1.8 Turbo welches öl

Audi RS4 B5/8D

Hallo leute mal ne ganz blöde frage welches öl kipt ihr bei euch rein in den 1.8 T

10W-40

21 Antworten

Hey Leute, ich glaube es geht in erster Linie nicht um die Frage selber, es geht viel mehr dem Themenstarter um ein Gesprächsstoff zu organisieren,wo man sich in einem Thread austauscht und verständigt. Wenn jeder nur noch die Suchfunktion benutzen würde, würde es doch gar keine neuen Themen mehr geben, weil jede Antwort auf seine Fragen eigentlich schon beantwortet sind!?!?!? Versteht ihr was ich meine????? Deshalb hackt nicht immer auf andere rum, auch wenn diese die Frage zum xten mal stellen, es ist doch schließlich ein Forum zum austauschen unter uns, auch wenns nur Fragen sind wie zb. das Wetter bei euch oder wurdest du auch schonmal geblitzt??????.

Zitat:

Original geschrieben von Kirmesbub


Hey Leute, ich glaube es geht in erster Linie nicht um die Frage selber, es geht viel mehr dem Themenstarter um ein Gesprächsstoff zu organisieren,wo man sich in einem Thread austauscht und verständigt. Wenn jeder nur noch die Suchfunktion benutzen würde, würde es doch gar keine neuen Themen mehr geben, weil jede Antwort auf seine Fragen eigentlich schon beantwortet sind!?!?!? Versteht ihr was ich meine????? Deshalb hackt nicht immer auf andere rum, auch wenn diese die Frage zum xten mal stellen, es ist doch schließlich ein Forum zum austauschen unter uns, auch wenns nur Fragen sind wie zb. das Wetter bei euch oder wurdest du auch schonmal geblitzt??????.

Schon richtig,und das versteh ich auch!

Aber wenn jemand schon im ersten Satz  selbst was von ner sau blöden Frage schreibt dann sagt das doch alles,oder?

Wenn sowas dann noch von so einigen hier unterstützt wird dann wird das Forum ja über kurz oder lang mit solchen alltäglichen Fragereien "zugespammt" werden.

Wie schonmal gesagt,entweder können oder wollen manche nicht die eine Minute mit der SuFu verbringen,oder es gibt Leute die sich nur Themen raussuchen die schon .x.mal behandelt wurden um die Themen nochmal zu eröffnen und damit andere zu "ärgern"!?

Ich weiß es nicht und eigentlich is es mir auch egal.

Aber sollen die die sowas noch unterstützen sich weiterhin tagtäglich über die selben Themen unterhalten und wenns drauf ankommt nicht wissen was los ist!

...->weil ich ned weis welches Öl da rein kommt.

Aus einem bestimmten Grund gibt es ja auch die Suchfunktion! 😉
Einfach mal drüber nachedenken! 🙂

...und damit dieser Thread durch eine Antwort Thread beendet wird:

Auf Grund von diversen Probs von 1,8T-Besitzern bzgl. Verschlammung (du kennst das Prob.) rate ich zu Öl das die VW-Norm 503.01 erfüllt.
Z.B. das hier

MfG

Garfield

Ähnliche Themen

Hallo! Ich zb. benutze (nach meiner ganzen Öl Geschichte) das 0 w 40 Super Synt. von Mobil 1 nach VW Norm 503.01 für Turbo Motoren und bin bis jetzt damit zufrieden. Das Motorrasseln (denke mal Hydros oder Ventilklackern) ist mit dem Öl auch weg! Obwohl das denke ich liegt in erster Linie auch an der neuen Ölpumpe, dass den Motor wieder richtig schmiert! Hatte früher 0w30 Shell Helix drin, wobei mir immernoch schleierhaft ist, wieso 0w30 teurer als das 0w40 ist, zu mal das letztere eine viel konstantere und höhere Viskosität aufweist. Beides laut VW Norm 502, 503 und 503.01 das letztere ist für Turbos, wie mein Vorschreiber schon erwähnte.....

auf mein Problem zurück zu kommen mit der Verschlammung
siehe hierzu:
http://www.motor-talk.de/.../...robleme-mit-oeldruck-t1690494.html?...

bin ich der Meinung, dass der Vorbesitzer meines Audis nicht jede Inspektion eingehalten hat oder mit dem Öl gepanscht hat "obwohl alles Scheckheft geführt ist"
oder es lag am falschen Öl oder meine letzte Vermutung, dass diese Longlife Geschichte einfach nur Mist ist! (Keine verbalen Ausdrücke, ich weiß!)
Man kennt das doch von der freien Werkstatt seines Vertrauens, wo man die Inspektion machen lässt und sein eigenes Öl mitbringen darf,viell. wurde hier gepanscht??? LG

Zitat:

Original geschrieben von Kirmesbub


Hallo! Ich zb. benutze (nach meiner ganzen Öl Geschichte) das 0 w 40 Super Synt. von Mobil 1 nach VW Norm 503.01 für Turbo Motoren und bin bis jetzt damit zufrieden. Das Motorrasseln (denke mal Hydros oder Ventilklackern) ist mit dem Öl auch weg! Obwohl das denke ich liegt in erster Linie auch an der neuen Ölpumpe, dass den Motor wieder richtig schmiert! Hatte früher 0w30 Shell Helix drin, wobei mir immernoch schleierhaft ist, wieso 0w30 teurer als das 0w40 ist, zu mal das letztere eine viel konstantere und höhere Viskosität aufweist. Beides laut VW Norm 502, 503 und 503.01 das letztere ist für Turbos, wie mein Vorschreiber schon erwähnte.....

auf mein Problem zurück zu kommen mit der Verschlammung
siehe hierzu:
http://www.motor-talk.de/.../...robleme-mit-oeldruck-t1690494.html?...

bin ich der Meinung, dass der Vorbesitzer meines Audis nicht jede Inspektion eingehalten hat oder mit dem Öl gepanscht hat "obwohl alles Scheckheft geführt ist"
oder es lag am falschen Öl oder meine letzte Vermutung, dass diese Longlife Geschichte einfach nur Mist ist! (Keine verbalen Ausdrücke, ich weiß!)
Man kennt das doch von der freien Werkstatt seines Vertrauens, wo man die Inspektion machen lässt und sein eigenes Öl mitbringen darf,viell. wurde hier gepanscht??? LG

DANKE SCHÖN

hi , ich habe auch einen A4 1.8T Bj 95 und fahre nun ca 60 000km mit Mobil1 5W50 Rally und die letzten 30 000km sind mit LPG.

Bin sehr zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen