1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Schwergängiger Start
Hallo ihr da draußen,
und zwar habe ich mir vor 2 Monaten einen Ford Escort 1.8 TD Tunier gekauft, seid ich ihn habe springt er im kalten zustand erst nach einigem Orgeln an ( 2-3 mal vorglühen verkürzt das Orgeln) ich dachte erst das es durch die lange Standzeit beim Händler so ist aber dem ist anscheinend nicht so, deswegen habe ich dann mal Öl wechseln lassen (10w40) doch auch dies hat leider keine abhilfe gebracht.
Nun fällt mir seit geraumer Zeit auf das er immer beim ersten Start am Tag sehr stark Raucht (Weiß bis leicht Gräulich) nun frage ich mich woher kann das kommen?
Und heute fiel mir dann auch noch auf das wenn ich ihn gestartet bekommen habe er Mühe hat Drehzahl aufzubauen und teilweise bei 500 Umdrehungen wobei er dann auch fast wieder ausgeht, die ersten ca. 300 Meter sogar sehr stark stockt.
Meine Vermutung liegt bei den Glühkerzen kann das sein? Oder was meint ihr woran das liegen könnte?
Gruß
Tobi
19 Antworten
Motorclean ist ein Wellnessprodukt, das kannste kaufen wenn du zu viel Geld und Langeweile hast.
Ich würde die Glühkerzen wechseln und wenn das keine Verbesserung bringt, Kompression messen und die Einspritzdüsen testen. Danach weißt du wo du mit dem Wagen stehst, ob es sich noch lohnt Geld in den Wagen zu stecken. Einen kaputten Diesel im Sommer zu verkaufen ist ein alter Gebrauchtwagenhändlerbescheißtrick.
Zitat:
Original geschrieben von Philibk
hab jetzt genug km drauf, (260t) und die Kompression noch nicht messen lassen. hat aber gut leistung und dreht auch den letzten gang bis zum begrenzer (ca.200tacho). denke mal die kompression ist iO.In dem Fall ist es denke ich wirklich etwas von mir oben genanntes^^.
@klaus: meiner tat sich schon etwas schwer mit 10W40 im winter, deswegen habe ich auch auf 5W40 gewechselt. Man merkte richtig wie sich der starter schwer tat. Batterie ist gut, Starter sicher nicht mehr, war bist ca 200tkm "hardcorekurzstreckenauto"😉 wunder, dass der überhaupt noch läuft. Am motor wurde auch noch GAR NICHTS gemacht, außer 3mal glühkerzen.
keine ahnung worauf der motor basiert, sry. denke der kommt noch aus den 80ern...
2t Öl nehme ich mir schon lange vor, habs aber noch nicht gemacht😉@red: gesund sicherlich nicht, da anlasser, batterie und einspritzpumpe das nicht mögen denke ich. vor allem im winter wird man merken, wie "unrund" beim startvorgang das alles ist. die einspritzpumpe wird sich sicher nicht freuen. machbar ist es aber so schon, kommt auch drauf an wielange du noch mit dem wagen fahren willst.
...würde das mit dem start-GEORGELe aber zügig angehen,
warum sollte der motor nicht noch 100TKM drauflegen??
stell dir das mit dem starten so vor:
zündschloss>BATT-STARTER-einspritzdüsen-etc,
ein zylinder versucht anzuspringen>druck auf lager,
nicht an, dann zündet ein anderer, usw, usw - alles
fehlversuche - und dies mehrfach!!
für kurbelwellenlager nicht die beste behandlungsmethode,
das ist eher SEHR verschleissfördernd - diese unrunden
kräfte! hau dir irgendein URAN-DIESEL-zusatz...was auch immer darein, neue einspritzdüsen, ...un was so bei nem diesel dazu gehört,
(..bei meinem benziner achte ich da sehr drauf..),
welche teile da primär in frage kommen, weiss i net - aber
-reinige mal den motr innen
-gutes ÖL - selbstreinigungskräfte s. 5-40er
-intakte BATT / anlasser
-evtl bei kälte nen fliessverbesserer(falls heut noch sinnvoll)?
also, meine damit GRUNDVORAUSSETZUNGEN MÜSSEN VERBESSERT
werden, dann an primär-teile-wechsel denken.
hier gibts bestimmt DIESEL-spezialisten - höre mal i.d.RUNDE!
und, ob sich das alles lohnt, weisst selbst am besten,
kennst den wagen.
so ist meine vorgehensweise und
mit den tips aus dem forum bin ich zu guten ergebnissen
gekommen. IMMER!
viel erfolg,
claudius
ja, die Glühkerzen sich definitiv ein guter anfang! halte dir die Daumen, dass es auch nur daran liegt.
der Motor wird noch 100tkm drauflegen, mindestens, da bin ich mir sicher. Der läuft sowas von sauber wenn er warm ist (wenn noch kalt dann natürlich etwas lauter, leichtes fiepen von den umlenkrollen). so wie es jetzt beim starten ist, bin ich mir den Beanspruchungen für alle Beteiligten im Motor, natürlich bewusst😉 Leider sind im Mondiforum wenig bis keine die Diesel fahren (oder durch Probleme ins Forum gezwungen werden). Aber kann ich nur zu gut verstehen, bei den Hindernissen gegen alte Diesel die in Deutschland so gelegt werden...
Öl ist 5W40 drin wie gesagt.
Einspritzdüsen sind für mich KEIN verschleißteil, das wird zwar in der heutigen Zeit oft so gehandhabt,ist aber eher ein armutszeugnis finde ich...
also werde ich sie nicht wechseln in dem Stadium wo ich jetzt bin, die sind nicht dran schuld.
Werde mich aber wirklich drum kümmern, dass er wieder sauber anspringt, tut mir ja schon leid inder Früh immer so quälen...
bis in einem Monat ist leider keine zeit, und selber schrauben ist das einzige was sich noch rentabel ist.
Ich habe mich nun mal auf die Suche nach günstigen Glühkerzen gemacht und welche für 5,55€ das Stück gefunden aber ich frage mich da sind die was von der Qualität? Und passen die auch? Laut der liste des Händlers ja aber ich bin mir da nicht so sicher. Könnt ihr mir da helfen?
Bucht link zum Angebot: Glühkerze Ford Escort Fiesta Courier 1,8 D TD
Gruß
Tobi
Ähnliche Themen
Hallo ihr da draußen,
nachdem ich nun die Glühkerzen gewechselt habe funktioniert das mit dem Starten doch gleich viel besser, nur was ich bemerkt habe beim zweiten Start am Tag (erste fahrt ist meist nur 1km weit zum Kindergarten) spinnt im Stand die drehzahl wieder rum also geht unter 800 Umdrehungen und somit fängt der Motor an zu ruckeln und aus dem Auspuff kommt sehr viel blauer Rauch.
Woran kann das liegen? Bei allen anderen Starts am Tag ist alles bestens nur der zweite Start läuft so ab wie beschrieben.
Gruß
Tobi