1.8T mit 220TKM noch kaufen?
Hallo,
habe absolut keine Erfahrung/Ahnung von Audi Motoren, da ich bis jetzt immer BMW gefahren bin.
Würdet ihr zum Kauf einer 1.8T Limo (150PS) mit Kilometerstand 220.000 abraten? Handelt sich hierbei um einen 96er A4.
Bei dem Fahrzeug wurden bei 166TKM Zylinderkopf geplant, Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen, Kettenspanner und Steuerkette erneuert.
Bei 206TKM hat er einen neuen Turbolader, Ladedruckregelventil und Schubumluftventil bekommen.
Was meint ihr? Sind die 1.8T Motoren standhaft und halten einiges aus? Wird der Motor in Zukunft noch Probleme machen oder eher nicht, weil schon vieles neu ist?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Wäre schön wenn du das Angebot, also den Link dazu auch mit reinstellst. Grundsätzlich sind die 1,8 er 20 V Motoren ob Turbo oder Sauger sehr standfest. Ansich kann nicht mehr viel kaputt gehen. Das wichtigste wurde schon mal ausgetauscht, der Turbo nämlich. Sonst sehr gut das die Zylinderkopfdichtung schon gemacht wurde, hätte nämlich bei der Laufleistung in nächster Zeit kommen können. Der Zahnriemen mit allen Keilriemen und Spannrollen ist in nächster Zeit wieder dran. Der wurde sicher nur einmal bei ca 120000 km erst gewechselt, in ner freien Werkstatt kostet das so um 500 Euro. Geht aber dann ist Ruhe. Sonst wenn du das Auto Probe fährst achte auf Klappergeräusche der Vorderachse und achte drauf ob der Wagen 2004 bei der Rückrufaktion der Vorderachse dabei war. Geht nämlich heute nicht mehr kostenlos zu machen, kostet um 350 Euro was die da gemacht haben glaub ich. Weiß es aber nicht genau. Sonst die Ausstattung sollte für dich passen. Rost ist kein Thema beim A4 B5. Lack ist auch sehr beständig, zum Beispiel bei Vogelkot. Achte auch auf die Bremsen ob die noch in Ordnung sind und ob die Reifen noch genügend Profil haben. Der Motor sollte nicht gechipt sein, die halten das zwar wenns gut gemacht wurde lange aus, kostet aber immer irgendwie Lebensdauer. Normal hält so ein Motor über 300 tkm. Die Kupplung kommt immer so spät, nicht das du dich wunderst. Wenn er sich einwandfrei schalten lässt und die Kupplung nicht rutscht bei Volllast dann ist sie ok.Wenn du noch Fragen hast, schreib ruhig. Hoffe konnte dir damit helfen.
470 Euro pro Seite!!!!!!Bei Audi und die Rückruf Aktion geht nur, wenn der bei Audi Scheckheft gepflegt wurde, nicht wie meiner nach 3 Jahren in einer Freien Werkstatt dann sind die nicht mehr Kulant und man zahlt selber obwohl der Verschleiß der VA nichts mit der Wartung von Audi oder sonst wen zu tun hat...habe es am eigenen Leib gespürt die Verbrecher......erst kein Problem machen wir in der Rückruf Aktion, als ich den Wagen abholen wollte wo ist Ihr Scheckheft, lag zu hause noch mal Heim und dann nee ist nicht bei Audi durchgehend gewartet, alle Versuche eine Kulanz zu bekommen scheiterten selbst in Ingolstadt selber nix zu machen ich bin auf der Kohle sitzen geblieben, hätte ich das gewusst hatte ich für die Komplette VA an Teilen ja nur 120 Euro bezahlt und selber gemacht, wie 1 Jahr später wo die andere Seite fertig war, was für ein Ärger.....😠😠😕
120,- für die VA kannste knicken...die selben Teile hat nen Kumpel auch eingebaut...
Fazit: nach 4-6Wochen wieder Asche...det kannste verjessen!
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
120,- für die VA kannste knicken...die selben Teile hat nen Kumpel auch eingebaut...Fazit: nach 4-6Wochen wieder Asche...det kannste verjessen!
Echt? vom der Berliner Firma????glaube ATP oder so????
Meine sind 4 Jahre drinnen, hatten aber auch über 200 gekostet.....
glaube 240 so darum nach ISO 9000 oder so gefertigt...
Schön das man den Thread Steller hier so schön beraten darf, dann kauft er das Auto, man bittet ihm mal um ein paar schöne Fotos vom Auto und jetzt meldet sich der Arsch kein Stück mehr.
Danke, ich berate keinen mehr der einen B5 sucht. Ende