1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Sehr zäher Start

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo ihr lieben,

­und zwar habe ich schon in einem anderen Forum um Hilfe gefragt aber da sind wir wohl nun an einem Punkt an dem keiner mehr weiter weiß deswegen habe ich gedacht ich probiere es hier noch mal eventuell kommt ja ein neuer Denkanstoß oder dergleichen.

Und zwar habe ich gleich wieder mal mehrere Probleme, denn mein Escort macht seit ein paar Wochen beim Kaltstart immer wieder Probleme, er orgelt ohne ende und so nach bestimmt 10 Sekunden macht er dann den Ersten "start Huster" und dann merkt man, wie langsam ein Zylinder nach dem anderen zündet und er dann langsam rund läuft, das Ganze dauert aber auch eine ganz schöne Weile, und bis er rund läuft, qualmt (Weiß) er auch extrem. Das Rundlaufen kann ich schneller erreichen, wenn ich im Leerlauf ein wenig Gas gebe, dann dauert das bedeutend weniger lange wie im Standgas. Glühkerzen habe ich letztes Wochenende gegen Beru Kerzen ausgetauscht.

Da die Frage kam wie viel Spannung denn auf den Glühkerzen ist habe ich das doch glatt mal gemessen und folgendes Ergebnis erzielt:

Glühkerze 1 10,30 V
Glühkerze 2 10,90 V
Glühkerze 3 10,80 V
Glühkerze 4 10,50 V

Dabei habe ich die Glühkerzen von links nach rechts getestet.

Da des Ja vollkommen in Ordnung ist, habe ich auch gleich noch die Batterie gecheckt, diese hat im Ruhemodus (wenn nur Radio läuft und sonst nichts) um die 12,5V habe dann auch noch geschaut, wie viel sie während des Vorglühens und des Startens verliert, habe ich das auch noch gemessen und dort wiederum diese Ergebnisse erzielt:

Batterie im ,,Ruhemodus'' 12,73 V
Batterie nach dem Vorglühen 12,43 V
Batterie nach dem Start 10,43 V

Das zeigt mir also das die Batterie vollkommen in Ordnung ist und da auch die Glühkerzen vollkommen in Ordnung sind weiß ich nun echt nimmer weiter.

Öl ist noch 10w40 drinne wird sich aber bald in 5w40 ändern. Denke aber nicht das es nur daran liegt!

Gruß und dank im Voraus
Tobi

Beste Antwort im Thema

Naja nur dumm das ich vor nicht mal 3Wochen erst 1500€ ins Auto gesteckt habe 🙄

Naja abwarten was die netten herren von dem BOSCH-Dienst sagen.

Dank dir bis hierhin werde natürlich das ergebniss hier niederschreiben.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Meinst du die Leitung die zum Kraftstofffilter führt? Die habe ich schon einmal ersetzt ohne erfolg.

Also das problem ist ja das ich ein paar leitungen im Auto habe und die irgendwie auch noch untereinander verbunden werden usw.

Es gibt einmal die Leitung vom Tank nach vorne (aus Metall geht dann aber in Kunststoff über) daran ist dann direkt die Leitung zum Dieselvorwärmer angeschlossen und dann geht vom Dieselvorwärmer die Leitung in den Kraftstofffilter und vom Filter aus geht dann nochmal eine Leitung in die Einspritzpumpe.

Habe nun aber schon die Leitung die an der Metallleitung bis zum Kraftstofffilter angeschlossen sind gewechselt und dann noch die vom Filter zur Einspritzpumpe gewechselt ohne erfolg. Die Metallleitung ist net so einfach zu wechseln und laut zwei Händlern eher unwahrscheinlich das die undicht ist da man dann laut denen ja Diesel am Boden sehen müsste.

alle möglichen Verbindungen mal die schellen etc festgeschraubt? vielleicht eine etwas verrutscht?...Ich weiß das sind Dinge die du bestimmt schon gemacht hast.
Bin gerade noch im Inet am Suchen, wie man eine Luft ziehende Spritleitung ausfindig macht.

Merle

Sind leider diese dummen schnellverbinder da ist nichts mit festziehen, kann man höchstens mal bewegen falls sich dreck drunter gesetzt hat das habe ich aber wie du bereits richtig erkannt hast schon gemacht indem ich ja neue Schläuche ausprobiert habe, somit kann es sofern es nur im hinteren Teil (also alles vom Tank bis zum Kraftstofffilter) sein kann nur die starre also Metallene Dieselleitung die vom Tank nach vorne kommt oder gar der Tank selber sein.

Nur ist dann die Frage was kann am Tank alles dieses Problem verursachen bzw. was davon kann ich selber prüfen?

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Bin gerade noch im Inet am Suchen, wie man eine Luft ziehende Spritleitung ausfindig macht.
Merle

Der Kanistertrick war ja schon ganz gut. Den muß man ein Stück weiter hinten an der Kraftstoffleitung noch mal durchführen um die kaputte Stelle einzukreisen. Ist natürlich unmöglich wenn die Leitungen nicht zugänglich ist.

Ähnliche Themen

Naja ein kleines Stück weiter hinten könnte man es noch dürführen das wäre dann ab Dieselvorwärmer bzw. ab der Leitung die an die Metallene angeschlossen wird nur ist die Frage bringt das was? Denn ich habe ja die Leitung bereits durch eine neue getauscht und ausprobiert. Leider ist es mir nicht möglich etwas an die Metallene anzuschließen da diese direkt unter dem Auto ich denke mal zum Tank verläuft und da ist ohne Hebebühne eben schlecht drankommen angesagt.

Die Problematik ist mir bewusst.
Hast du genug Diesel im Tank oder ist der Tank fast leer? Der kann die Luft auch im Tank ziehen. Du kannst mal volltanken und beobachten wie er dann anspringt.

Auf die Idee bin ich auch schon gekommen da ich sonst immer vollgetankt fahre habe ich den Tank nun mal halb leer gefahren und dann erst wieder voll gefüllt, aber ob nun viel oder wenig drin ist juckt ihn irgendwie leider nicht.

Die Metalleitung wird nicht durch bis zum Tank gehen, da wird noch ein Schlauchstück und möglicherweise noch ein Ventil zwischen sein. Ich glaub ohne Werkstattausrüstung, sind deine Möglichkeiten erschöpft.

Also meinste ich soll in die Werke und denen dann sagen das ich bereits alles gecheckt habe und die nur noch die Sachen ab Anfang Metallleitung nach hinten Checken sollen? Laut Zubehörhändler wird das wohl schweine teuer weil die dann mit sicherheit den Tank auch checken und diesen dann auch ablassen werden.

Naja mal schauen werde mich mal schlau machen müssen ;(

Du kannst dir auch Auffahrrampen zulegen oder in eine Mietwerkstatt fahren.

Mietwerkstatt wäre ne idee muss mal schauen ob wir bei uns sowas haben und wieviel der spaß kosten würde. Gibt es auffahrrampen auch zum leihen? Denn die kosten doch glaub auch nen haiden Geld oder?

Rampen sind günstig 20-30€ oder so.

Naja laut Ebay sinds so um die 40€ rum wäre aber immernoch super denn die kann man ja nicht nur einmal verwenden. Werde mir wohl nächste Woche mal welche besorgen und dann mal schauen was wir da unten noch für Ventile und was weiß ich alles entdecken, werde auf jedenfall berichten 😉

Gruß und danke
Tobi

Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor.

Hatte die gleichen Probleme beim Starten,wenn meiner länger gestanden hatte.

Bin dann am Donnerstag dieser Woche zu meiner Werkstatt
( ehemalige Ford Vertragswerkstatt, jetzt freie Werkstatt ) gefahren und habe das Problem geschildert.
Daraufhin meinte der Chef der zieht irgendwo Luft.
Habe dann am Samstag morgen meinen Ford wieder geholt.
Der Stand die ganze Nacht draußen und ging mit 1x Vorglühen an und lief tadellos.

Und der Hammer ist die Rechnung:
- Kraftstoffsystem abdichten
- Glühkerze 1+2 erneuern
- 1 Arbeitsstunde

Rechnungsbetrag 82,54€

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy851


Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor.

Und der Hammer ist die Rechnung:
- Kraftstoffsystem abdichten
- Glühkerze 1+2 erneuern
- 1 Arbeitsstunde

Rechnungsbetrag 82,54€

Ich hätte mehr erwartet. Bevor ich bei Frost unter dem Auto rumkabbeln muß und der Erfolg fraglich ist, wäre das eine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen