1.8 TD (BJ. 97) Tunier - Extremes Rauchen (Schwarz)
Hallo ihr lieben,
und zwar habe ich nach wie vor das Problem das mein Auto auch beim geringsten beschleunigen extrem viel (Schwarz) Raucht, wenn der Wagen Kalt ist dann ist es wirklich sehr schlimm sobald er dann aber wärmer wird, wird auch das rauchen weniger.
Wenn ich den Wagen so bei 2000 Umdrehungen unter Last habe dann kommt vom Motor aus auch so ein Rasseln oder Klackern was dann bei ca. 2200 Umdrehungen wieder verschwunden ist.
Ich habe weder Kühlwasser noch Ölverlust zu beklagen und auch undichte Leitungen kann ich ausschließen.
Ich habe vor kurzem den Förderbeginn an der Einspritzpumpe ein bisschen vorverlegt weil der Wagen sehr schlecht angesprungen ist aber das gequalme war schon vorher da.
Einspritzdüsen sind alle i.O
Kraftzstofffilter und Handpumpe sind auch i.O.
Glühkerzem i.O.
Gruß
Tobi
38 Antworten
F90 also darf ich davon ausgehen das auch du davon abrätst somit lass ich das mal lieber 😉
Wie wäre es denn die Leitungen mal alle mit Seifenwasser zu besprühen um dann bei laufendem Motor nach Blasenbildung zu schauen? Obwohl das ja wohl auch sinnlos sein dürfte wenn er Luft zieht weil ja nur Blasenbildung entsteht wenn Luft entweicht.
Wie wahrscheinlich ist es denn das verstellte Ventile schuld sein könnten?
Zitat:
Original geschrieben von F90
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Das besprühen mit Bremsenreiniger ist zum einen eine heiße Sache da er dabei durchaus verpuffen kann.
Desweiteren werden Schlauchleitungen durch Überdruck gedehnt und bei einer Undichtigkeit wird dann geblasen und nicht gesaugt!das Thema Zahnriemen wurde vor Monaten bereits durchgekaut und zerredet.🙄
Da waren Spezialisten am werk!
Sorry hab mich verklickt,das ist soweit nicht ganz richtig weil der Motor im Leerlauf einen hohen unterdruck erzeugt würde er bei einer undichten stelle den Bremsenreiniger ansaugen und dadurch den Motorlauf verändern wenn eine undichtigkeit besteht.
Du sollst auch keine ganze Dose darauf sprühen , nur an den Verbindungsstellen.Bei hoher Drehzahl hast du einen Überdruck im Ansaugsystem durch den Lader,dann würde das nicht mehr so gut funktionieren.Also da verpufft nichts ,ein Dieselmotor saugt eh nur Luft an.Ich habe so einen defekten Dichtring an der Einlass-seite vom Ladeluftkühler zum Saugrohr gefunden.Aber leider gibt es den nur mit Ladeluftkühler bei Ford.Habe mir dann einen beim Verwerter besorgt.
Ventile einstellen kostet je nach verwendeter Einstellscheiben unterschiedlich viel,musst du bei Ford fragen man braucht auch Spezialwerkzeug dafür.
Gruß F90
Also habe ich da jetzt richtig verstanden, ich soll quasi die gesamten Leitungen im Standgas mal mit Bremsenreiniger besprühen und wenn der Wagen reagiert dann ist was undicht?
Geht auch Rostlöser?
Zitat:
Original geschrieben von RedFlyingAngel
F90 also darf ich davon ausgehen das auch du davon abrätst somit lass ich das mal lieber 😉Wie wäre es denn die Leitungen mal alle mit Seifenwasser zu besprühen um dann bei laufendem Motor nach Blasenbildung zu schauen? Obwohl das ja wohl auch sinnlos sein dürfte wenn er Luft zieht weil ja nur Blasenbildung entsteht wenn Luft entweicht.
Wie wahrscheinlich ist es denn das verstellte Ventile schuld sein könnten?
Extremer Schwarzrauch denke ich eher nicht aber es Addiert sich alles zusammen und wenn die Ventile zu stramm stehen, könnten sie dir verbrennen,auch schlechtes anspringen ist eine Ursache davon.
der Gaswechsel stimmt dann nicht mehr ob zu lose oder zu stramm!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RedFlyingAngel
Also habe ich da jetzt richtig verstanden, ich soll quasi die gesamten Leitungen im Standgas mal mit Bremsenreiniger besprühen und wenn der Wagen reagiert dann ist was undicht?Geht auch Rostlöser?
Nein nur den Ladeluftkühler an den Anschlüssen zum Turbo und am Ansaugrohr!!!
So habe nun extra mal gewartet bis du auf alles geantwortet hast so das wir nicht immer aneinander vorbei schreiben ^^
Okay werde mir dann mal Bremsenreiniger zulegen und das ganze mal ausprobieren.
Was genau ist denn mit Gaswechsel gemeint?
Also wenn ich schnell hintereinander das Gas trete dann los lasse und gleich wieder trete dann ist das nicht gerade harmonisch da er dann ruckt.
Werde mich mal bezüglich des Preises wegen der Ventile erkundigen denn eigentlich sollte man das ja alle 40tkm machen lassen habe ich gerade gelesen die sind auf jedenfall schon abgelaufen somit kanns net schaden ^^
Ist das Schwarzrauchen erst nach dem Zahnriemenwechsel aufgetreten? Ist das bei Ford gemacht worden?
Gruß F90
Also wenn ich Gas gebe dann das Gas ruckartig los lasse und gleich wieder trete dann ist das ein rucken.
Quasi das gleiche wie beim Fahrrad mit eine Gangschaltung wenn du dort trittst dann aufhörst und Ruckartig wieder trittst dann spürst du auch ein rucken am Fuß da die Kette ja entspannt war und dann ein Leerlauf bis zur erneuten Spannung der Kette besteht.
Es fühlt sich also so an als wenn der Zahnriemen kurz nicht gespannt ist und durch den erneute tritt aufs Gas sofort wieder gespannt wird und dann erst die erneute Beschleunigung stattfindet.
Sorry aber ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Edit: Das mit dem Schwarzrauch ist nicht direkt nach dem Zahnriemenwechsel aufgetreten das kam schleichend. Wechsel wurde bei einer freien werke gemacht habe die das ganze aber noch zweimal kontrollieren lassen aufgrund des Startproblems. Passt soweit alles durfte beim letzten mal sogar zuschauen.
Das hört sich ja nach Spritzversteller oder Nadelhubsensor an, wie gesagt einen Nadelhubsensordefekt ist sehr schlecht zu lokalisieren, sogar bei Ford,die probieren meist mit einem Neuteil ebenso der Sritzversteller,selber erlebt das die bei Ford auf dem Schlauch standen und schon fast eine neue Einspritzpumpe einbauen wollten.
Das Problem ist das die Teile teuer sind .
Den Nadelhubsensor kann ich ausschließen denn den habe ich bereits samt der Düse wechseln lassen gegen einen defenitiv funktionierenden.
Der Spritzversteller ist doch das Teil was so klackert wenn ich die Zündung betätige oder? Mir wurde mal gesagt wenns klackert dann ist der zu 99,9% heile.
Mir ist noch ein zugeruster oder zerbröselter Kat eingefallen.
Alles andere hier zu diskutieren wäre glaub ich unsinn und führt zu nichts mehr,weil dir ganz einfach die Prüfwerkzeuge fehlen.(FDS2000)
Ich habe mir die TSI von dem Motor angeschaut und da gibt es diverse Prüfschritte bei Schwarzrauch, angefangen vom EGR-Ventil,ich weiß du hast das verschlossen aber die Elektrische ansteuerung vom Modul kann fehlerhaft sein unsw.Unter anderem stand da auch das undichtigkeiten hinter dem Turbo, sprich Ladeluftkühler und Verbindungen, wie Gestern besprochen,zu kontrollieren sind.
Ich denke dir bleibt der weg zum Freundlichen nicht erspart.
Und bedenke die Prüfunterlagen und Tester hat Ford und nicht irgend eine freie Werkstatt. Ist traurig aber wahr,ich will keine Werbung für Fordwerkstätten machen aber manchmal ist das der bessere Weg.
Gruß F90
Habe ja schon mal mit dem netten von Ford gesprochen des hat mir jeddoch davon abgeraten das in einer Werkstatt suchen zu lassen da man vorher nicht kalkulieren kann wie lange das dauert und da können die Kosten für die Fehlersuche schnell den Wert des Wagens übersteigen.
Das EGR-Ventil in meinem Escort ist nicht elektrisch angesteuert sondern Mechanisch 😉
Wegen dem Ladeluftkühler schaue ich noch muss mir noch den Bremsenreiniger besorgen, aber eigentlich ist es doch mumpe des im Standgas zu machen denn da wird er ja nicht wirklich viel Luft ziehen, da müsste man doch schauen das man ihn vielleicht auf 2000 Umdrehungen bringt und dann sprüht oder?
Mir fällt gerade noch etwas ein, der Ford-Meister sagte nach der Reparatur meines Turbos vor ca. 1 Jahre das er irgendwas verstellt hätte damit der Wagen spritziger ist, was weiß ich leider nicht. Er sagte das es sein könnte das der Wagen beim beschleunigen nun ein bisschen Rauchen würde aber das war zu dem Zeitpunkt nicht der Fall daher habe ich das schnell wieder verworfen. Nun frage ich mich aber was kann das gewesen sein? Und kann das die Ursache sein?
Das EGR Ventil wird elektrisch angesteuert durch den Luftmassenmesser und ein Modul hinter dem Handschuhfach,auch der Schalter auf der Einspritzpumpe mit den 3 Kabeln dran hat damit zu tun.Verfolge mal den Unterdruckschlauch der endet in einem elektrisch angesteuerten Ventil!Der Schalter auf der Einspritzpumpe Rot oder Schwarz muß bei Motoren mit AGR 100% eingestellt werden,da wird eine Spannung eingestellt bei Leerlauf und Teil/Volllast.
Lass den Motor nur im Leerlauf drehen und mach das mit dem Bremsenreiniger.
Gruß F90