1.8 TFSI oder 2.0 TFSI mit folgender Ausstattung

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

bin neu hier im TT-Forum (aktuell noch im A6-Forum unterwegs) und werde mir wohl einen AUDI TT Coupe als Firmenwagen zulegen, allerdings bin ich mir unschlüssig ob 1.8TFSI oder 2.0TFSI, da dies im Basispreis nur wg. der Mehr-PS bzw. 0.2l gleich ca. 60 mehr ausmacht... auf 4 Jahre gesehen sind das knappe 2.4k€.

Merkt man beim Fahren so sehr den Unterschied?

Folgende Ausstattung habe ich gewählt:+ Phantomschwarz Perleffekt -> soll nicht so empfindlich sein wie Brilliantschwarz (evtl. weiß mit schwarzem Optikpaket)
+ Stoff Tetris schwarz
+ LED-Lichtpaket
+ Bluetooth Schnittstelle (Vorgabe für Telefon von der Firma)
+ Einparkhilfe hinten
+ Lendenwirbelstütze elektri...
+ Sitzheizung für die Vorder...
+ Geschwindigkeitsregelanlage
+ Xenon plus
+ ISOFIX für Rücksitzbank
+ Multifunktions-Sportlederl...
+ Navigationssystem plus mit...
+ Perleffekt
+ Scheinwerfer-Reinigungsanl...
+ Audi music interface

Wollte eigentlich zuerst ein Cabrio, aber die Form des Coupe hat mir besser gefallen und er ist auch günstiger.

Eine Überlegung wäre noch das S-Line Exterieur-Paket, da es den Wagen ein wenig sportlicher macht, sehe ich aber nicht unbedingt als notwendig an.

Folgende Fragen habe ich noch:
Sportfahrwerk: Unterschiede zwischen dem Serien-SF und dem S-Line-SF?
Licht-Regen-Sensor: Ist der Serie oder nur beim auto. abbl. Innenspiegel dabei?
AMI: Für was wired das Adapter-Kabel-Set gebraucht bzw. zwingend notwendig?
Sichtschutzglas vs. getönte Scheiben: Unterschiede bzw. Notwendigkeit?

Ich hoffe auf eure Antworten.. 🙂
Wollte noch schnell bis spät. 16.1.2011 bestellen.. ihr wisst ja.. 0,9% und so...

Vielen Dank im voraus!
Sascha

Beste Antwort im Thema

dann nehm den 2,0l. Bei den "wenigen" km kann man den Mehrverbrauch in kauf nehmen zumal der Spaßfaktor doch ein wenig höher ist im Vergleich zu dem 1,8'er

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rauschs


*hehe* 🙂
Hier muss man vorsichtig sein, was man schreibt.. 😉

Naja.. Bequemlichkeit ist es die Spiegel nicht freikratzen zu müssen...
Aber wenn man die Frontscheibe sowieso freikratzen muss, dann hab man auch die 10 Sek. für die Seitenspiegel.. 🙂

Wenn sie dir auf der AB alle halbe Std wieder einfrieren, wirst du sicher immer wieder halten und kratzen 😉

Glaub mir, NIEMALS einen TT8J ohne Spiegelheizung !

Hmmm.. OK..
Dann füge ich das der Konfiguration mal hinzu...
Das Autohaus hat natürlich nicht mehr zurückgerufen... :/

Nun gut.. hab noch Zeit dieses WE mir Gedanken zu machen... da ich nächste Woche bestellen wollte um
nicht noch die 0,9% zuzüglich rechnen zu müssen.. 🙁

Bisher sieht es aber so aus, als würde ich den 2.0 bevorzugen...
Kostet zwar mehr, aber 100NM mehr als der 1.8 sind schon schick bei so nem kleinen Flitzer...

Hallo, fahre am besten immer den schwächeren Motor zuerst. Umgekehrt ist immer gaaaanz schlecht. Der 1.8 TFSI im TT geht besser als Du Dir gerade vorstellen kannst 😉 Auf alle Fälle bedeutend besser als Dein A6. Hat auch unten rum nicht das Turboloch wie der 2.0 TFSI. Ich persönlich finde den 1.8 TFSI harmonischer zu fahren. Fahre zur Zeit A3 1.9 TDI ASZ und kam mir nach der Probefahrt vor als hätte ich hinten zwei Wohnwagen dran :-) Beim 2.0 TFSI wars dann noch schlimmer *g*. Der kommt dann richtig gut ab ca. 3000 u/min und der Sound ist auch besser. Verbrauch 1.8 = 9.9 liter , 2.0= 13.4 liter. Fahrzeug war alter 2.0 TFSI 200 PS BJ 2009 ohne Valvelift. Der Verbrauch im 2.0 TFSI wunderte mich aber stark. Gasannahme war bei dem Wagen auch nicht sauber.Ruckelte kurz sobald man von 0 auf Vollgas ging. Beim 1.8 TFSI heulte der Turbo mit 3.500km, aber Leistung war da. Was ich damit sagen will...ich weiss nicht, ob der 2.0er ein Problem hatte und deshalb der Verbrauch so hoch war.

cu thowa

Zitat:

Original geschrieben von thowa


Hat auch unten rum nicht das Turboloch wie der 2.0 TFSI.

Wat fürn Turboloch..😕😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von thowa


2.0= 13.4 liter. Fahrzeug war alter 2.0 TFSI 200 PS BJ 2009 ohne Valvelift. Der Verbrauch im 2.0 TFSI wunderte mich aber stark. Gasannahme war bei dem Wagen auch nicht sauber.Ruckelte kurz sobald man von 0 auf Vollgas ging. Beim 1.8 TFSI heulte der Turbo mit 3.500km, aber Leistung war da. Was ich damit sagen will...ich weiss nicht, ob der 2.0er ein Problem hatte und deshalb der Verbrauch so hoch war.

Den Verbrauch kriegt man schon hin mit dem 2.0, dann muß man den aber ordentlich treten, im Schnitt spllten es aber nicht mehr als 10-11 sein.

Ähnliche Themen

also ich komm mit meinem 2.0er nie über 10,2 L 😉
Und ich fahre öfters zügig!!😁

Zitat:

Original geschrieben von thowa


Hallo, fahre am besten immer den schwächeren Motor zuerst. Umgekehrt ist immer gaaaanz schlecht. Der 1.8 TFSI im TT geht besser als Du Dir gerade vorstellen kannst 😉
cu thowa

Hä, hä fahr den 1.8 weil ich es umgekehrt gemacht habe. Die Distanz zum "alten" 2.0 war dann nicht so signifikant wie man es sich vielleicht eingebildet hatte. Der "neue" 2.0 mit 350 Nm legt aber sicher noch eine Schippe drauf, obwohl ich ihn noch nicht gefahren bin.

Im Vergleich zum A6 wirst du dich aber schon im 1.8 wie befreit fühlen 😉 Eine Empfehlung von meiner Seite: nimm das MR anstelle S-Line Fahrwerk - imho zu hart. Ich sage nur nie mehr ohne MR.

Turboloch ?! Ich kenne nur den älteren 1.8er aus einem 2008er A3 (Kennbuchstabe BYT), der hatte ein Turboloch. Bei meinem 2.0er BWA im TT merke ich nicht mal den Hauch eines Turboloches oder einer Antrittsschwäche.

Verbrauch bei 'gemischter' Fahrweise (mal scharf, mal bummelig): 8,2-8,8 Liter im Winter (225er Reifen), 9,2-9,5 Liter im Sommer (245er Reifen).

Gruss,
Celsi

Hallo, nochmals wegen dem Turboloch. Sobald ich zurückgeschalten habe hatte der Turbo ne Gedenksekunde bis er kam. Diese war mir beim 1.8 nicht aufgefallen. Mit Turboloch bezeichne ich hier in diesem Fall eine Leistungsentfaltung die unter 3000 u/min nichts Besonderes ist und die sich ab 3000 schlagartig ändert. Es ist vergleichbar mit dem 330i mit 231PS der ab 4000 u/min seine wahre Kraft entwickelt und darunter halt langweilig wirkt. Halt typisches Sauger-Verhalten was ja aber der 2.0 TFSi eigentlich nicht ist -) cu thowa

Zitat:

Original geschrieben von thowa


Hallo, nochmals wegen dem Turboloch. Sobald ich zurückgeschalten habe hatte der Turbo ne Gedenksekunde bis er kam. Diese war mir beim 1.8 nicht aufgefallen. Mit Turboloch bezeichne ich hier in diesem Fall eine Leistungsentfaltung die unter 3000 u/min nichts Besonderes ist und die sich ab 3000 schlagartig ändert. Es ist vergleichbar mit dem 330i mit 231PS der ab 4000 u/min seine wahre Kraft entwickelt und darunter halt langweilig wirkt. Halt typisches Sauger-Verhalten was ja aber der 2.0 TFSi eigentlich nicht ist -) cu thowa

Da bist du aber keinen TT 8J gefahren 😉

machen wir uns nichts vor

der EA888 des 2.0T aktuell, um denn es geht hier bei einem Neukauf geht ist ein anderer Motor als der EA113

der geht nunmal anders "zur Sache"
Leistungstechnisch waren der 1.8T und der EA133 schon deutlisch auseinander

nun mit dem audi valvelift ist der 2.0T in einer ganz anderen Leistungsliga als der 1.8T

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


machen wir uns nichts vor

der EA888 des 2.0T aktuell, um denn es geht hier bei einem Neukauf geht ist ein anderer Motor als der EA113

der geht nunmal anders "zur Sache"
Leistungstechnisch waren der 1.8T und der EA133 schon deutlisch auseinander

nun mit dem audi valvelift ist der 2.0T in einer ganz anderen Leistungsliga als der 1.8T

Sehe ich genauso auch wenn ich den 211PS erst noch fahren werde :-)

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von thowa


Hallo, nochmals wegen dem Turboloch. Sobald ich zurückgeschalten habe hatte der Turbo ne Gedenksekunde bis er kam. Diese war mir beim 1.8 nicht aufgefallen. Mit Turboloch bezeichne ich hier in diesem Fall eine Leistungsentfaltung die unter 3000 u/min nichts Besonderes ist und die sich ab 3000 schlagartig ändert. Es ist vergleichbar mit dem 330i mit 231PS der ab 4000 u/min seine wahre Kraft entwickelt und darunter halt langweilig wirkt. Halt typisches Sauger-Verhalten was ja aber der 2.0 TFSi eigentlich nicht ist -) cu thowa
Da bist du aber keinen TT 8J gefahren 😉

Sah aber einem 8J ziemlich ähnlich *hehe* ist ja BJ 2009 mit 9000km drauf... Leistung war absolut vorhanden...hatte in Kurven auf Landstrasse das Gefühl, dass er bei Gasgeben mehr geradeaus als die Kurve entlang zieht :-) cu thowa

Zitat:

Original geschrieben von thowa



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Da bist du aber keinen TT 8J gefahren 😉

Sah aber einem 8J ziemlich ähnlich *hehe* ist ja BJ 2009 mit 9000km drauf... Leistung war absolut vorhanden...hatte in Kurven auf Landstrasse das Gefühl, dass er bei Gasgeben mehr geradeaus als die Kurve entlang zieht :-) cu thowa

Autofahren ist ja auch nicht einfach ! 😉

*hehe*
Danke für die Antworten..
Probefahren für beide Modelle wird schwer... aber ich denke ich habe mich auf den 2.0l eingeschossen..
Allerdings überlege ich noch, ob ich die Sitzheizung wieder abbestelle, da ich nur Stoff-Sitze neben werde...
Alcantara ist mir dann doch ne Spur zu teuer... :/

Überlege aber noch das S-Line-Exterieur-Paket nehmen soll, da es dem Auto ein ganz anderes Aussehen gibt...
Immer diese tausend Fragen...

Wie gesagt, der Spritunterschied vom 1.8 zum 2.0 ist eher uninteressant.. 🙂

P.S.: Und die 350NM locken halt wirklich... auch mit nem Arbeitskollegen und meinem Vater schon diskutiert und wenn "Sportwagen" dann schon mit mehr PS!

gerade was die optik angeht, sind die geschmäcker doch sehr verschieden. ich habe das sline exterieur bestellt, weil ichs einfach klasse finde. anderen gefällts aber wiederrum weniger gut als die aktuelle serien (früher sline)-variante. am besten mal beides in echt beäugen und dann entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen