1.9 TDi 96kW AVF Leistungsverlust, Anfahrschwäche, keine Leistung unter 2000u/min
Hallo liebe Leute, ich habe ein Problem.. ich hoffe jemand von euch kann mir vielleicht weiterhelfen.
Habe seit kurzem starken leistungsverlust bei meinem 1.9 TDi, ich kann kaum noch anfahren (will sofort absterben) und unter 2000u/min geht garnichts.. drüber kommt er aber auch nicht so wie er soll..
Ich komme nicht mal richtig aus der Garage raus weil troz Vollgas nichts passiert :/
Gewechselt habe ich schon: Ladeluftkühler, agr, und den Turbolader.. hat nichts gebracht..
Er wirft auch keinen Fehler in Motorsteuergerät. Aber er säuft sehr viel Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer ist bei 10l ?????
Lg Daniel
22 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Juli 2018 um 17:54:14 Uhr:
Mir fallen zwei Sachen auf.
1) Er hängt fast immer in der Rauchgrenze. Andererseits finde ich jedoch den Werte für die Einspritzmengen hoch genug, so dass er gut losballern müsste.2) Der Ladedruckaufbau ist hinreichend, die Zylinder werden jedenfalls gut mit Luft gefüllt, was man an der Luftmasse sehen kann.
Könntest Du den nochmal an der Kotzgrenze loggen, also bei vmax?
Ansonsten vermute ich zuwenig Dieselmenge, die tatsächlich durch die PDEs eingespritzt werden.
Ist das Abgas rauchfrei? Oder raucht bzw. rußt der Wagen?
Okay, Mhmm jetzt bin ich verwirrt :/
Leider konnte ich nicht weiter loggen, also es wäre noch was gegangen aber irgendwann ist die Straße aus xD
Das heist ? Hast du eine Vermutung ? Könnte das auch mit dem qualvollen anfahren zusammenhängen ?
Habe das heute nochmal provoziert wenn er absterben will beim anfahren kann ich sogar Vollgas geben und es tut sich nichts wie wenn er einfach keine Kraft hätte.
Abgas ist rauchfrei, aber er stinkt ziemlich nach Diesel ??
Was ich komisch finde ist, dass Du von erhöhtem Dieselverbrauch und Dieselgeruch berichtest, aber Dein Motor sich so verhält, als würde er zu wenig Diesel pro Einspritzvorgang bekommen. *kopfkratz*
Sonst hätte ich getippt, dass zu wenig Diesel rein kommt, aber so?
Springt denn der Wagen gut an?
Wurde irgendwas in letzter Zeit daran gearbeitet, so dass die Steuerzeiten sich verschoben haben könnten (Zahnriemen)?
Kannst Du nicht auf die BAB fahren, um dort bei Tempo 160 (Dein vmax) mal zu loggen?
Hat der Motor einen Abgastemperaturfühler, der auslesbar ist? Der wäre mal für das vmax-Logging interessant.
Ansonsten müsste man noch Kompressionsprobleme ausschließen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Juli 2018 um 18:10:49 Uhr:
Was ich komisch finde ist, dass Du von erhöhtem Dieselverbrauch und Dieselgeruch berichtest, aber Dein Motor sich so verhält, als würde er zu wenig Diesel pro Einspritzvorgang bekommen. *kopfkratz*Sonst hätte ich getippt, dass zu wenig Diesel, aber so?
Springt denn der Wagen gut an?
Wurde irgendwas in letzter Zeit daran gearbeitet, so dass die Steuerzeiten sich verschoben haben könnten (Zahnriemen)?
Kannst Du nicht auf die BAB fahren, um dort bei Tempo 160 (Dein vmax) mal zu loggen?
Hat der Motor einen Abgastemperaturfühler, der auslesbar ist? Der wäre mal für das vmax-Logging interessant.
Ansonsten müsste man noch Kompressionsprobleme ausschließen.
Ja ich verstehe es auch nicht.
Ja habe vor kurzem ZKD, Zahnriemen, Nockenwelle, Hydros neu gemacht, aus Verdacht ?????
Doch aber ich traue mich nicjt so recht muss ich ehrlich sagen :/
Nein leider nicht, abgastemperatur kann man bei dem nicht loggen
Nee, lasse die BAB-Schnellfahrt bleiben. Nachher geht irgendwas kaputt. Bin bisher davon ausgegangen, dass irgendeine Störung am Sensorsystem oder an der Kraftstoffversorgung/ Einspritzanlage vorliegt.
Aber so klingt das für mich langsam nach einem motorischen Problem. An Deiner Stelle würde ich die Steuerzeiten prüfen. Waren auch die Nockenwellen draußen?
Würde auch einen Kompressionstest erwägen...
PS: Was heißt auf Verdacht? War das Problem vor der Aktion auch schon vorhanden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Juli 2018 um 18:48:29 Uhr:
Nee, lasse die BAB-Schnellfahrt bleiben. Nachher geht irgendwas kaputt. Bin bisher davon ausgegangen, dass irgendeine Störung am Sensorsystem oder an der Kraftstoffversorgung/ Einspritzanlage vorliegt.Aber so klingt das für mich langsam nach einem motorischen Problem. An Deiner Stelle würde ich die Steuerzeiten prüfen. Waren auch die Nockenwellen draußen?
Würde auch einen Kompressionstest erwägen...
PS: Was heißt auf Verdacht? War das Problem vor der Aktion auch schon vorhanden?
Steuerzeiten habe ich mehrfach geprüft die passen :/ ja die Nockenwelle war draußen und wurde erneuert inklusive hydros..
Ja das Problem war davor auch schon :/
Und schon mal Kompression gemessen?
Wie springt der Motor kalt an?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Juli 2018 um 21:30:33 Uhr:
Und schon mal Kompression gemessen?Wie springt der Motor kalt an?
Nein noch nicht.
Springt traumhaft an wie ein Neuwagen
Ich würde trotzdem die Kompression messen, einfach um was auszuschließen.