1,8T ruckelt nach Chip Einbau
Hallo Leute,
der Chip ist heute rein gekommen, läuft nur leider nicht so gut wie er sollte.
Habe den originalen wieder rein gemacht und alles wie früher, also ist der Sockel gut gelötet. Chip wieder rein und das ruckeln ist da.
Bei langsamen beschleunigen ist nix. Bei Volllast verschluckt er sich einmal (Turboloch) und dann geht er wirklich wie Sau.
Aber im Teillastbereich, also Halbgas von ca. 2500- 4000 ruckelt er, Turbozischen da, wieder weg, wieder da...
Denke das könnte ein zu hoher Ladedruck sein den der Motor im Teillastbereich nicht aufnehmen kann und es dann zu einem ausbremsen der Turbine im Turbo kommt.
Hat jemand das Problem schonmal ähnlich gehabt?
Mfg
PS: Motor AEB 150PS auf 190PS
PPSS: Stecker vom Luftmassenmesser abgezogen und er läuft ohne ruckeln im Notlaufprogramm
17 Antworten
hi!!
ein freund von mit hatte ein audi 1,8T mit K03 turbo anderen ladeluftkühler und und und...
bei ihm war das problem das das auto bei 4,500u/min gestottert hat und wir haben alles gewechselt... aber konnten nichts finden.
aber entlich hatten wir es gefunden es war der 3 der ZÜNDSPULE...alles ok bei einen normalen 1,8T aber wenn mann es an irgent ein 1,8T+chip montiert fangt es an zu stottern ist also defekt...
mein rat versuch bitte mal alle 4 zündspulen zu wechsel oder leich es dir halt aus..
die zundspule kommt mir den gechipen steuergerät nicht mit ( mit denn zuhochen ladedruck)
mfg
Hallo,
habe nach dem Chippen auch das Problem, dass der Motor bei Teillast zwischen 2000 und 2400 U/min einen starken Ruck macht. So als würde die Zündung kurz ausgehen. Wenn ich Vollgas fahre ist es kein Problem, nur bei langsamem Hochbeschleunigen.
Bei 4000 U/min tacht nochmal ein Ruck auf, der auch bei Vollast ist.
Ich habe 2 Zündspulen gekauft und mal reihum getauscht. Keine Verbesserung. N75 ist noch nicht alt, SUV auch nicht.
Wurde das Problem hier im Thread gelöst und wenn ja wie?
Gruß
So, ich war heute beim Tuner,
ruckeln ist nun weg. Er wurde im unteren Teillastbereich wieder auf "Serienladedruck" zurückgeändert. Lag wohl an zu hoher Ladedruckanforderung im unteren Lastbereich. Daher das Ruckeln. Auf Benzinbetrieb war es kaum zu merken, auf Autogas sehr stark, da auf Gas das Fenster für eine zündfähiges Gemisch wohl kleiner ist...