1.9CDTI 150PS (Z19DTH) - Sporadisches kurzes Ruckeln
Ich stell die Frage mal hier weil ich hier wahrscheinlich mehr Leute mit dem Motor erreiche als wenn ich nur im Zafira-Forum frage.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto zwischendurch sehr sporadisch mal kurz ruckelt.
Bisher meistens dann, wenn der Motor noch nicht richtig warm war.
Eigentlich immer im Drehzahlbereich von etwa 1750-1800u/min (5/6 Gang bisher) wo auch der Turbo einsetzt.
(Auto ist ein Schalter, kein Automatik)
Das tritt nur auf wenn entweder langsam beschleunigt wird mit recht wenig Last oder vorher kurz vom Gas gegangen wurde und man dann wieder Gas gibt. Nur ein einziges Kurzes ruckeln.
Meist auf dem Rückweg von der Arbeit auf der Autobahn. Tritt so alle 150-200km mal auf.
Also nix weltbewegendes. Allerdings war dies vorher definitiv nicht da sondern erst seit kurzem (2500-3000 Kilometer)
Woran kann das liegen?
Turbo ist der erste bei 185.000km. Macht jetzt aber keine untypischen Geräusche. Drallklappen wurde wohl noch nichts dran gemacht (zumindest ist nix bekannt in den letzten 130.000km) AGR war 1x
Sonst alles noch Original.
Ideen?
39 Antworten
Zitat:
.....
Ist bei dir was im Fehlerspeicher abgelegt?
.....Ich werde am Donnerstag mit meinem Schwager den Speicher auslesen. Er hat eine umfangreiche Datenbank und die passende Ausstattung damit ich eine Bewertung vornehmen kann.
Melde mich wieder.Werner
Hey Leon,
Sorry ich war 2 Wochen in Urlaub (juhu der Zafira hat die Strecken nach Spanien geschafft).
Wie weit bist Du? Hatte damals die originalen Drallklappe nicht von Pierburg für 200 neu bei e... beschafft... Der Einbau hatte mich 200 Euro gekostet ;-)
200€ Einbau ist aber schon verdammt günstig!
Ansaugbrücke wurde gewechselt.
Der Stellmotor war letzendlich aber doch nicht mehr lebensfähig für die Zukunft und wurde auch getauscht.
Unterm Strich habe ich jetzt für die Drallklappengeschichte 700 und ein paar kaputte dafür gezahlt.
Also mehr als eigentlich gedacht.
Beim nächsten mal bin ich aber hoffentlich so schlau und besorge die Ersatzteile selbst.
Da hätte ich nochmal ne ziemlich ordentliche Ecke sparen können. Man könnte fast meinen die Teile wären vergoldet 😁
Das Ruckeln ist bis jetzt verschwunden und der Motor zieht aus dem Keller etwas besser aber vor allem auch sauberer hoch.
Verbrauch ist aber nicht gesunken.
Woran ich mich auch noch erinner;
sporadisch hatte ich mal Abgasgeruch im Innenraum. Das kann ja wie ich mittlerweile gelesen habe auch an den Drallklappen gelegen haben. Hoff ich zumindest!
Hoffe mal, dass jetzt weiterhin alles im Lot verläuft.
Nächster Boxenstop dann in 10.000 'Kilometern zum Motor und Getriebeölwechsel und wahrscheinlich Scheiben und Beläge vorne. (Beläge haben immerhin 85.000km gehalten, Scheiben sogar noch die ersten)
Eine Baustelle abgeschlossen, gleich die nächste da...
Am Freitag 2x zwischen 2200-2500u/min beim beschleunigen ein absolut ekelhaftes Geräusch gehört.
Als ob der Turbo "schleifen" bzw kratzen würde. Schwer zu beschreiben.
Aber nicht jedes mal wenn ich bei 2200-2500u/min war.
Wenn ich auf der Kupplung war war das Geräusch schlagartig weg.
Geräusch war auch Drehzahlabhängig, spricht wurde Richtung 2500 heller bzw stärker.
Glaube jetzt aber eher nicht dran, dass es der Turbo war?
Wenn kalt ist er schon etwas am jaulen, aber das ist schon seit 130.000km so und ja angeblich ja normal bei dem Motor.
Wenn warm alles i.O
Musste Freitag nachmittag auch etwas Öl nachfüllen weil Ölstandskontrolleuchte.
Glaube aber eher weniger, dass das damit in Zusammenhang steht.
Bevor hier irgendwer direkt wieder den Kopf aufn Tisch schlägt, die gelbe Lampe 😉 So blöd bin ich ja doch nicht!
Und um Zwischenfragen vorweg zu nehmen; laut Peilstab war noch zwischen Min und Mitte. Die letzten 19.000 Kilometer musste ich nix nachfülen. Hab dann etwas draufgegeben.
Ähnliche Themen
Auf dem Arbeitsweg nicht wieder aufgetreten obwohl ich den betroffenen Bereich so oft wie möglich reproduziert habe.
Ach man kann das doch echt vergessen.
Heute etwa 700 Kilometer auf der Bahn gewesen.
Bei Vollast zwischen 90-130km/h fing die Karre jetzt noch an hinten ne Wolke rauszublasen.
Also nicht ganz heftig aber so, dass man es im Innenspiegel schon sehen konnte.
Umdrehung zwischen 1600-2400u/min. Nicht immer aber oft. Aufgefallen ist mir das auf den 250 Kilometern nach der DPF-Regeneration. (Danach kann ich nicht beurteilen weil Nebel und Regen)
Wolke war nicht schwarz sondern eher heller.
Situation wie folgt: Entweder 120 Konstant Tempomat und dann einmal hart beschleunigt um links einzureihen oder am Berg bei 90 beim beschleunigen nach LKW-Überholmaneuver.
Und damit das noch nicht gereicht hat, am Anfang für 50 Kilometer die vordere rechte Bremse am schleifen. Nervtötendes Geräusch. Felge aber nur etwas warm. Hat sich wieder von selbst repariert.
Wenn es kommt, dann alles auf einmal irgendwie... 🙄
Edit:
Und Abblendlicht vorne links hat heute morgen auch noch gegrätscht
* Ölstand ist normal, Kühlwasser sauber
Wenns Öl gewesen wäre hätte man das wohl gemerkt da ich vor 800 Kilometern nur 0.2 nachgefüllt habe.
Heute stand ich fröhlich auf der Arbeit vor der Schranke.
Motor aus, Transponder vorgehalten (weil schon nach 7 Uhr, vorher braucht man nicht) und was dann?
Springt nicht wieder an. Blinkendes Werkstattsympol.
3x gedreht. Kein Mucks.
1x Schlüssel raus und wieder rein, alles i.O
ENC161450 und 161600
Wie ich das lese, im besten Fall der Schlüssel, im schlechtesten Falle CIM?
Wenn der ganze Krempel mal schon vor den Drallklappen aufgetreten wäre dann hätte Auto abstoßen mehr Sinn gemacht.
Und nein, ich denk mir die ganzen Fehler nicht aus... 🙁
Au weia... Aber sei getröstet: bei uns kam der Rest auch nach den Drallklappen. Ich lass jetzt das Getriebe machen und dann ist hoffentlich erstmal Ruhe. Ausser ich wills perfekt haben und lasse die Schweller lackieren, aber noch hält PrestoStop und Lackstift ganz gut.
Schweller muss ich auch nochmal ran. Aber ist ja nicht so viel Aufwand weil Optik ist ja egal.
Hatte das letzten Winter wohl doch etwas laienhaft gemacht aber ganz kleine Pickel sieht man schon wieder.
Zitat:
@Goose_0815 schrieb am 23. August 2016 um 08:35:02 Uhr:
Au weia... Aber sei getröstet: bei uns kam der Rest auch nach den Drallklappen.
Beim Kontostand ist davon definitiv getröstet 😁 😛
Leerer als leer geht nicht.
Das mit dem Schlüssel würde ich nicht so für voll nehmen. Hatte ich auch mal - hab das Gefühl er mag keinen hektischen Start. Lösung: noch mal neu anfangen wie bei Dir...
Mit der Rauchwolke klingt tatsächlich nach Turbo. Check mal ob da kein Bolzen abgerissen ist o.ä. sprich fest?
Nach wie viel km hast Du Öl nachgefüllt? Ich hab noch nie Öl zwischen den Services nachfüllen müssen...
Tja Zafiras... hab da auch schon einiges durch. Gerade erst beide Radlager vorne. Zum Glück kann man aber an den Teilen sparen trotz gleicher Qualität. Ich mach jetzt nur noch alles mit jemanden Privat. Die Werkstätten sind viel Halsabschneider bei leider....
Gerade Achsvermessung machen lassen - 75 Euro bezahlt und Lenkrad steht schief - kann doch nicht wahr sein!!!
Nachgefüllt habe ich nach 19.000 Kilometern.
Ich lese zwar oft, dass viele gar nicht nachfüllen auf 30.000km aber das ist jetzt bei mir auch nicht so viel Ölverlust als dass da was gravierendes wäre behaupte ich mal.
Zumal der Ölstand laut Peilstab noch nicht auf min war sondern so bei 1/3
Früher mussten wir auch nie nachfüllen. Ich denke aber das lag vermutlich auch daran, dass es deutlich mehr Kurzstrecke und dadurch mehr Ölverdünnung gab.
Aktuell ist bis auf ganz wenige Ausnahmen geringste Fahrstrecke der Arbeitsweg mit 33km einfach. Rußpartikelfilter hat die letzten 20.000 Kilometer 16x freigebrannt, abgebrochene Vorgänge gab es keine.
Das mit der Achsvermessung kenn ich 😉
Steht bei uns seit 150.000 Kilometern? trotz 2x Achsvermssung leicht schief. Reifen fahren sich aber komplett normal ab.
*
Heute morgen Autobahnauffahrt 4.Gang 60-120 bei Vollgas kein Rauch.
Ich schau mal wie ich das Ganze am besten reproduzieren kann und lasse dann mal wen mit meiner Dashcam hinter mir herfahren da sollte man das deutlich besser erkennen.