1,8 TSI/TFSI Motoren mit hohem Ölverbrauch??
Hallo liebe MT-Talker. Habe gehört das die 1,8-l-Motoren TSI/TFSI einen sehr stark erhöhten Ölverbrauch haben sollen. Dieser Ölverbrauch wird dann normalerweise angeblich immer vom Werk mit einem Austausch der Kolben und Pleuel repariert. Diese Motorisierung würde mich interessieren, aber natürlich nicht mit diesen immensen Ölverbräuchen. Weiss da von euch vielleicht jemand mehr über dieses angebliche Schadensaufkommen/häufigkeit...und natürlich deren Ursachen?
Grüße Tom
Beste Antwort im Thema
Anders betrachtet, welches Problem haben die VW Motoren der letzten 10 Jahre eigentlich nicht ?
77 Antworten
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 5. Oktober 2015 um 09:08:35 Uhr:
Allerdings: ist ein 2-Liter ein "Downsizing"?
Alles ist Downsizing, wenn man es genau betrachtet. Wenn man Literleistung oder Nm pro Liter Hubraum betrachtet sind die Motoren alle sehr ähnlich, wobei die größeren Motoren tendenziell noch mehr ausgereizt werden.
So es hier im Thread nicht bereits erwähnt wurde. Die EA888 (2008-2011) Motoren der 2. Generation hatten in der Tat ein Problem mit einem sehr hohen Ölverbrauch ab einer nicht allzu hohen Laufleistung.
Wenn ich mich recht erinnere waren die Ursache fehlerhafte Kolben und Kolbenringe.
Bei meinem Passat, Jahrgang 2011: Akteull 49'000 km,regelmässiges Ölnachfüllen, Tendenz steigend!!!
Ich habe jetzt mit meinem Oktavia 1,8 l TSI einen Kilometerstand von 136.000 und fülle alle 400 km einen Liter Öl nach.
Das grenzt an Umweltfrevel trotz bestandener AU.
Man müßte die gesamte Motorenentwicklung von Audi bzw. VW in die Kiste stecken. Bei Brot und Motoröl.
Schweinebande!!!
Wert des Skoda ohne Ölproblem ca. Euro 6000,-. Voraussichtliche Reparaturkosten ca. 5000,- oder neuer Motor für mindestens Euro 6000.
Was bleibt ist weiterfahren.
Wer hat Erfahrung mit Reparaturen in Tschechien. Müßte günstiger sein!
Ähnliche Themen
Dann ist ja gut, dass wir das Scheissding durch den VW Golf7 GTI ersetzt haben.
Äh.. der 2.0L im GTI ist doch auch ein EA888, oder? 😁
Ja 1,8/2,0 sind Geschwister und im gleichen Entwicklungsauftrag gelaufen 😉 Es gibt aber mehrere Generationen. Und nicht jeder Fehler trifft alle 😉 Die einen schimpfen die anderen loben. So ist das halt.
Hallo zusammen,
der 1,8 TFSI ist auch betroffen !
Ich habe einen Bj. 2010, derzeitige Laufleistung ca. 70000km.
Ölverbrauch ca. 1 ltr/ 800 km !!!!
Mir liegt ein Kostenvoranschlag für den Austausch der Kolben; Kolbenringe usw. vor.
Preis: 5032,07€
Ein Teil der Kosten geht auf Kulanz, auf ca. 1500 .-€ würde ich sitzen bleiben. So kann es halt sein, wenn man sich ein Premiumprodukt für fast 50000.-€ kauft !!!
Ich weiss noch nicht was ich mache, evtl. werde ich mich nach einem anderen Auto ( devinitiv anderer
Hersteller ) umsehen.
Zitat:
@gilerafahrer schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:30:15 Uhr:
Hallo zusammen,
der 1,8 TFSI ist auch betroffen !
Ich habe einen Bj. 2010, derzeitige Laufleistung ca. 70000km.
Ölverbrauch ca. 1 ltr/ 800 km !!!!
Mir liegt ein Kostenvoranschlag für den Austausch der Kolben; Kolbenringe usw. vor.
Preis: 5032,07€
Ein Teil der Kosten geht auf Kulanz, auf ca. 1500 .-€ würde ich sitzen bleiben. So kann es halt sein, wenn man sich ein Premiumprodukt für fast 50000.-€ kauft !!!
Ich weiss noch nicht was ich mache, evtl. werde ich mich nach einem anderen Auto ( devinitiv anderer
Hersteller ) umsehen.
Hallo,
ich bin jetzt bei 250 km mit einem Liter Billigöl angelangt.
Bei einem Kilometerstand von 140.000 und Baujahr 11/2009 sehe ich keine wirtschaftliche Lösung des Problems.
Bleibt wirklich nur der Schrottplatz?
Oder gibt es einen 1,8 l TSI Gebrauchtmotor, der mit Einbau für Euro 2000 bis 2500 zu bekommen ist.
Wer kann helfen?
Für das Geld würde ich den Motor selber auf machen und schauen was los ist , im besten Fall nur fest gebackene Kolbenringe , ansonsten , was werden 4 neue Kolben wohl kosten ?
Servus...
Ein bekannter von mir hat einen TT 1.8 der hat sogar nen ABT Chip drin und hat 185Tkm auf der Uhr, braucht ca. 1liter auf 5Tkm, das ist akzeptabel.
Ich hab den 2.0 TFSI auch keinen messbaren Ölverbrauch, vielleicht ein Maulvoll auf 1000 Km...
Ein anderer Bekannter hat einen T5 2.0 Diesel, fasst neu, der braucht 1Liter auf 1000Km, er will jetzt den Bus zurück zu VW bringen damit die eine Lösung finden.
Hängt halt auch immer davon ab wie man das Auto behandelt und wie man es auf den ersten Km einfährt wenn er neu ist...
Ich kenne auch einen Fall von einem Seat Ibiza 1.4 Turbo der hat auch neue Kolbenringe bekommen nach 13Tkm... Allerdings wurde der von einem 18 Jährigen gefahren und getreten bis zum abkotzen egal ob warm oder kalt!
Zitat:
@Offends schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:23:13 Uhr:
Servus...
Ein bekannter von mir hat einen TT 1.8 der hat sogar nen ABT Chip drin und hat 185Tkm auf der Uhr, braucht ca. 1liter auf 5Tkm, das ist akzeptabel.
Ich hab den 2.0 TFSI auch keinen messbaren Ölverbrauch, vielleicht ein Maulvoll auf 1000 Km...
Ein anderer Bekannter hat einen T5 2.0 Diesel, fasst neu, der braucht 1Liter auf 1000Km, er will jetzt den Bus zurück zu VW bringen damit die eine Lösung finden.
Hängt halt auch immer davon ab wie man das Auto behandelt und wie man es auf den ersten Km einfährt wenn er neu ist...
Ich kenne auch einen Fall von einem Seat Ibiza 1.4 Turbo der hat auch neue Kolbenringe bekommen nach 13Tkm... Allerdings wurde der von einem 18 Jährigen gefahren und getreten bis zum abkotzen egal ob warm oder kalt!
au weia...
Als normal empfinde ich das alles alles nicht...
Zitat:
@gilerafahrer schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:30:15 Uhr:
Hallo zusammen,
der 1,8 TFSI ist auch betroffen !
Ich habe einen Bj. 2010, derzeitige Laufleistung ca. 70000km.
Ölverbrauch ca. 1 ltr/ 800 km !!!!
Mir liegt ein Kostenvoranschlag für den Austausch der Kolben; Kolbenringe usw. vor.
Preis: 5032,07€
Ein Teil der Kosten geht auf Kulanz, auf ca. 1500 .-€ würde ich sitzen bleiben. So kann es halt sein, wenn man sich ein Premiumprodukt für fast 50000.-€ kauft !!!
Ich weiss noch nicht was ich mache, evtl. werde ich mich nach einem anderen Auto ( devinitiv anderer
Hersteller ) umsehen.
Meiner (EZ 10/2010, 90000 km) liegt momentan bei 0,4 ltr/1000 km. Bin derzeit auf der Suche nach einer Lösung. Wie hast du die Kulanz erhalten? Hat dir das die Werkstatt angeboten oder musstest du selbst an VW herantreten? 1500 € würde ich gerne investieren um den Austausch der Kolben und Pleuel auszutauschen, anschließend scheint dann wohl Ruhe zu sein, zumindest mit dem Ölverbrauch.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 1. Januar 2016 um 17:34:48 Uhr:
Meiner (EZ 10/2010, 90000 km) liegt momentan bei 0,4 ltr/1000 km. Bin derzeit auf der Suche nach einer Lösung. Wie hast du die Kulanz erhalten? Hat dir das die Werkstatt angeboten oder musstest du selbst an VW herantreten? 1500 € würde ich gerne investieren um den Austausch der Kolben und Pleuel auszutauschen, anschließend scheint dann wohl Ruhe zu sein, zumindest mit dem Ölverbrauch.Zitat:
@gilerafahrer schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:30:15 Uhr:
Hallo zusammen,
der 1,8 TFSI ist auch betroffen !
Ich habe einen Bj. 2010, derzeitige Laufleistung ca. 70000km.
Ölverbrauch ca. 1 ltr/ 800 km !!!!
Mir liegt ein Kostenvoranschlag für den Austausch der Kolben; Kolbenringe usw. vor.
Preis: 5032,07€
Ein Teil der Kosten geht auf Kulanz, auf ca. 1500 .-€ würde ich sitzen bleiben. So kann es halt sein, wenn man sich ein Premiumprodukt für fast 50000.-€ kauft !!!
Ich weiss noch nicht was ich mache, evtl. werde ich mich nach einem anderen Auto ( devinitiv anderer
Hersteller ) umsehen.
Normal ist das so das nur der Vertragspartner einen Antrag auf Kulanz stellen darf, wird die abgelehnt bleibst du auf den Kosten sitzen! Ist also ein gewisses Risiko. In deinem Fall wäre es mir zu hoch, weil VW ganz klar sagt, alles unter 1 Liter auf 1000Km ist normal und Stand der Technik. Bitte nicht über Sinn und Unsinn diskutieren das ist nicht meine Behauptung sondern die von VW.
Tatsächlich ist es aber so das Öl ein Verbrauchsstoff ist wie Benzin auch und genau wie beim Benzin hängt der Verbrauch auch mit der Fahrweise zusammen. Ich würde zwar nicht soweit gehn und sagen 1Liter auf 1000 ist gut, aber 100-200 ml auf 1000 bei sportlicher Fahrweise ist absolut normal. Genau so steht es übrigens auch in meiner Bedienungsanleitung...
Nachtrag:
Ich kenne es nicht so das eine Kulanz vor der Reperatur gegeben wird. In der Regel wird erst repariert und auch komplett bezahlt und dann entscheidet sich ob du einen Teil der Kosten erstattet bekommst oder eben nicht, zumindest kenne ich das so... (habe schon öfter um Kulanz gebeten und das war bei jedem Hersteller die gleiche Prozedur)