1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Sehr zäher Start
Hallo ihr lieben,
und zwar habe ich schon in einem anderen Forum um Hilfe gefragt aber da sind wir wohl nun an einem Punkt an dem keiner mehr weiter weiß deswegen habe ich gedacht ich probiere es hier noch mal eventuell kommt ja ein neuer Denkanstoß oder dergleichen.
Und zwar habe ich gleich wieder mal mehrere Probleme, denn mein Escort macht seit ein paar Wochen beim Kaltstart immer wieder Probleme, er orgelt ohne ende und so nach bestimmt 10 Sekunden macht er dann den Ersten "start Huster" und dann merkt man, wie langsam ein Zylinder nach dem anderen zündet und er dann langsam rund läuft, das Ganze dauert aber auch eine ganz schöne Weile, und bis er rund läuft, qualmt (Weiß) er auch extrem. Das Rundlaufen kann ich schneller erreichen, wenn ich im Leerlauf ein wenig Gas gebe, dann dauert das bedeutend weniger lange wie im Standgas. Glühkerzen habe ich letztes Wochenende gegen Beru Kerzen ausgetauscht.
Da die Frage kam wie viel Spannung denn auf den Glühkerzen ist habe ich das doch glatt mal gemessen und folgendes Ergebnis erzielt:
Glühkerze 1 10,30 V
Glühkerze 2 10,90 V
Glühkerze 3 10,80 V
Glühkerze 4 10,50 V
Dabei habe ich die Glühkerzen von links nach rechts getestet.
Da des Ja vollkommen in Ordnung ist, habe ich auch gleich noch die Batterie gecheckt, diese hat im Ruhemodus (wenn nur Radio läuft und sonst nichts) um die 12,5V habe dann auch noch geschaut, wie viel sie während des Vorglühens und des Startens verliert, habe ich das auch noch gemessen und dort wiederum diese Ergebnisse erzielt:
Batterie im ,,Ruhemodus'' 12,73 V
Batterie nach dem Vorglühen 12,43 V
Batterie nach dem Start 10,43 V
Das zeigt mir also das die Batterie vollkommen in Ordnung ist und da auch die Glühkerzen vollkommen in Ordnung sind weiß ich nun echt nimmer weiter.
Öl ist noch 10w40 drinne wird sich aber bald in 5w40 ändern. Denke aber nicht das es nur daran liegt!
Gruß und dank im Voraus
Tobi
Beste Antwort im Thema
Naja nur dumm das ich vor nicht mal 3Wochen erst 1500€ ins Auto gesteckt habe 🙄
Naja abwarten was die netten herren von dem BOSCH-Dienst sagen.
Dank dir bis hierhin werde natürlich das ergebniss hier niederschreiben.
174 Antworten
So war nun bei der Werkstatt und habe dem Herren erzählt das wohl vermutlich der Einspritzzeitpunkt beim Zahnriemenwechsel verstellt wurde und wie wir da eine Lösung hinbekommen. Da bot er mir an das ich mich gerne zum Prüfen und Einstellen an eine andere Werkstatt wenden kann da die nicht die erforderlichen mittel dazu da haben und wir wegen der Rechnung dann schon eine Lösung finden, sofern denn der Zeitpunkt verstellt war.
Da kam den netten Herren aber noch eine andere Lösung die man doch gerne vorher noch ausprobieren könnte, er bot mir eine kostenlose Dose "Liqui Moly - Diesel Spülung" an, denn er vermutet das die Einspritzdüsen eventuell verkokt sind und das mittel soll diese Verkokung lösen. Wenn ich das Mittel verfahren habe und es nicht besser ist soll ich doch bitte den Einspritzzeitpunkt prüfen lassen denn sie wollen ja schließlich das der Kunde glücklich ist.
Find ich einen super Service und das bei einer echt günstigen und sehr guten Werkstatt das findet man wirklich nur sehr selten.
Was meint ihr könnte das mittel etwas bewirken?
Das Prüfen und Einstellen des Einspritzzeitpunktes kostet bei A.*.*. ganze 80€ und bei der nächst günstigsten Werke sogar 150€.
Video vom Start, Audio klingt noch ein bissl schlimmer (das rauschen) wie es eigentlich ist Video
Gruß
Tobi
Ohne das Sonderwerkzeug für die Kurbelwelle und den Absteckstift für dei E-Pumpe kann die Pumpe natürlich verstellt sein.
Farbspuren auf den Bauteilen würden mich skeptisch machen.
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Ohne das Sonderwerkzeug für die Kurbelwelle und den Absteckstift für dei E-Pumpe kann die Pumpe natürlich verstellt sein.
Farbspuren auf den Bauteilen würden mich skeptisch machen.
Der nette Herr hat mir ein paar mal versichert das die nur mit diesem Werkzeug arbeiten, da es zuvor als die das Werkzeug noch nicht hatten mehrere Probleme gab die auch eine ähnliche Ursache zur Folge hatten wie die, die bei mir zu erkennen sind.
Haben heißt nicht einsetzen und beim Diesel mit Klima kommst du an das Loch für die Kurbelwelle sch... dran.
Ähnliche Themen
Das ist mir allerdings auch klar. 😁
Naja mal schauen wenn das LM zeugs nichts bringt dann werde ich mich eh mal inne Werke begeben und das Checken lassen denn auf dauer kann sollch ein Startvorgang für den Motor bei leibe nicht gut sein.
Der Kraftstoffzusatz von LM bringt nichts da es eigentlich ein reines Pflegeprodukt ist.
Einzig eine Hinhaltetaktik bis der Kunde abgelenkt wird oder das Problem sich anderweitig löst.
( Aber nicht alle Zusätze sind nutzlos, es gibt auch gute Produkte von anderen Herstellern )
Für mich klang es so als wenn der VErkäufer aber schon selber davon überzeugt war 😁
Wie sieht denn das eigentlich mit den EInspritzdüsen aus? Was kosten sie und sind die einfach selber zu wechseln.
Quatsch, mit eurem "wechseln".
Man muß nicht alles austauschen ohne den Tatsächlichen Nutzen zu kennen.
E-Düsen können von einer Fachwerkstatt geprüft und eingestellt werden.
Naja was heisst da "Quatsch mit eurem wechseln"?
Wenn das wechseln das Problem beheben würde und dazu auch noch günstiger wie der Besuch in einer Werke wäre wo ist das dann Quatsch?
Dann werde ich eben in der Werke die Düsen und den Einspritzzeitpunkt einmal überprüfen und ggf. Einstellen lassen ich denke da sollte man gut mit bedient sein oder?
Gruß
Tobi
So war nun heute nochmal bei der Werke die den Zahnriemenwechsel gemacht hat, sie werden am Samstag den Einspritzzeitpunkt einstellen. Hoffen wir mal das es dann endlich wieder besser läuft.
Spass beiseite. Ich denke, wenn die den Einspritzzeitpunkt etwas vorstellen, also, dass der früher einspritzt, dann läuft der Motor und springt gut an.
Zitat:
So war nun heute nochmal bei der Werke die den Zahnriemenwechsel gemacht hat, sie werden am Samstag den Einspritzzeitpunkt einstellen. Hoffen wir mal das es dann endlich wieder besser läuft.
Da man bei dem Turbodiesel ( TCI ) die Einstellung des Förderbeginns nicht vornehmen kann endet das ganze Spiel wieder bei des Zahnriemeneinstellung der Pumpe. und den korrekten Steuerzeiten.
Hoi Buddha,
was genau möchtest du mir denn damit nun sagen? Konnte leider nicht genau rauslesen was du mir damit sagen willst.
Gruß
Tobi