1,8 RP gegen 1,4 MPI

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Leute!
Hab mal ne blöde Frage,kann das sein dass ich mit meinem RP grad noch so meinem Kumpel hinterherkomme? Fährt nen Seat Ibiza 1,4 MPI mit 60 PS.Ist manchmal schon bisschen peinlich!
Kann das wirklich sein oder was ist da faul!?!

MfG!

117 Antworten

mhhh hab nen kumpel mit nem twingo mit 60 ps, der zieht mir auch so davon, zieht aber wie hulle der weiss wie man autos einfährt.
hab mal bei mir geguckt (mkb: gu) der hat sein größtest drehmomment bei 3100 merk ich auch
gabs mal sone seite wo das steht

www.doppel-wobber.de

Zitat:

Original geschrieben von vw-süchtiger


gabs mal sone seite wo das steht

Ja, in der Betriebsanleitung vom Golf 😁

Hi,

bevor ich meinen Golf hatte, hatte ich mal einen Ibiza SXI Bj. 92 mit 1.5l und 90 PS. bis 110 konnte ich da locker mit dem GTI von nem Kumpel mithalten! Diesi kleinen Mühlen drehen einfach irgendwie schneller und vor allem höher, aber in der V-MAX siehts dann halt auch wieder anders aus....

Ähnliche Themen

Hi!

Also so ganz versteh ich das nicht. Ich fahr nen 88er GT mit 62kw und 195ern rundum. Nen Vectra 97er Bj. mit 115 oder 120 PS mach ich definitiv nass.

Ne 60PS Kutsche oder sowas hat mich auch noch nicht abgezogen. Also mein Auto fährt richtig schnell.

Ein Vectra ist ja auch kein würdiger Gegner😁

Servus!

Wenn schon Beschleunmigungsduell, dann aber:

1. Finde den optimalen Schaltpunkt: Das volle Ausdrehen der Gänge bringt bei so Traktorenmotoren (von der Charakteristik her) garnix. Du musst nach dem Schalten wieder bei oder knapp über der Drehzahl des maximalen Drehmoments fahren. Beim RP also so 3000 bis 3500 Umdrehungen.

2. Richtig Schalten: Trotz allem technischen Fortschritt ist ne Synchronisierung im Getriebe was, was für den Alltagsbetrieb ganz praktisch ist, für ein Rennen aber der letzte Dreck. Schalt ganz normal mit doppelt Kuppeln und Zwischengas. Ist auf jeden Fall schneller und Getriebe-schonender als die Gänge möglichst schnell im Vertrauen auf die Synchronisierung reinreissen zu wollen (zumidest wenn man die schaltweise beherrscht...).

3. Schlupf optimieren: In nem gewissen Mass ist Schlupf sowohl beim Beschleunigen, als auch beim abbremsen vorteilhaft. Man sollte es aber nicht übertreiben... (soweit ich weiss liegt der optimale Bereich bei 12 bis 20 % Schlupf, je nach Untergrund und Reifen). Oder ganz einfach: A bisserl Reifenquietschen ist gut, haltlos durchdrehende Räder sind Mist...

Ach ja, Über ner bestimmten Geschwindigkeit wird er dich trotzdem abledern, der Golf 2 hat ne Aerodynamik wie meine Wohnzimmerschrankwand... 😁 😁 😁

also das gefühl von kleiner motoren abgezogen zu werden kenn ich auch. kollege von mir fährt nen 206 mit 60ps, der geht aber bestimmt so gut wie meiner. dreht irgendwie viel besser nach oben.
wollte meinen rp jetzt mal einstellen lassen, son 206 müsste doch eigentlich ne ganze ecke mehr wiegen als der golf2......kann einfach nicht sein.

wieviel macht den im anzug die kupplung aus? meine ist nicht mehr so wirklichder hit, liegts auch daran?

und bitte erklärt mal wie das mit dem schalten und zwischengas funzt. hab da schon nen paar mal von gehört, hab aber keine ahnung wie es funktioniert!

gruß,
Martin

Ich kenn das nur wenn man aus ner ortschaft raus beschleunigt, im 3.Gang bei 50-60 km/h geht nicht viel beim RP, kein Wunder 2500 U/min.
Das wäre auch die einzigste Situation, wo man mit dem RP den kürzeren zieht.
Da steht man mit dem ABS (Golf3, 90PS) wesentlich besser da !

also ich hab nen 55ps (NZ mit nur 80tkm) golf2 und muss sagen, dass der doch sehr sehr gut geht. Im 1. und 2. zieht der wie Huperts. Fühlt man sich nich wie in nem 55ps auto. Muss man natürlich gnadenlos durchdrücken bei der kleinen Maschine, aber macht schon spaß.

Deshalb würd ich nichtmal unbedingt sagen, dass an seinem Auto was nich stimmt. Wobei ich jetzt nich weiß, ob die Seat Modelle so gut laufen wie die VW Modelle (abgesehn davon, dass Seat ja zu VW gehört )

Also,

zu den Gewichten kann ich nur folgendes sagen:

Fast alles, was nach dem 2er Golf in der Klasse auf die Strasse kam ist schwerer, sogar die aktuellen Kleinwagen (so Polo9N und so) sind wesentlich schwerer...

Des Gefühl kenn ich net, hab ja "bloss" nen 1,3er...
...dafür zieh ich regelmässig ohne Absicht grössere Autos ab...

Kennst du die Newtonschen Gesetzen???

Im Prinzip kann man sagen, dass ein kleinerer Motor mit gleicher Leistung nen Hubraumstärkeren Motor immer abzieht, sofern die Leistungsdaten und charakteristik annähernd gleich sind...

viel Hubraum: Höhere Standfestigkeit, gelassenere Leistungsentfaltung
weniger Hubraum: Drehorgel, bricht unter erhöhter Belastung leichter ein (Beschleunigen am Berg mit Hänger ...)

Zum Schalten mit Zwischengas:
Hilfreich wäre für den Anfang ein Drehzahlmesser...

Abfolge:
1. Auskuppeln
2. Gang raus
3. wieder einkuppeln
4. kurzen Gasstoss geben: Die Drehzahl muss auf die kommen, auf der der nächste (entweder höhere oder niedrigere) Gang bei der gefahrenen Geschwindigkeit drehen wird sobald du auf genau dieser Drehzahl bist
5. Auskuppeln
6. Gang rein
7. wieder einkuppeln, dabei entsprechend Gas geben...

Es ist halt die Schaltweise, die man bei nem (inzwischen in neueren Personenwagen nicht mehr anzutreffenden) unsynchronisierten Getriebe anwendet, um überhaupt nen Gang reinzubekommen. Ist auch gut bei stark verschlissenen Synchroringen...

Hab die Schaltweise gelernt, weil mein erstes eigenes "Auto" (ein Unimog 404S von 1968) ein zwar synchronisiertes (zumindest steht des in den Technischen Daten so drin...) Getriebe hatte, nur war des ohne des oben beschriebene Vorgehen im Fahren garnet zu Schalten...
Im Zwang lernt man des recht schnell...

Viel Spass beim Üben 😁 😎

*krach* *knirsch* *knack*

PS: hab 4 Gang Getriebe, wobei aber das 8N-Getriebe die selben Übersetzungen hat

@tyzn:

Ich kenn kein Getriebe vom Typ 084 (was deines als 4-Gang für kleinen Motor sein müsste), was die gleichen Übersetzungen wie das 8N hat.

Zwar haben AKW und AKX die gleichen Zahnradpaare (bis auf den fehlenden 5. Gang) aber das 8N hat ne achsübersetzung von 4,267, das AKW 4,063 und das AKX 4,571...
Des AKW ist also länger als des 8N (mehr Geschwindigkeit/weniger Drehzahl) und das AKX kürzer (weniger Geschwindigkeit/mehr Drehzahl)...

je kürzer die Übersetzung (Gang*Achse=Gesamtübersetzung in dem Gang), desto schneller beschleunigt des Auto, je länger,desto sparsamer...

Was hat der RP eigentlich für ein Getriebe drin???

danke für die erklärung! werde ich morgen gleich mal ausprobieren. bin mal gespannt ob ich das so einigermaßen hinbekomme 😉

blöd ist nur das ich keinen drehzahlmesser habe. aber will auch nicht direkt den genauen punkt treffen, hauptsache die technik stimmt einigermaßen.

weiß zufällig einer von euch wo beim rp in den ersten drei gänge das maximale drehmoment anliegt in km/h gemessen? hab das 4+e getriebe!
Bei mir auf dem tscho sind nur die werte angegeben wo der gang in den roten bereich geht, glaube ich zumindest...

gruß,
Martin

Also,

nur ungefähr zu treffen bringt nix...

Entweder, oder...

Du kannst das ganze relativ leicht ausrechnen...

Achse mal Gang =Übersetzung...

Drehzahl durch Übersetzung = Raddrehzahl

Aus der Raddrehzahl und dem Abrollumfang deiner Reifen (dyn Reifenhalbmesser mal 2 mal PI) kannst ganz leicht die Geschwindigkeit ausrechnen..

Radhalbmesser gibbet hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen