1.9 CDTI 120PS Turbo-Geräusche
Hallöchen liebe Gemeinde...
hab seit gestern ein riesengroßes Problem mit meinem Vectra!
War gestern unterwegs und hab meinen Wagen nach ganz normaler Fahrt abgestellt und alles war wie immer, ne Stunde später bin ich dann wieder eingestiegen,Motor gestartet 200 Meter gefahren und dann hat er ganz komische Pfeiff-Geräusche von sich gegeben und zieht auch nicht mehr richtig. Die MKL ging nicht an und es fühlt sich auch so an als ob der Turbo garnicht mehr einsetzt. Er fährt sich momentan total lahm und kommt auch nur ganz schlecht auf Touren.
Habe heute die komplette Front abgebaut um die Schläuche und alles zu kontrollieren und kann aber leider keinen Defekt erkennen. Die MKL leuchtet auch heute noch nicht und somit hab ich dann mal den China-Kracher angeschlossen.
Der gibt mir folgende Fehlermeldungen aus:
P0621 (01) Generator Kontrolllampe Regelung Funktionsstörung
P0070 (71) Sensor Umbebungslufttemperatur Funktionsstörung
Desweiteren ist mir aufgefallen das der Ladedruck Sollwert bei 120 Kpa liegt und ich einen IST-Wert von 91 Kpa habe.
Woran könnte es denn liegen ? Kann mir einer helfen?
Ach ja, wenn ich den linken Schlauch abmache,der vom Turbolader her kommt und dann in den Ladeluftkühler geht und ich den Ladeluftkühler links zuhalte stirbt der Motor ab, ist das so richtig? Er baut im LLK ein Vakuum auf!
Da ich bisher nur an Benzinern geschraubt habe, bräuchte ich da mal ein wenig Hilfen von den Erfahrenen Mitgliedern des MT-Forums.
MfG Maik
40 Antworten
P0100(66)
P0638(5a)
P0380(0b)
P0638(07)
Das sind die fehlercode, heute ich gehe bei opel ,mal guken was kostet eine richtige diagnose
Es war zu bei opel 🙁 ich habe der luftmassenmesser u d drosselklappe raus gemacht, und ich gehe zum schrott ander zu kaufen weil der elobau senzor ist defekt, das weis ich sicher
Moin, ich wat bei opel aber war zu viele termine dort aber der mechaniker hat gesagt wegem luftmassenmesser, weil das passiert oft bei 2.2 dti , was sagt euch? Soll ich eine neue kaufen? Danke
Ohne den genauen Fehlercode kannst du dir nicht sicher sein dass der Luftmassenmesser defekt ist.
"Oft" sterben die Sensoren nicht, irgendwann sind die Teile defekt .. meinen musste ich bei knapp 100.000m ersetzen.
Wenn du den Luftmassensensor durch einen neuen ersetzt, dann auch gleich den Luftfilter mit wechseln.
Hab ich dich richtig verstanden, dass du ein OP-COM zum Fehler auslesen benutzt?
Das zeigt eigentlich die richtigen Fehlercode mit Variante und Klartext an.
Ähnliche Themen
Endlich habe ich das problem gefunden
Was ist das und wo ist das?
Es ist ein schlauch von turbo, von kühler
Ah okay, schon ersetzt und läuft wieder?
Da liegt eine kapute turboschlauch
Noch nicht weil heute habe ich endlich gefunden, morgen kaufe ich eine neue, aber danke für eure hilfe
Bestimmt das war die grosse problem