werden.
MfG Walter
Da erzählt mal wieder einer Müll...
Das unter 3500rpm nicht viel kommt stimmt nicht. Ich kann ihn sehr gut mit rund 2000rpm bewegen und ruckfrei gut durchbeschleunigen. Ab so ca. 3500rpm gehts dann aber nochmal deutlich flotter zur Sache.
Ab 2000rpm liegen ~200Nm an!!!
Laut? Er ist wesentlich! Laufruhiger als die Diesel die ich gefahren bin(1.9CDTI). Ruhiger als mein Astra CDTI ist er sowieso, und wenn ich ihn ausdrehe entwickelt er einen meiner Meinung nach angenehmen nicht störenden Sound. Er ist aber nicht Laut dabei.
Natürlich kann man den 2.2direct ohne Probleme mit 14l und mehr bewegen, aber auch beim 1.9CDTI gehen rund 9l ohne große Anstrengung(siehe Omega Opa xD)
Natürlich geht aber auch ein Verbrauch von rund 8,5-9l ohne sich anstrengen zu müssen und ein Verkehrshindernis zu sein(man ist trotzdem flott unterwegs). Bedenkt! das ist ein 1,6-1,7t Auto.
Ansonsten kann ich schoema rechtgeben.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Da erzählt mal wieder einer Müll...
Das unter 3500rpm nicht viel kommt stimmt nicht. Ich kann ihn sehr gut mit rund 2000rpm bewegen und ruckfrei gut durchbeschleunigen. ...
Genauso ist es mit dem Müll! Der wird produziert, wenn einer nicht nachdenkt oder Fakten ignoriert...
Ab 2.000 UpM kann man ihn also ruckfrei (😁) beschleunigen. Booah! (Jeder Dieselfahrer ist schwer beeindruckt und darf grinsen!). 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Genauso ist es mit dem Müll! Der wird produziert, wenn einer nicht nachdenkt oder Fakten ignoriert...
Ab 2.000 UpM kann man ihn also ruckfrei (😁) beschleunigen. Booah! (Jeder Dieselfahrer ist schwer beeindruckt und darf grinsen!). 😉
MfG Walter
Bei 2000rpm liegen 200Nm an. Zum Vergleich ein 1.8! Benziner erreicht diese nichteinmal...
Man ist also selbst bei niedrigen Touren nicht gerade untermotorisiert unterwegs. Das bei einem Turbodiesel natürlich dort deutlich mehr Drehmoment zur Verfügung steht ist hier allen klar! Dafür geht ab 4000rpm bei denen gar nix mehr😁(Dabei machts da doch erst richtig Spaß, auch wegen der Akustik).
P.S.: Ich kann den Unterschied zwischen einem Turbodiesel und Benziner eigentlich (meiner Meinung nach) sehr gut beurteilen(siehe Signatur)
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
...
P.S.: Ich kann den Unterschied zwischen einem Turbodiesel und Benziner eigentlich (meiner Meinung nach) sehr gut beurteilen(siehe Signatur)
Siehste, Ian, ich auch! Neben meinem Vectra DTI/A habe ich noch eine "Antiquität", einen Calibra Turbo 4x4. Deswegen sage ich ja auch: Jeder Vergleich Turbomotor mit einem Saugermotor, gleich ob Benziner oder Diesel ist für die Hühner. Es sei denn, der ohne Turbo hat einen gewaltigen Hubraum. (-was in diesem Thread aber nicht zutrifft).
Wenn ich meine beiden Turbos vergleiche, geht das unentschieden aus, je nach Geschmack und Laune. Auf Langstrecke -mit Komfortanspruch- werde ich jedenfalls nicht mit dem Cali rumeiern (-tiefergelegt mit Eibach, breiter!), weil ich nicht durchgerüttelt und kreuzlahm ankommen will (-und bei den Spritkosten mit einem Benziner schon mal gar nicht!).
Ich halte es nur für müssig, den 2,2 Direkt hier in die Diskussion zu bringen. Weil: Äpfel und Birnen!...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Siehste, Ian, ich auch! Neben meinem Vectra DTI/A habe ich noch eine "Antiquität", einen Calibra Turbo 4x4. Deswegen sage ich ja auch: Jeder Vergleich Turbomotor mit einem Saugermotor, gleich ob Benziner oder Diesel ist für die Hühner. Es sei denn, der ohne Turbo hat einen gewaltigen Hubraum. (-was in diesem Thread aber nicht zutrifft).
Wenn ich meine beiden Turbos vergleiche, geht das unentschieden aus, je nach Geschmack und Laune. Auf Langstrecke -mit Komfortanspruch- werde ich jedenfalls nicht mit dem Cali rumeiern (-tiefergelegt mit Eibach, breiter!), weil ich nicht durchgerüttelt und kreuzlahm ankommen will (-und bei den Spritkosten mit einem Benziner schon mal gar nicht!).
Ich halte es nur für müssig, den 2,2 Direkt hier in die Diskussion zu bringen. Weil: Äpfel und Birnen!...
MfG Walter
Dem kann ich zustimmen.
Ich(und andere 2.2direct fahrer) wollten nur klarstellen, das man selbst mit 2000rpm sehr gut und auch flott vorran kommt. Denn einige stellen es immer dar, als ob er erst ab 4000rpm gut vorwärts geht, was nicht so ist😁.
Also nichts für ungut.
Ich kann mich für Diesel sowieso nicht begeistern(trotz einer Jahresfahrleistung, von der manche Dieselfahrer hier nur träumen).
Zumindest was den Verbrauch Vectra - Zafira angeht kann ich
etwas beisteuern.
Ich hatte einen Zafira B 1,9CDTI AT6 und nun habe
ich das gleiche im Vectra GTS.
Wenn ich es nicht sonderlich eilig habe und so mit 120-130
und Tempomat fahre, verbraucht der Vectra 5,1 Liter /100 km
Der Zafira, ebenso bewegt, braucht 6,0 bis 6,2 Liter/ 100 km
Ist schon nicht verkehrt, nach 1000 km an die Tankstelle
zu fahren...
mit AT6 5,1 Liter ?
ich bin beeindruckt......
...nicht perönlich nehmen...
Aber wenn ich mir so die Verbräuche anschaue, dann haben wir bald den ersten, der Sprit zur Tankstellen wieder zurückbringt, weil er ihn nicht mehr benötigt.
G
simmu
Auch mein 1.9er war gestern auf Reha (Waschdüse, Injektoren überprüft), und wird dort nächste Woche wieder sein (neues Saugrohr bzw. Stellmotoren der Drallklappen wenn ich das richtig verstanden habe 🙁 ). Ursache: ab und an Ruckeln und sehr harter Kaltlauf.
Jedenfalls hatte ich jetzt zum zweiten Mal einen Astra 1.6 Twinport als Gratis-Ersatzfahrzeug. Ein Vergleich liegt hier freilich noch ferner als zum Zafira 2.2, aber ich finde den Astra gar nicht verkehrt. Bei 2000 passiert natürlich recht wenig, aber wenn man seine Fahrweise wieder mehr Richtung Benziner umstellt und den auch mal über 4000 dreht, kann man mit dem 105 PS-Motor richtig Spass haben. Die Kraftentfaltung ist bei einem Saugbenziner unspektakulärer, es fehlt der Turbokick. Der Blick auf den Tacho zeigt aber, es tut sich was. Der Verbrauch war dabei in Ordnung, das Ding war fast nackt und hatte somit auch keinen BC, aber es werden 7,5 bis knapp 8l gewesen sein.
Das Astra-Fahrwerk finde ich persönlich sehr gut, ist nochmal um einiges handlicher als das des Vectra/Signum. Der Signum ist eher der Souveränere, Entspanntere. Dazu passt meiner Meinung (!) der CDTI besser als ein Saugbenziner, der erstmal gedreht werden muss.
Nächste Woche kann ich ja weitere Erfahrungen sammeln, hoffentlich vorerst zum letzten Mal...
Mit meinem FOH bin ich bis jetzt aber eindeutig zufrieden. Meister und Service machen einen guten und wirklich freundlichen Eindruck, auch der Verkaufsberater begrüsst einen mit Namen und erkundigt sich, bemüht sich also auch nach Vertragsabschluss um eine gute Kundenbeziehung.
Mich persönlich hat die Brummneigung (Resonanzen) beim 1.9er unterhalb von 1.500 1/min so angenervt. Das kann der 2.2er erheblich besser. Dazu kommt noch der fehlende Schub des 1.9er (voll durchbeschleunigt).
Zur Geräuschkulisse kann ich nur eines beitragen: Der 2.2er ist leiser getestet worden, was aber NICHTs über das tatsächlich empfundene Geräuschniveau aussagen muss. Denn der Mensch empfindet ja verschiedene Frequenzen unterschiedlich angenehm...
Verbrauchsunterschied: Well, ich würde sagen: die üblichen 1,5 l/100km Unterschied sind immer drin.
Durchzug: Klar ist der 1.9er da besser. Aber er ist auch so schnell wieder aus seinem Drehzahlband raus und muss schalten, dass ich lieber etwas schlechter (mit 200++ Nm) beschleunige und dafür mich nicht totschalte. Geschmackssache halt.
Kosten: Hier kann es ab einer gewissen km-Leistung ja nur die Entscheidung pro Diesel geben. Spielen Kosten keine Rolle, dann ist für mich der Diesel die letzte gangbare Entscheidung, der alle anderen Motoren vorzuziehen sind. Es wird Zeit, dass diese Dieselsubvention in Deutschland endlich aufhört.