1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. 1.8 TFSI vs. 2.0 TFSI

1.8 TFSI vs. 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Diesmal mache ich mir das Autokaufen etwas schwerer. Nachdem BMW und Mercedes aus dem Rennen sind, bleibt der Audi TT. Ich habe Probefahrten gemacht und für mich festgestellt dass ich weder quattro noch S tronic möchte.

Jetzt muss ich mich nur noch zwischen 2 Motoren entscheiden. Der 1.8 TFSI Motor läuft recht schön, den 2 l Motor hatte ich nur in einem TT mit quattro und S tronic. Dort hat der Motor zwar recht viel Sprit verbraucht, von der Leistung aber nicht überzeugt.

Der 1,8 l Motor würde reichen, zumal ich sehr viel Autobahn mit 120 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung fahre und auch viel Zeit in Staus verbringe. Allerdings ist der Aufpreis für den 2 l Motor noch tolerierbar. 51 PS mehr für 3500 €. Nur wie sind die Motoren in der Praxis? Sind 51 PS aus 200 ml gesund. Gibt es da Erfahrungswerte?

Was würdet Ihr kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taos



Zitat:

Ich würde den 2l motor nehmen,viell. bereust du später den kleineren Motor!

Ja, die Befürchtung habe ich auch, aber wo kann ich dieses mehr an Leistung sinnvoll nützen? Gut, ich habe einen Bekannten der fährt mit seinem Porsche gern nachts um 4 auf der Autobahn, weil er ihn dort richtig ausfahren kann. Dazu habe ich aber nicht die geringste Lust. Da schlafe ich lieber und spare Geld.

Geldsparen, Spritsparen, 120 Km/h Beschränkungen, kaum Landstrassenfahrten, hauptsächlich im Stau auf der Autobahn???

Was willst du mit einem TT? 😕😕 Du bist ja schon vorher komplett desillusioniert! Du kannst doch nicht völlig Emotionslos so ein schönes Auto kaufen?
Einen TT kauft man doch gerade wegen Landstrassenfahrten, Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen, ja - auch mal Vollgasfahrten Nachts usw.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Hallo!
Also,ich hab den 2.0TFSI(jetzt mit Leistungssteigerung) u der macht echt laune,auch mit 200PS!
Der Verbrauch hält sich in Grenzen,wenn man ihn normal fährt!
Ich würde den 2l motor nehmen,viell. bereust du später den kleineren Motor!

Zitat:

Ich würde den 2l motor nehmen,viell. bereust du später den kleineren Motor!

Ja, die Befürchtung habe ich auch, aber wo kann ich dieses mehr an Leistung sinnvoll nützen? Gut, ich habe einen Bekannten der fährt mit seinem Porsche gern nachts um 4 auf der Autobahn, weil er ihn dort richtig ausfahren kann. Dazu habe ich aber nicht die geringste Lust. Da schlafe ich lieber und spare Geld.

Es geht doch nicht nur um die Endgeschwindigkeit,sondern um die Beschleunigung!
Ich fahre ja den Wagen nicht nur auf der Autobahn,sondern auch auf der Landstraße als Kurvenjäger u da kommt es auf die Beschleunigung an!

Zitat:

Original geschrieben von Taos



Zitat:

Ich würde den 2l motor nehmen,viell. bereust du später den kleineren Motor!

Ja, die Befürchtung habe ich auch, aber wo kann ich dieses mehr an Leistung sinnvoll nützen? Gut, ich habe einen Bekannten der fährt mit seinem Porsche gern nachts um 4 auf der Autobahn, weil er ihn dort richtig ausfahren kann. Dazu habe ich aber nicht die geringste Lust. Da schlafe ich lieber und spare Geld.

Geldsparen, Spritsparen, 120 Km/h Beschränkungen, kaum Landstrassenfahrten, hauptsächlich im Stau auf der Autobahn???

Was willst du mit einem TT? 😕😕 Du bist ja schon vorher komplett desillusioniert! Du kannst doch nicht völlig Emotionslos so ein schönes Auto kaufen?
Einen TT kauft man doch gerade wegen Landstrassenfahrten, Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen, ja - auch mal Vollgasfahrten Nachts usw.

Servus,

also ich fahre denn 1.8 und kann nur sagen, dass ich garnichts vermisse.
Bin vor 1 Jahr den damaligen 2.0 gefahren und fand den Motor in keinster Weise besser. Aber über den neuen 2.0 kann ich nix sagen.

Bin aber TOP zufrieden mit meinem und vermisse GARNICHTS. Finde persönlich, dass man das Geld besser in die Ausstattung investieren kann.

Gruß,

Julian

Hallo,

tja, ich hatte den 1.8er genommen weil mich der damalige 2Liter Motor nicht überzeugte(Euro4, 1Liter Mehrverbrauch nach Norm etc.).
Hätte es damals allerdings schon den aktuellen 2Liter Motor gegeben hätte ich wohl den genommen - so habe ich mittlerweile ein Chiptuning gemacht (hatte mir das damals schon überlegt falls mir die Leistung auf Dauer nicht reichen sollte).

Letztendlich hängt das also sehr von den individuellen Wünschen ab, wirklich "Den Tip abgeben" kann da keiner!

Gruß,
Helge

Zitat:

Was willst du mit einem TT? 😕😕 Du bist ja schon vorher komplett desillusioniert! Du kannst doch nicht völlig Emotionslos so ein schönes Auto kaufen?
Einen TT kauft man doch gerade wegen Landstrassenfahrten, Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen, ja - auch mal Vollgasfahrten Nachts usw.

Ich fahre Auto, weil ich möglichst schnell und bequem die notwendigen Strecken zurücklegen möchte. Der TT scheint dafür besonders geeignet zu sein, da er recht schnell schön kompakt ist. Da ich meistens alleine fahre müsste er für mich ausreichend sein.

Hi,
ich bin 6 Jahre lang 2.0TFSI gefahren und hab mich nun für einen 1.8tfsi entschieden.
Ich bereue meine Entscheidung in keinster Weise, der 1.8 bietet im TT ausreichende Fahrleistungen.

Klar ist aber auch das der 2.0TFSI alt und neu doch besser gehen. Zum alten 2.0 ohne valvelift ist der Unterschied nicht so groß wie zum neuen 2.0. Wobei so einfach den 1.8er mal schnell überholen ist nicht.

Vor meinem Kauf bin ich die Autos ausgiebig Probegefahren, aber mich hat halt auch der Spritverbrauch im 2.0 zurückgehalten, Audi gibt zwar super Werte an die aber meist nie erreicht werden.
Also 9-10L sollte man beim 2.0 schon rechnen, beim 1.8er sind es 7-8L bei ausgeglichener und manchmal auch zügiger Fahrweise. Das ist dann doch schon ein Unterschied.

Fakt wie gesagt die 2.0 sind schon schneller, ob man es allerdings braucht ist eine andere Frage, auch wird es immer welche geben die schneller sind egal welches Auto man gerade fährt.

Ich kann auch nur empfehlen Probefahrt zu machen und selbst zu entscheiden. Die Eindrücke von anderen würde ich nicht hier in den Vordergrund stellen.

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


...
Also 9-10L sollte man beim 2.0 schon rechnen, beim 1.8er sind es 7-8L bei ausgeglichener und manchmal auch zügiger Fahrweise. Das ist dann doch schon ein Unterschied.

Sorry, dass ist völliger Quatsch! Ich fahre den 2L, allerdings MJ2008, also den EA113 (200 PS/ 280 Nm, aktuell E888 mit 211 PS/ 350 Nm). Wenn ich lange Strecken bei 120 km/h fahre, würde der Verbrauch um oder besser unter 7 L pro 100 km sinken! Das gleiche gilt für längere Fahrten auf Landstraße. Und da schon recht sportlich bewegt. Mit dem damaligen Golf IV mit 1,6L habe ich auch nicht weniger verbraucht. Liege also mit dem TT ganz genau auf dem Niveau des Golfs, aber mit viel mehr Fahrspaß!

Und nochwas: Es zählt weniger Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit! Was zählt ist der Fahrspaß und der kommt durch das Drehmoment eines Motors. Das ist die Kraft, die du bei der Beschleunigung spürst. Und das ist Drehmoment! Und da hat der 2 L einfach mehr zu bieten. Und das zählt gerade auf Landstraßen. Beschleunigen aus engen Kurve, wenn der Wagen ohne große Seitenneigung wie auf Schienen beschleunigt und bei Überholmanöver.

@Themenstarter:
Und wenn du auch wenig Landstraße fährst, dann solltest du vielleicht das mit dem TT häufiger tun, denn genau das macht Spaß, und wenn man dazu extra Umwege fährt! Wenn du aber nur ein emotionsloses Auto brauchst, bin ich mir nicht sicher, ob da deine Wahl richtig ist. Oder du änderst deine Haltung, sobald du den Wagen fährst. Ich war auch bis dahin eher nüchtern in Bezug auf Autos, aber das hat sich jetzt geändert! Aus meiner Sicht plädiere ich also auch unbedingt für den 2.0 TFSI!

Noch ein Hinweis zum Verbrauch. Entscheidend für den Verbrauch ist auch die Streckenlänge! Ich fahre täglich nur 15 km zur Arbeit, davon ca. 12 km Autobahn. Mein Verbrauch liegt dabei im Sommer bei 8.8 L/100km. Aber nur, weil das Öl lange braucht, warm zu werden. Ich erreiche erst an der Ausfahrt Öltemperaturen von 85 °C. Und kaltes Öl hat sehr viel Einfluss auf die Reibung des Motors und damit auf den Verbrauch. Sobald man aber Strecken von 30 km oder mehr fährt, sinkt der Verbrauch nochmals sehr deutlich, auf die o.g. Werte. Bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h ist meist ein Verbrauch um 7,2 l/100km. Lässt man den Wagen jedoch bei konstant 120 rollen, dürfte der Verbrauch auf unter 7 l/100 km sinken. Und der E888 sollte ein bisschen sparsamer sein...

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


Servus,

also ich fahre denn 1.8 und kann nur sagen, dass ich garnichts vermisse.
Bin vor 1 Jahr den damaligen 2.0 gefahren und fand den Motor in keinster Weise besser. Aber über den neuen 2.0 kann ich nix sagen.

Bin aber TOP zufrieden mit meinem und vermisse GARNICHTS. Finde persönlich, dass man das Geld besser in die Ausstattung investieren kann.

Gruß,

Julian

Und nochwas: Hier wurde schon zu dem Thema 8 Seiten voll diskutiert. Auch wenn dem Titel nach es nur um den 2.0 TDI und den 1.8 TFSI geht, so kommt auch hier der 2.0 TFSI vor.

Und damit nicht alles nochmal aufgewärmt werden muss, empfehle ich dir diese Lektüre.

Ansonsten bitte mal selbst die Suchfunktion des Forums nutzen, umd sich in die vielfältigen Themen rund um den 8J einlesen, falls dich eine Frage quält.

sehe es genauso Julian
der Klang könnte zwar etwas brummiger sein aber ist OK :-)
mein Alter war im unteren Drehzahlbereich etwas spritziger was ich in der Stadt nu etwas vermisse aber vllt muss ich mich noch etwas an den anderen Motor gewöhnen
auf der Landstrasse zieht er genug durch keine frage reicht mir völlig aus
Autobahn naja wollte ihn nun schon 2 mal ausfahren ,bin icht nicht zu gekommen grins :-) war halt immer zu voll hier in der Gegend bei 237 km/h musste ich wieder in die Eisen grummel aber würde sagen es reicht völlig aus
Gruss Rocco

Deine Antwort
Ähnliche Themen