1.8T..Ölkontrolllampe leuchtet hin und wieder
Beim ersten mal(vor einem halben Jahr,nach einer Inspektion) hab ich mich noch abschleppen lassen,da im Bordbuch steht,das man bei korrektem Ölstand das Fahrzeug nicht mehr fahren soll wenn die Öllampe angeht.Dann wurde alles kontrolliert(Öldruck war o.k.) das Öl wurde gewechselt.Ein halbes Jahr war dann Ruhe und jetzt leuchtet die Lampe wieder.Nicht bei jeder Fahrt und unabhängig von der Beanspruchung und der Temperatur.Ölpumpe schließe ich mal aus,denn kaputt ist kaputt...Audi sagt,das die Kabel alle in Ordnung sind und sie wollen nun die Sensoren ,bzw. die Geber tauschen.Macht das Sinn ?
Ich hab kein Bock auf eine unendliche Reparaturwelle die dann doch zu nichts führt...
Hat jemand noch eine Idee...?
Danke....
deraudifan
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo.
Mit Motor hockurbeln kommst Du aber auch nicht weit. in den meisten Fällen verschmiert man nur die aufgetragene Dichtungspaste, aber es ist gut das es immer wieder Leute gibt die das so machen, so entstehen hin und wieder auch mal Nachbessrungen mit denen die Kunden dann in die Vertragswerkstat kommen. Und was für ein Ansaugrohr meinst du???
MfG
Naja, das war in einer Vertragswerkstatt, und zwar in der testsiegerwerkstatt des AMS-Audi-werkstatttest diesen jahres.
Klar was man nicht kann, kann man immernoch lassen.
ich bin seit 6 jahren kfz-mech.geselle und hatte in meinen drei jahren in dieser werkstatt keine einzige reklamation. also hat es schon hand und fuss was ich sage. übrigens ersparen wir unseren kunden bei diesem ärgerlichen konstruktionsfehler jedesmal knapp 300€.
das ansaugrohr der ölpumpe
p.s. jeder hat so seins, und wenn er damit gut fährt, soll er es halt so machen... ich würde es keinem vorschreiben es so zu machen wie ich, oder was weiß ich... dafür gibts die elsa... weißt du ja selbst
also ich kann euch beide gut verstehen *grins* 😁 kenn das ja selbst. naja jeder wie ers besser kann :-)
Hallo.
Leider verstehe ich nicht so ganz was Du meinst?! Du willst erst die Ölwanne ansetzen und dann das darunter befindliche Ansaugrohr anschrauben??
Wie geht das denn bitte?
MfG
moin!
bei mir hat nicht die ölkontrolleuchte aufgeleuchtet aber der motor hat geklappert ohne ende. besonders wenns warm war.
neue hydros hatte er schon bekommen.
das war das aber nicht, sondern die ölpumpe war verdreckt mit ölschlamm. mein kumpel in der werkstatt meint"scheiß arbeit". ölwanne raus vorderachse ablassen pumpe ausbauen, also, würd ich nicht selber machen. mit ölwechsel 5 w 40,
hab ich nachher 360 euro bezahlt und alles ist gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo.
Leider verstehe ich nicht so ganz was Du meinst?! Du willst erst die Ölwanne ansetzen und dann das darunter befindliche Ansaugrohr anschrauben??
Wie geht das denn bitte?
MfG
ja, erst wird die ölwanne platziert, so das du mit den fingern noch an die schrauben kommst.... wenn das rohr schon dran ist kriegst du die ölwanne nicht mehr rein...
Zitat:
Original geschrieben von bug87
ja, erst wird die ölwanne platziert, so das du mit den fingern noch an die schrauben kommst.... wenn das rohr schon dran ist kriegst du die ölwanne nicht mehr rein...
so siehts aus!!!! aber danke für den Tip!