1.8 TFSI vs. 2.0 TDI: Durchzugsvergleich
Ziehen beide etwa gleich stark, oder gibt es schon grosse Differenzen? Hatte jemand die Erfahrung beide zu fahren?
Schalter. 170 PS vs 177PS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Hatte jetzt eine Woche einen Opel Insignia mit 220Ps, Benzin und Allrad (Bj. 2009) zur Verfügung und konnte ihn so perfekt mit meinem A5 3.0Tdi 240Ps Diesel vergleichen.Bin roh das ich den Diesel gewählt habe, bei hohen Autobahngeschwindigkeiten nervt das ständige Geschalte beim Benziner genauso wie die laute Geräuschkulisse aufgrund der höheren Drehzahl. Subjektiv geht der Benziner richtig lahm im Vergleich zum spritzigen Diesel.
Wirtschaftlich betrachtet ist der Benziner eine Katastrophe, 12Liter Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu 8 Liter Diesel beim A5 - das ganze bei sportlicher Fahrweise auf der Autobahn kombiniert mit etwas Stadtverkehr. Das macht bei der Strecke Linz-Wien gleich mal 30 Euro Differenz rein von den Treibstoffkosten aus!
Unterm Strich kommt für mich ein Benziner nicht Frage, der etwas bessere Sound wird mit einem wirtschaftlichen Totalschaden bezahlt.
Hi, einen Insignia mit einem A5 zu vergleichen ist "unfair", da ist doch noch ein Unterschied zwischen einem Vier-und Sechszylinder..😎
25 Antworten
Schalter oder Automatik? 143 oder 177PS 2.0 TDI?#
Bin lustigerweise beide Motoren am Tage der Abholung meines neuen A5 gefahren. Hin nach NSU 1.8 TFSI (Schalter) im Passat CC zurück im 2.0 TDI 177 PS Automatik. Da ich keine Zeiten gestoppt habe ist das objektiv schwer zu sagen. Habe den Diesel auf seinen ersten km natürlich nicht getreten und war mit dem entspannten cruisen zwischen 120 und 160 sehr zufrieden. Beim Benziner "wirkt" es wie ein besserer Durchzug , da der Motor sich ganz anders verhält/anhört. Dreht halt hoch. Der Diesel brummt so vor sich hin und zieht trotzdem derweil ganz gut. Also schlechter zieht der 2.0 TDI definitiv nicht. :-) eben hauptsächlich anders
Zitat:
Original geschrieben von Br00ce
Schalter oder Automatik? 143 oder 177PS 2.0 TDI?#
Bin lustigerweise beide Motoren am Tage der Abholung meines neuen A5 gefahren. Hin nach NSU 1.8 TFSI (Schalter) im Passat CC zurück im 2.0 TDI 177 PS Automatik. Da ich keine Zeiten gestoppt habe ist das objektiv schwer zu sagen. Habe den Diesel auf seinen ersten km natürlich nicht getreten und war mit dem entspannten cruisen zwischen 120 und 160 sehr zufrieden. Beim Benziner "wirkt" es wie ein besserer Durchzug , da der Motor sich ganz anders verhält/anhört. Dreht halt hoch. Der Diesel brummt so vor sich hin und zieht trotzdem derweil ganz gut. Also schlechter zieht der 2.0 TDI definitiv nicht. :-) eben hauptsächlich anders
Schalter. 177PS.
Diesel bin ich auch gefahren. Würde gerne wissen, ob der Benziner auch so erstaunlich gut zieht 🙂.
Um was geht es Dir denn überhaupt?
Subjektives Empfinden oder objektive Werte?!
Die Werte der Elastizität z. Bsp. 60 bis 120 km/h oder ähnliche Bereiche kann man sicherlich ergoogeln.
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Um was geht es Dir denn überhaupt?
Subjektives Empfinden oder objektive Werte?!Die Werte der Elastizität z. Bsp. 60 bis 120 km/h oder ähnliche Bereiche kann man sicherlich ergoogeln.
Subjektives Empfinden. Werte kenne ich.
Ähnliche Themen
wenn du jetzt mit Durchzug solche Vergleiche wie 80-120 km/h im im 4/5/6 Gang meinst, dann ist ein vergleichbarer Benziner meist langsamer.
Als Beispiel:
Audi A4 B8 2.0 TDI 170PS Handschalter:
80 - 120 im 4. Gang: 6,4 Sekunden
Audi A4 B8 1.8 TFSI 160PS Handschalter:
80 - 120 im 4. Gang: 8,8 Sekunden
A5 Sportback 1.8 TFSI vs. 2.0 TDI
60 - 100km/h
im 4. Gang: 7.8 / 6.1
80 - 120km/h
im 4. Gang: 8.2 / 6.5
im 5. Gang: 10.3 / 8.6
im 6. Gang: 12.7 / 11.2
Mit "Kickdown" bzw. jeweils leistungsmäßig bestmöglichen Gang eingelegt:
60-100 km/h (s):
4 / 4.4
80-120 km/h (s):
5.3 / 5.5
100-180 km/h (s):
20.3 / 21.1
Liegt aber hauptsächlich daran, dass beim Diesel die Gänge teils deutlich kürzer übersetzt sind, als am Motor und diese Vergleiche eben eher in den Drehzahlbereichen stattfinden die für den Diesel günstig sind. Der TFSI hat seinen Leistungsbereich in dem er überlegen zieht eben später im Drehzahlband als der Diesel.
Sobald der TFSI aber mal in seinem Bereich drin ist dürfte für den Diesel nix mehr zu holen sein. Hatte den Motor mit 160PS mal im Passat für ein paar Wochen, hat schon erstaunlich gut gezogen das Ding.
ich hatte den alten 2.7 TDI (190PS) und den neuen TFSI 1.8 (170PS) da. Beide gefahren und ich kann nicht wirklich sagen dass der TFSI schlechter gezogen hat! Nachdem ich mir die Leistungsdaten (Beschleunigung / vmax) angesehen habe, war mir das auch klar, die sind nämlich irgendwie identisch!
Problematisch in diesem Zusammenhang ist nicht was mit den Motoren ereichbar ist, sondern was der Fahrer tut.
Die Vergleiche 80-120 werden nicht umsonst im 4./6. Gang durchgeführt, relativ wenige schalten da immer in den 3.ten zurück.
Mein altes 325i Cabrio hat wunderbar gezogen im Bereich 4000-6500, leider ist es auf Dauer extrem Nervig wenn man wirklich immer zurückschalten muss. Und die meisten Mitfahrer finden Drehzahlen über 4000 auf Dauer auch irgentwie komisch😉
Beim TFSI hat sich das ganze ein bisschen zum positiven Verändert dank Turbo. Im Endeffekt würde ich dir zu einer Probefahrt raten.
@ImeX der V6 ist zu fett😉
Wenn man schon Vergleiche zwischen Diesel und Beziner anstellt, dann bitte auch realistisch bleiben und gleichwertige Motoren vergleichen und nicht V6 TDI vs. R4 Turbo.
Womit würdest du denn den 190PS V6TDI vergleichen von den Fahrleistungen? Mit dem V6 Turbo mit 272PS, weil er da so super ist? Der 190PS V6 TDI ist nunmal ganz genau die Liga der R4 Turbos. Darum muss genau der Vergleich auch her. Such mal einen Benziner, den du mit dem aktuellen 204PS V6TDI vergleichen kannst. Auch da wirst du nur einen R4 Turbo bekommen. Und dass man dann Benziner und Diesel nicht mehr vergleichen soll, davon kannst du träumen. Die Leute haben nunmal diese Auswahl und keine andere.
Schau dir Überschrift an! Der große 2.0er TDI ist wunderbar mit dem 1.8er Turbo zu vergleichen. Hier gehts um den Durchzug der beiden in der Überschrift genannten Motoren und hier ist auch kein Kaufberatungsthread. Ansonsten schmeiß ich jetzt noch nen 3.0er Kompressor Benziner in die Runde 🙄 Der 2,7er spielt einfach in einer anderen Liga und Audi hat dazu keinen vergleichbaren V6 Benziner in der Produktpalette.
Als andere Liga würde ich das überhaupt nicht bezeichnen: ZePerfs
Der Vergleich war lediglich dazu angeführt worden, da der 1.8er von den Leistungsdaten sogar mit dem 190PS TDI mithalten kann. Wenn nun jemand angeführt hätte, dass der 1.8er sogar mit dem 3.0TDI mit 260PS mithalten kann, dann würde das durchaus auch Rückschlüsse auf den 2.0TDI zulassen. Match : A5 1.8 TFSI vs A5 Sportback 2.0 Tdi vs A5 Sportback 2.7 Tdi.
Mit dem 2.0TDI gäbe es eine Möglichkeit mit dem 170PS TDI Duel : Audi A5 Sportback 2.0 Tdi vs Audi A5 1.8 TFSI.
Komischerweise gibt es dort den 1.8er nur im Coupe. Die Diesel gibt es zwar auch im Coupe, aber nur im Sportback sind die Werte ordentlich ausgefüllt damit man sie vergleichen kann.
Obenraus geht der 204PSer V6 naturgemäß schon deutlich besser.
Er wiegt allerdings auch etwas über 100kg mehr. Das frisst wohl die Mehrleistung erstmal weg untenrum.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Als andere Liga würde ich das überhaupt nicht bezeichnen: ZePerfsDer Vergleich war lediglich dazu angeführt worden, da der 1.8er von den Leistungsdaten sogar mit dem 190PS TDI mithalten kann. Wenn nun jemand angeführt hätte, dass der 1.8er sogar mit dem 3.0TDI mit 260PS mithalten kann, dann würde das durchaus auch Rückschlüsse auf den 2.0TDI zulassen. Match : A5 1.8 TFSI vs A5 Sportback 2.0 Tdi vs A5 Sportback 2.7 Tdi.
Mit dem 2.0TDI gäbe es eine Möglichkeit mit dem 170PS TDI Duel : Audi A5 Sportback 2.0 Tdi vs Audi A5 1.8 TFSI.
Komischerweise gibt es dort den 1.8er nur im Coupe. Die Diesel gibt es zwar auch im Coupe, aber nur im Sportback sind die Werte ordentlich ausgefüllt damit man sie vergleichen kann.
Sorry,
aber der Vergleich hinkt.
Der neue 1.8TfSI hat andere Fahrwerte, da ein anderes Drehoment (320nM) und ist auch ganz anderer Motor.
Der 170er Diesel ist natürlich auch ein Ticken langsamer als der 177er