1.8T K04 Turboumbau und Autogas
Hallo liebe Liebenden! 😉
Ich beschäftige mich ja schon eine Weile
dem Umbau meines gechippten 1.8 Turbo AEB
auf einen K04-0015 (Längsversion).
Ziele auf etwa 240 - 270ps.
Umzubauen wären:
- Turbolader KKK K04 mit internem Wastegate
- passender Turbokrümmer
- passendes 70mm Hosenrohr
- nen Baileys Pop Off Kolbenventil
- Ölleitungsset vag
- K&N Luftfilter (austausch)
- Dichtungen, Verschraubungen und Schellen
- Einspritzdüsen 310ccm
- Edelstahl Rennkat 100 Zellen
- Edelstahlabgasanlage 70mm
- Sportkupplung
Die Frage die mich nun allerdings
beschäftigt ist, ob ich diesen Motor
dann wiederum auf LPG (Autogas)
umbauen kann, da ich im Jahr etwa
120.000km Autobahn zurücklege.
Freue mich auf eure Beiträge ! 😉
p.s. :
Suchfunktion benutzt 😁
p.s.² :
bitte keine "du bist so blöd, kauf dir nen Diesel" - Beiträge 😉
26 Antworten
Hallo, sind Sie sich sicher dass Sie einen Termin bei uns in Leipzig haben? Ich glaube Sie verwechseln uns, denn einen Passat 1.8t haben wir aktuell nicht im Terminkalender.
Sie können mich gerne auch anrufen: 0341-4637934
Schöne Grüsse aus Leipzig
vadiker
Nein, noch hab ich keinen Termin,
aber ihr habt mich bisher überzeugt 😉
Diese Woche wird´s wohl nichtsmehr,
da die Querlenker bei der Inspektion
rausfliegen, also erstmal etwas Geld
flüssig machen 🙄
Cool wer hier alles im Forum ist 😁
Sowiet ich weiß, baut Ekogas - aus gutem Grund - vorwiegend PRINS ein.
Die laufen wohl auch am besten.
Da kommst Du auf max. 32 bzw. 36kW pro Zylinder.
auch das sollte eigentlich reichen.
Das sollte man nochmal genau abklären!
Wenn Du dann oft/immer Vollgas fährst (und dazu baust du das Tuning ja wohl ein), dann werden vermutlich alle anderen Teile des Antriebsstrangs (Kupplung - Gelenkwelle etc) schneller "vergehen" als einem lieb sein kann.
200PS im Passat sollten reichen.. im Pendlerverkehr steht man doch eh´ immer im Stau 😁
(3 Jahre Dresden-München, Dresden-Stuttgart, seit 4 Jahren fast wöchentlich Dresden-Wien; ca. 65Tkm Jahresfahrleistung)
36kw pro Zylinder wären 196ps in meinem Fall.
Also nichts mit K04 250ps und Autogas ?
Naja wenn ich ehrlich bin reichen die 200ps
auch für die meisten Gelegenheiten 😎
Ähnliche Themen
So ich greif das Thema mal wieder auf.
War diese Woche Werkstatt und habe
die komplette Vorderachse machen lassen.
Da ich auch einen gewissen leistungsverlust
"gefühlt", und einen merkwürdigen Klang
im kalten Zustand vernommen habe ließ
ich der Sache auch nachgehen.
Nun hat es den Anschein als hätte ich
wohl einen Haarriss im Gusskrümmer.
Mein Denkvorgang lief nun wie folgt:
"Krümmer kaputt -> neuer Krümmer"
"neuer krümmer -> größerer krümmer ?"
"größerer krümmer + größeren Turbo ?"
"größerer Krümmer + größeren Turbo !" ^^
Ich müsste also nun unbedingt wissen
wieviel Leistung max. mit einer LPG
Anlage machbar wäre.
Ich bin mir immernoch nicht sicher ob
ein kleiner kugelgelagerter Garett (25er) oder
gleich einen dicken der selben Marke (28rs zB).
Ich wäre euch also verdammt dankbar wenn ihr
mal so postet was ihr gehört habt wieviel Leistung
eine (evtl. modifizierte) LPG Anlage im 4-Zylinder so verkraftet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bersi01
In deinem Fall würde ich dir zum Audi A8 W12 raten und nicht zu sonem pipi-auto denn wer so viel schmott hat brauch doch nicht mit soner Möhre rumgurcken^^
Bei solchen Beiträgen wird einem ja nur schlecht.
Kerle, überleg mal was Du schreibst.....
Zitat:
Original geschrieben von c0la
Die Frage die mich nun allerdingsbeschäftigt ist, ob ich diesen Motor
dann wiederum auf LPG (Autogas)
umbauen kann, da ich im Jahr etwa
120.000km Autobahn zurücklege.
Bei der Fahrleistung käme für mich überhaupt nichts an Motortuning in Frage. Nichts, was im Ansatz die Zuverlässigkeit beeinflussen könnte. Oder bist Du von Beruf ADAC-Tester? 😁
Zitat:
Original geschrieben von c0la
am 2. Februar 2008 um 11:27:40 UhrBin momentan ohnehin dabei etwas zu ändern,
und meine Fahrstrecken auf´s We bzw. knapp
70.000km zu reduzieren.
Trotzdem will ich der Sache mit dem Autogas ins
Auge fassen.p.s. :
Eigentlich solls ja hier nicht darum gehen
wie ich meine Kilometerleistung zusammenkriege 😁
Du solltest mehr lesen als nur den ersten Post 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkelrocco
Bei der Fahrleistung käme für mich überhaupt nichts an Motortuning in Frage. Nichts, was im Ansatz die Zuverlässigkeit beeinflussen könnte. Oder bist Du von Beruf ADAC-Tester? 😁Zitat:
Original geschrieben von c0la
Die Frage die mich nun allerdingsbeschäftigt ist, ob ich diesen Motor
dann wiederum auf LPG (Autogas)
umbauen kann, da ich im Jahr etwa
120.000km Autobahn zurücklege.
Kann ich nur zustimmen...wenn ich soviel km fahren würde, muß mein Auto haltbar sein...bringt doch nix wenn du dann nur Probs. hast.
Polle du als 1.8T Fahrer weißt doch am besten wie das mit dem
Turbo ist. Seit wann bringt der unter Normallast volle Leistung
und damit auch volle Beanspruchung ? 😉
Es geht hier darum (möglichst großzügige) Reserven zu haben.
Abgesehen davon schwebt mir die Nutzung einer LPG Anlage
vor. Wenn sich die Sachen nicht vereinen lassen, dann muss ich
wohl oder übel auf Benzin umschalten, wenn ichs etwas schneller
angehen will. (soviel weiss ich jetzt auch schon)
Abgesehen davon bin ich unten nun sozusagen sesshaft geworden
mit Wohnung etc. was mich auf eine weitaus geringere Jahres - KM -
Leistung kommen lässt als die anvisierten 70.000.
Ich vermute ich bewege mich momentan im Bereich der 30k - 50k.
Mit der Haltbarkeit des 1.8T hatte ich bisher übrigens keine Probleme
(wenn man vom Krümmer mal absieht).
Und dass es der Vorbesitzer mit dem Kaltfahren nicht so ernst genommen
hat habe ich ja schließlich beim ersten Ölwechsel gesehen ;-)
Seit er also mein Baby ist - verhält er sich recht dankbar.
Stimmt die volle Leistung muß man nur ab und zu mal abrufen...weiß was du meinst 😉
Bei der LPG-umrüstung kann ich dir leider keine Infos geben...ist für mich nicht (noch nicht) interessant.
bzgl. LPG frag mal hier im forum nach. (es gibt hier mehrere foren auser dem passat forum 😁 😁 )