1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. 1.8 oder 2.2 Direct?

1.8 oder 2.2 Direct?

Opel Zafira B

Hallo,

welcher dieser Motoren passt zum Zafira B ?

Fahre zurzeit einen Zafira A mit der 2.2 Liter Maschine (MT) und bin sehr zufrieden......... Verbrauch, Laufruhe und Durchzug sind klasse.

Nun wollte ich mal fragen wer einen 1.8 oder 2.2 Direct beim B fährt und welchen Verbrauch ihr bei diesen Motoren habt und wie zufrieden ihr generell mit dem 1.8 oder 2.2 Direct seit.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Zaffi02

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

habe mir nach knapp 5 Jahren 2,2 den 2,2 direkt zugelegt.
Obwohl ich keinen großen Verbrauchsvorteil feststelle, ist die Kombination Motor-Getriebe super.
Größere Laufruhe bringt der 6.Gang z.B 130 und einem Drehzalniveau von ca. 3000 upm, der alte ist mir allerdings etwas spritziger vorgekommen. (Gefühl)

Habe bei der Motorwahl auch den 1,8 mit 140 PS gefahren (lässt sich auf LPG-Gas umrüsten) bei dem ich aber die Möglichkeit des "untertourigen" fahrens vermisse.

Der Verbrauch liegt bei mir nach 10000 km bei 10L (44km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) allerdings mit vielen Kurzstrecken.

Bei ca. 120 km/h ist aber auch ein Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern möglich

Einmal 2,2 gefahren immer 2,2 gefahren. Insgesamt eine Steigerung von 100% (von der breiteren A-Säule abgesehen)

grüße Tom

Hallo;

Ich fahre einen Za4ira (BJ 4/2006) mit einem 1.8er und kann nur davon abraten.
Dieser Motor hat mit seinen 140PS ein massives "Durchzugsproblem" im unteren Drehzahlbereich und ist auch beim Anfahren eine Katherstrophe und das Ganze bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,7l.

LG
Yellow

Hallo,

habe mir eine Zafira 1,8 Bj.2007 gekauft und bin sehr zufrieden was durchzug und verbrauch angeht.
Hatte vorher einen volvo v40 1,6l der 2 liter mehr verbraucht hat.

martin

Ich habe seit September auch ein 1.8 Sport,bin sehr zufrieden damit.Vorher hatte Ich einen Astra G auch 1.8 weniger PS und fast genausoviel verbraucht!!!
Läuft echt Super war letzte Woche auf der Autobahn  und  ohne  weiteres  220  km/h erreicht  bin  wirklich  begeistert!!!

Gennerell rate ich zum 2,2 da er steuerkette hat kei zahnriemenwechsel hat verbrauch etwa gleich ist aber wensendlich mehr leistung hat hauptsächlich bei anfahren spürbar

Hi!

Der 1.8 er hat einen Zahnriemenwechselintervall von 150 TKM. Ich denke, dass ist schon ganz ordentlich. Vom Verbrauch liegt der 1.8er unter dem 2.2 er. Ich habe Kunden die bewegen den 1.8er mit 8,5 Liter /100 KM. Allerdings ist her von den Fahrleistungen im Vergleich zum Vorgänger mit 125 "gefühlt" nicht besser geworden.

Der 2.2 er ist meiner Meinung genau der richtige Motor. Ich finde, er hört sich im Stand schon "gut" an, und zieht auch ordentlich durch (ist natürlich im unteren Drehzahlbereich nicht mit dem 150 PS Diesel zu vergleichen).
Was den Verbrauch angeht, ist er unter normalen Umständen nicht unter 9.5 Liter zu bewegen. Unser Seniorchef fährt sehr gemächlich und auf der Autobahn auch nicht schneller als 130 KM/H. Der Verbrauch pendelt immer zwischen 9-10 Liter lt. Bordcomputer.

Gruss Axel

Hallo,

auch ich will an dieser Stelle mal meinen Senf dazugeben.

Ich habe in meinem Zafira B (BJ 6/06) den 1,8l mit 140 PS. Ich finde, dass man sowohl sparsam, als auch flott fahren kann. Bei meiner letzten Fahrt von Mainz bis Freiburg habe ich kein einziges mal vom fünften Gang zurückschalten müssen. Das Fahrzeug war mit vier Personen (zwei Erwachsene, zwei Kinder), viel Gepäck und einer Dachbox beladen. Der Verbrauch lag auf der Hinfahrt bei 10l/100 km, wobei ich ca. die Hälfte der Strecke jenseits der 150 km/h gefahren bin. Auf der Rückfahrt hat der Zafira 8,5l/100 km gebraucht. Die gefahrene Geschwindigkeit lag dabei immer zwischen 120 und 150 km/h.

Wir haben den Zafira seit knapp einem halben Jahr. Nach ca. 9.000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9 l/100 km. Dabei wurde die eine Hälfte ausschliesslich im Stadtverkehr, die andere Hälfte bei zügigen Autobahnfahrten zurück gelegt.

Mein Fazit:
Wenn mann früh hochschaltet, und auf der Autobahn nicht übermässig heizt, ist der Zafira mit dem 1,8l-Motor gut motorisiert. Ich würde mir lediglich einen 6. Gang wünschen, damit man beim flotteren Fahren die Drehzahl reduzieren könnte. Dann würde der Verbrauch auch auf der Autobahn bei flotterem Fahren sich noch reduzieren.

MfG Corsiman

Seit längerer Zeit logge ich mich angesichts unserer rapide abnehmenden jährlichen Kilometerleistung hier ein und stelle fest, dass Opel offenbar definitiv nicht in der Lage ist einen aufgeladenen Benziner mit wenig Hubraum anzubieten.

Seit 1,5 Jahren fahren wir nun einen Touran 2.0 TDI mit sehr geringem Verbrauch. Allerdings tendiere ich wieder zum Benziner, und da wollte ich mich mal wieder mit dem Konkurrenzprodukt Zafira beschäftigen.

Damals hatte ich das zweifelhafte Vergnügen einen 2,2 direct fahren zu können. Abgesehen von den hier irgendwann mal beschriebenen Mängeln ist der Verbrauch von 11l / 100km lt. Bordcomputer einfach nicht zeitgemäss. Dieser Umstand bewirkte nicht nur eine Entscheidung gegen das Modell, sondern auch gegen die Marke.

Obwohl ich den Zafira rein äusserlich wesentlich schöner finde, bedaure ich auch nach über 2 Jahren des Erscheinens und trotz Modellerneuerung feststellen zu müssen, dass sich in der Entwicklung sparsamer Benzinmotoren absolut rein gar nichts getan hat. Man hat also die Wahl zwischen einem Diesel mit dauernden Partikelfilterproblemen (für Kurzstrecken offenbar ungeeignet) oder 10l fressenden Benzinmonstern mit unakzeptabler Leistungsentfaltung.

Der Touran 1,4 TSI mit 8l Verbrauch ist zwar nicht schön, aber zeitgemäss. Und die Leistungsdaten (240Nm) sind sensationell.

Nein, ich habe keine Markenbrille auf, aber so braucht sich Opel über sinkende Absätze nicht zu wundern.

Der OPC ist einfach ein gnadenlos schönes Auto zu einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis, aber ein Verbrauch von über 10l bei gemässigter Fahrweise ist ein definitives K.O.-Kriterium.

Schade, schade.

Max

Derzeit würde ich mir den 2.2 direct nicht kaufen, erst wenn Opel so weit ist dass die 2.2er auch das E10 schlucken dürfen. Denn der 2.2 direct ist der einzige Opel Motor bei dem klar ist, dass er die Freigabe für diesen Kraftstoff nicht bekommt.

Hallo Bastified,
ich habe mir erst letztes Jahr einen 2,2 direct zugelegt und mich würde interessieren wo man diese Information nachlesen kann das er für das E10 keine Freigabe bekommt!

Zitat:

Original geschrieben von Bastified


Derzeit würde ich mir den 2.2 direct nicht kaufen, erst wenn Opel so weit ist dass die 2.2er auch das E10 schlucken dürfen. Denn der 2.2 direct ist der einzige Opel Motor bei dem klar ist, dass er die Freigabe für diesen Kraftstoff nicht bekommt.

Lies mal diesen Thread in der Corsa D Abteilung. Dort hat jemand den Antwortbrief von Opel abgetippt, der auf die Frage nach der E10-tauglichkeit gekommen ist.

E10 ja/nein?

Beste Grüße, Sebastian

Hallo, heute stehts bei Opel, dieser Bericht kostet mich mindestens xxxx Euro

[url=http://www1.opel.de/.../index.php3?...]

Leider hab ich mich mit diesem Thema erst nach einem großen ADAC-Bericht auseinandergesetzt. Der Verband der Automobilhersteller diskutiert über dieses Thema schon mind. ab ca. Anfang 2006, aber OPEL ist anscheinend nicht Mitglied, da sie jetzt erst mit den Untersuchungen ihrer Motorentypen begonnen haben. Oder verzögerten sie die Veröffentlichung nur damit sie Ihre Ladenhüter ,wie 2,2direkt Motoren jetzt wohl bezeichnet werden, an den Kunden zu bringen. ?

Bei meiner Bestellung und Informationsgewinnung im Sommer 2006 hat nicht ein Verkäufer darauf hingewiesen. Damals erwähnte dieser dass sich der 200PS Turbo sehr schwer verkaufen lässt. Möchte mal wissen was in Zukunft noch schwerer an den Mann bzw. Frau zu bringen ist. Mein Glück ist eigentlich nur, dass ich keine 10´km im Jahr fahre. Meine Mehrkosten sind also bis zum Verkauf noch einigermaßen tragbar.

Diese Problem ändert allerdings nichts an meiner Zufriedenheit mit diesem Auto. Bei einem Neuwagenkauf werde ich aber genauer hinsehen.

grüße Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen