1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. 1.9dci, Bj. 2007, 131PS: AGR Ventil

1.9dci, Bj. 2007, 131PS: AGR Ventil

Renault Megane II (M)

Hallo zusammen...hatte nie Probleme mit dem schönen Wagen (meist Langstrecke)..bis er 200000km auf Tacho hatte,dann ging es los (neue Kupplung,kürzlich Fensterheber ect.) seit gestern das nächste Problem,-da wäre guter Rat gefragt,,Wkst.Kosten gehen bald durch Decke (wenn ich auch vieles selber machen kann)
Vorab zum Fahrzeug: Megane2, 1.9dci, Bj. 2007, 131PS ,- Ausstattung Exception

Nach 20km Autobahnfahrt an Ausfahrt durch Lüftung festgestellt: da riecht was!, Motorhaube auf...upps,da qualmt es leicht ,,,der Schreck saß tief - und zwar direkt am/neben AGR Ventil, etwas rechts davon an dem runden,schwarzen Plasikbehälter wo 2 Schläuche drauf sind

gestern Abend erfahren von Bekannten,- sind Öldämpfe!- ist ja beruhigend- kein Kabelbrand ect, ....von anderer Seite erfahren AGR Ventil hinüber!...dann erfahren könnte Ölkühler sein,undicht ,- ja was jetzt?

habe nun erfahren dass der Wagen kein Ölkühler haben soll!

jedenfalls hat der Wagen ein enorm hoher Dieselverbrauch!,- ist mir aufgefallen,,vorallem m. Klima (wurde kürzlich neu gemacht...390€!

Hab gestern mal geschaut,,etwas gefahren...alles gut,- noch! ....alles geputzt am AGR und unten rum

so, will jetzt AGR kaufen (ca.77€) ....no Name,---müsste doch auch gehen,- aber, hat das Sinn wenn Öldämpfe austreten und es leicht qualmt?
bin gestern paar km gefahren..mit zittern u. bibbern ,- alles gut bisher...kommt mir nur vor als wenn Motor verdammt heiß wird....kann auch täuschen
(Abgasrückführung....simple Sache-soll eigentlich Temp. von ca. 800cr. auf ca. 500cr. herabsetzen,oder?)

Ach ja,,hatte keinerlei Fehleranzeige im Display, kein Leistungsverlust ,- keine Hinweise auf AGR Ventil (außer hoher Dieselverbrauch)

Agr 1.9 dci
Ähnliche Themen
24 Antworten

Moin,
richtig , in dem Moment ,ist es benutzt.
Du kannst doch das Ventil auf Durchgang testen .

https://eurofrance.de/.../

Hallo;vielen Dank!!
hab grad verzweifelt nach 3 Std. Suche dieses Ventil bestellt
https://www.ebay.de/itm/112346136433

auch von eurofrance.de! - via ebay
andere Schläuche,andere Beschreibung,,,aber das Ventil ist passend! (und etwas billiger)

da steht zwar Kraftstoffleitung,warum auch immer,- hoffe aber schon dass das geliefert wird wie abgebildet!

Die Schläuche,,,kann ich ja die alten nehmen, müssten eh umgesteckt werden ,- die lange Leitung kommt nach vorne Richtung Kühler!

Bei Abgleich mit meinen Fahrzeugdaten kam wieder "passt nicht" ,in der Verwendungsliste ist mein Megane aber aufgeführt- das Ventil muss passen

in ca. 2 Tagen soll es da sein (von Deutschland)....dann mal schauen was passiert

AGR Ventil werd ich auch noch demnächst bestellen...

....grad gesehen ,- das Ventil für 96,98€ ist orig. Renault mit der passenden Nummer,---aber sonst?

Bei Renault kostet das Teil 138,00€, in ca. 2 Wochen lieferbar

Du kannst doch das Ventil bei dir mal ausbauen und schauen ob es Durchgang hat .

....wie messen?....durchpusten?
denke aber schon dass es zu ist,oder die Membrane nicht mehr arbeitet, die Ursache ,,,,denn da kamen die Öldämpfe letzte Woche raus (neben oder unter dem Ventil),,aber von der Richtung.
wenn das neue da ist nehme i. mal den Deckel ab

Genau durchpusten bzw. saugen .
Wäre nicht das erste Ventil das dicht ist , bin froh das beim Saab nur nen Schlauch vom Ventildeckel zum Ansaugschlauch vor dem Turbo geht :-)

Zitat:

@Meggi schrieb am 25. Juli 2022 um 19:06:52 Uhr:


....wie messen?....durchpusten?
denke aber schon dass es zu ist,oder die Membrane nicht mehr arbeitet, die Ursache ,,,,denn da kamen die Öldämpfe letzte Woche raus (neben oder unter dem Ventil),,aber von der Richtung.
wenn das neue da ist nehme i. mal den Deckel ab

Ich mische mich hier auch mal ein.

Messen ist Tricky, sehr Tricky.

Druchpusten kannst vergessen auch ansaugen ist tricky und bringt dich nicht weiter.

Fakt ist dass das Ventil für Oeldaempfe ist es hat aber ueberhaupt nix mit einem AGR zu tun.

Sollten dort übermässig Oeldaempfe zu finden sein liegt ein anderes Problem vor (Kolbenringe)

Ein AGR hat beim 1,9er DCi einen 5poligen Stecker mit 5 Kabel.

Dieses schwarze Ventil hat mit deinem Problem nix zu tun, selbst wenn die Membrane darin defekt sein sollte.

Aber sowas passiert sehr sehr selten.

Moin, ist klar das das AGR nichts damit zu tun hat, wurde nur nebenbei etwas darüber geschrieben.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 25. Juli 2022 um 20:17:51 Uhr:


Moin, ist klar das das AGR nichts damit zu tun hat, wurde nur nebenbei etwas darüber geschrieben.

Und ich wollte nur darauf hinweisen dass das schwarze Ventil auch nichts mit dem Problem zu tun hat und den TE

@Meggi

damit auf eine Fehlinvestition aufmerksam machen.

so, mal ein kurzes Update zu meinem "Kurbelgehäuseentlüftungsdrama".....

habe in der Zwischenzeit mal Ratschlag und Meinung eines "Experten" aus der Ferne eingeholt (anhand meiner Beschreibung)

"Das mit der defekten Motorentlüftung ist bei dem Km Stand ein normaler Verschleiß, da
hier die innere Gummi Membran brüchig wird sowie die Schlauchverbindungen der Entlüftung.
Dadurch bedingt treten natürlich die Öldämpfe welche sich unterhalb der Kolben bilden nach
außen. Also keine Sorge wenn die Entlüftung und der Ölabscheider ersetzt werden ist das
alles wieder in Ordnung"

na gut - ich nehme es mal so hin (km Stand?,sind grad mal 218000),,,-es könnte,es könnte.....

Das Ventil habe ich heute ersetzt....(bisher aber noch nichts gefahren,,,,,) ,- ich erhoffe mir jedoch keine gr. Verbesserung bevor ich den Ölabscheider gewechselt habe, - erst dann traue ich mir mal etwas mehr km zu fahren

hätte jemand eine Aus/Einbauanleitung von diesem Teil? - nicht so einfach da ran zu kommen - vorallem an die unteren Anschlüsse

den passenden habe ich erstmal suchen müssen,,eine Teile-Nr.(8200279414), aber viele versch. Ausführungen - den bestelle ich noch (neu ca. 56€) - aber dann langt es wirklich - dann kommen die Kennzeichen ab!

S-l1600
S-l1600
Deine Antwort
Ähnliche Themen