1.8 TFSI vs. 2.0 TDI: Durchzugsvergleich
Ziehen beide etwa gleich stark, oder gibt es schon grosse Differenzen? Hatte jemand die Erfahrung beide zu fahren?
Schalter. 170 PS vs 177PS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Hatte jetzt eine Woche einen Opel Insignia mit 220Ps, Benzin und Allrad (Bj. 2009) zur Verfügung und konnte ihn so perfekt mit meinem A5 3.0Tdi 240Ps Diesel vergleichen.Bin roh das ich den Diesel gewählt habe, bei hohen Autobahngeschwindigkeiten nervt das ständige Geschalte beim Benziner genauso wie die laute Geräuschkulisse aufgrund der höheren Drehzahl. Subjektiv geht der Benziner richtig lahm im Vergleich zum spritzigen Diesel.
Wirtschaftlich betrachtet ist der Benziner eine Katastrophe, 12Liter Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu 8 Liter Diesel beim A5 - das ganze bei sportlicher Fahrweise auf der Autobahn kombiniert mit etwas Stadtverkehr. Das macht bei der Strecke Linz-Wien gleich mal 30 Euro Differenz rein von den Treibstoffkosten aus!
Unterm Strich kommt für mich ein Benziner nicht Frage, der etwas bessere Sound wird mit einem wirtschaftlichen Totalschaden bezahlt.
Hi, einen Insignia mit einem A5 zu vergleichen ist "unfair", da ist doch noch ein Unterschied zwischen einem Vier-und Sechszylinder..😎
25 Antworten
Ja, ich gebe es zu: der Vergleich ist miserabel. Wenn der 1.8er 70Nm mehr hat, dann kann er natürlich nur schlechtere Werte erzielen. Und die 7PS mehr des 2.0TDI werden den Kohl natürlich Fett machen, weil er mit 177PS dann viel besser da steht als die 190PS Version im 3.0TDI.
Der 1.8TFSI ist von den reinen Fahrleistungen auf Augenhöhe. Da helfen auch Ausflüchte nicht. Für Diesel Liebhaber mag das hart sein, aber so ist das Leben. Die Benziner haben Nachteile, aber die muss man woanders suchen als bei den puren Fahrleistungen.
Vielleicht verstehe ich teilweise die Ironie nicht,deshalb frage ich lieber nach. Der 1.8er hat 70nm mehr als...?
1.8er --> 320nm
2.0er (177PS) --> 380nm
(170 PS) --> 350nm (wenn ich mich nicht irre)
2.7er --> 400nm
Dient nur dem Verständnis ;-) die Fahrleistungen sind ja für den 1.8er trotzdem top.
Hatte jetzt eine Woche einen Opel Insignia mit 220Ps, Benzin und Allrad (Bj. 2009) zur Verfügung und konnte ihn so perfekt mit meinem A5 3.0Tdi 240Ps Diesel vergleichen.
Bin roh das ich den Diesel gewählt habe, bei hohen Autobahngeschwindigkeiten nervt das ständige Geschalte beim Benziner genauso wie die laute Geräuschkulisse aufgrund der höheren Drehzahl. Subjektiv geht der Benziner richtig lahm im Vergleich zum spritzigen Diesel.
Wirtschaftlich betrachtet ist der Benziner eine Katastrophe, 12Liter Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu 8 Liter Diesel beim A5 - das ganze bei sportlicher Fahrweise auf der Autobahn kombiniert mit etwas Stadtverkehr. Das macht bei der Strecke Linz-Wien gleich mal 30 Euro Differenz rein von den Treibstoffkosten aus!
Unterm Strich kommt für mich ein Benziner nicht Frage, der etwas bessere Sound wird mit einem wirtschaftlichen Totalschaden bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Hatte jetzt eine Woche einen Opel Insignia mit 220Ps, Benzin und Allrad (Bj. 2009) zur Verfügung und konnte ihn so perfekt mit meinem A5 3.0Tdi 240Ps Diesel vergleichen.Bin roh das ich den Diesel gewählt habe, bei hohen Autobahngeschwindigkeiten nervt das ständige Geschalte beim Benziner genauso wie die laute Geräuschkulisse aufgrund der höheren Drehzahl. Subjektiv geht der Benziner richtig lahm im Vergleich zum spritzigen Diesel.
Wirtschaftlich betrachtet ist der Benziner eine Katastrophe, 12Liter Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu 8 Liter Diesel beim A5 - das ganze bei sportlicher Fahrweise auf der Autobahn kombiniert mit etwas Stadtverkehr. Das macht bei der Strecke Linz-Wien gleich mal 30 Euro Differenz rein von den Treibstoffkosten aus!
Unterm Strich kommt für mich ein Benziner nicht Frage, der etwas bessere Sound wird mit einem wirtschaftlichen Totalschaden bezahlt.
Hi, einen Insignia mit einem A5 zu vergleichen ist "unfair", da ist doch noch ein Unterschied zwischen einem Vier-und Sechszylinder..😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Hatte jetzt eine Woche einen Opel Insignia mit 220Ps, Benzin und Allrad (Bj. 2009) zur Verfügung und konnte ihn so perfekt mit meinem A5 3.0Tdi 240Ps Diesel vergleichen.Bin roh das ich den Diesel gewählt habe, bei hohen Autobahngeschwindigkeiten nervt das ständige Geschalte beim Benziner...
Ständiges geschalte? Ab 160 km/h kann man doch locker im 6 Gang bleiben, wenn man nicht unbedingt rasen muss. Und ich selber fahre den 2.0 Benziner mit 180.ps.
Das ist reine Theorie. Wer die A21 zwischen Knoten Steinhäusl und Brunn am Gebirge kennt weiß das es dort viele Steigungen und Kurven gibt wo es an der Tagesordnung ist das man ausgebremst wird und dann wieder beschleunigen will/muss.
Das ist einfach nervig mit dem Benziner. Im Diesel bleibt man mit 500Nm locker und souverän im 6. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Hatte jetzt eine Woche einen Opel Insignia mit 220Ps, Benzin und Allrad (Bj. 2009) zur Verfügung und konnte ihn so perfekt mit meinem A5 3.0Tdi 240Ps Diesel vergleichen.Wirtschaftlich betrachtet ist der Benziner eine Katastrophe, 12Liter Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu 8 Liter Diesel beim A5 - das ganze bei sportlicher Fahrweise auf der Autobahn kombiniert mit etwas Stadtverkehr. Das macht bei der Strecke Linz-Wien gleich mal 30 Euro Differenz rein von den Treibstoffkosten aus!
Unterm Strich kommt für mich ein Benziner nicht Frage, der etwas bessere Sound wird mit einem wirtschaftlichen Totalschaden bezahlt.
Lustig...selbst mit S5SB komme ich nicht auf solche Spritwerte und ich lass auch gern mal spasseshalber unnötig Sprit durch (unter jeder Unterführung muss gedrückt und nächster Gang reingerotzt werden - Freundin kann davon ein Lied singen) 😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Das ist reine Theorie. Wer die A21 zwischen Knoten Steinhäusl und Brunn am Gebirge kennt weiß das es dort viele Steigungen und Kurven gibt wo es an der Tagesordnung ist das man ausgebremst wird und dann wieder beschleunigen will/muss.
Das ist einfach nervig mit dem Benziner. Im Diesel bleibt man mit 500Nm locker und souverän im 6. Gang.
Für diese Souveränität brauchs keinen Diesel. Du solltest halt die gleiche Motorenklasse vergleichen. V6/V6 und nicht V6/R4 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Das ist reine Theorie. Wer die A21 zwischen Knoten Steinhäusl und Brunn am Gebirge kennt weiß das es dort viele Steigungen und Kurven gibt wo es an der Tagesordnung ist das man ausgebremst wird und dann wieder beschleunigen will/muss.
Das ist einfach nervig mit dem Benziner. Im Diesel bleibt man mit 500Nm locker und souverän im 6. Gang.
Also diese reine Theorie habe ich selbst schon ausprobiert, sonst hätte ich das nicht geschrieben. Und solange man nicht unbedingt den riesen Bums braucht, reicht das auch vollkommen.
Scheinbar bin ich einfach verwöhnt von dem 500Nm Diesel.
Das ein S5 sparsamer ist als so eine Insignia Schüssel kann durchaus sein, ist ja auch nur ein Opel Motor 😁
Ich bin im 7. Gang bei 200km/h bei 3.400 Umdrehungen. Wenn ich Kick-Down mache, muss ich mich natürlich übers Runterschalten nicht wundern.
Wenn es nun darum geht, ob der Diesel oder der Benziner zu einem passt, dann hilft einzig und allein eine Probefahrt. Der Fahrleistungsvergleich ist glaube ich längst geklärt.
@Br00Ce:
Der alte 1.8er Motor, der von mir im Vergleich herangezogen wurde, hatte nur 250Nm. Der neue Motor, der seit dem Facelift verbaut wird, hat 320Nm und damit 70Nm mehr. Darum meine Aussage: der 1.8er (im Facelift) hat 70Nm mehr (als der von mir ausgewählte Vorfacelift Motor).
Der 1.8 T ist vor allem ab 100 km/h um einiges schneller 😉
Verbrauch gewinnt der 2.0 TDI 😉
Gesamt-Eindruck für ein A5 Coupe - eindeutig der turbo Benziner - der passt ihm sehr viel besser.