1,8 Litermaschine läuft unrund.

VW Santana 32B

Guten Abend zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Passi.

Und zwar ist folgendes, er ist ein paar Wochen über den Winter gestanden und konnte ihn nicht Fahren. Als ich dann wieder gefahren bin war keine Veränderung wie bisher, aber als der Motor dann warm gefahren war hat er angefangen unrund zu laufen und Fehlzündungen hinten am Auspuff raus zu jagen.
das habe ich ein Paar Mal getestet um vielleicht herauszufinden woran das liegen könnte.
Ich habe aus einer Idee heraus die Zündkerzen kontrolliert aber die sind noch gut.
Heute bin ich wieder gefahren, der Motor war warm und nichts ist geschehen. Ich bin zu Karstadt gefahren und habe ihn im Parkhaus abgestellt, bis dahin lief der Motor einwandfrei.
Als ich dann nach ca. 3 Stunden wieder losgefahren bin fing das ganze unrund laufen und die Fehlzündungen wieder an.
Wenn das Auftritt zieht der Motor nicht besonders gut, wenn man allerdings mehr Gas gibt (halber Pedalweg ) zieht der Motor einigermaßen gut bis 3500 Umdrehungen, darüber geht nichts.

Es ist ein Passat 32b Stufenheck mit 1,8 Liter und Baujahr 86.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Habe bereits in Google gesucht und keinen Erfolg gehabt.

Grüße und vielen Dank schon mal an diese Stelle.

Sven

16 Antworten

Um das Problem eingrenzen zu können, wäre es hilfreich zu wissen ob es sich um den Vergaser oder den Einspritzer mit 1,8l handelt.
🙂

Hi

es handelt sich dabei um einen Einspritzer, er hat auch einen G-Kat und hat somit eine Grüne Plakette.

Das problem könnte an einem oder zwei defekten Zündkerzensteckern liegen. Schätze du hast einen JN motor.

Jo es ist ein JN Motor

Vielen Dank ich werde mir die Kappen mal anstehen.
Wie Sollten die Kappen von innen aussehen?
Kann man die Leitungen Messen? Wenn ja welchen Widerstand sollten diese haben?

Vielen Dank

Zündkerzenstecker mit Kabel so 5 bis 6 K ohm.
Aber halt mal einen Schraubenzieher zwischen kerzenstecker/Zylinderkopf, wenn da funken überschlagen erneuern.

Ich hatte mal das gleiche Problem, bei mir war der Wasser-Temperatur-Fühler für die KE-Jetronik def.
Dadurch lief der Motor im warmen Zustand zu fett und die Lambdaregelung bekam ihn nicht mehr in den Griff.

Schönen Dank liebe Leute. Jetzt kann ich mal das Problem bei meinem 5Zylinder eingrenzen. Der läuft wenn er warm ist im unteren Drehzahlbereich auch ziemlich schlecht. Erst wenn er höhere Drehzahlen bekommt geht er richtig los.
Gruß,
André

So, danke erstmal. Ich hab mir die Kappen von den Zündkerzen mal angeschaut und Fotos gemacht. Die Sehen bissel schwarz/grau innen aus. Kann das so bleiben?

Den Tipp mit dem Schraubendreher probiere ich jetzt gleich mal aus aber ich denke das da nichts passieren sollte.

Die Bilder sind der Reihe nach angeordnet, von vorne nach hinten.

Hallo hab mir die Bilder mal angesehen ...kann hier aber auch nichts gravierendes entdecken. Mußte halt mal durchmessen. Und nochmal der trick mit dem Scraubenzieher, wie gesagt bei laufendem Motor auch mal was gas geben. Wenn da funkenüberschlagen sofort den/die Kerzenstecker erneuern. Da geht der Hochspannungsstrom dann den Weg des geringsten Widerstandes verbunden mit Leistungsverlust.
Ein saublöder Fehler der oft nicht erkannt wird.

Hallo zusammen

habe den Test mit dem Schraubendreher gemacht aber da is nix übergeschlagen oder so, auch beim Gas aufdrehen.

Ich hab versucht die Zündkabel zu messen, wie gesagt versucht konnte die nicht messen, der Ohmmeter zeigt nix an. Hab auch ein Stück Metall in die Kappe gehalten um so einen Kontakt zu bekommen aber da hab ich auch nix gemessen.

Habe gestern schon bemerkt das ein bisschen Kühlwasser fehlt.
Im Ausgleichbehälter war nur noch was am Boden, hab dann Destilliertes Wasser nachgefüllt.

Eben habe ich noch eine kleine Tour gemacht und scheinbar ist alles wieder in Ordnung, werde das aber weiter beobachten ob er vielleicht Kühlwasser verliert.

Kann das daran gelegen haben das etwas Kühlwasser gefehlt hat?

Vielen Dank für eure Tipps

Gruß Sven

Wenn du das Messgerät auf den 20Kohm bereich eingestellt hast und du mißt keine 5 bis 6 Kohm dann haste den Fehler ja schon. Stecker oder Kabel oder Beides Defekt. Besser gehts doch nicht.

Ja das mag sein das man nichts messen kann aber wieso sollte dann der Motor laufen?

Schau dir mal alle Schläuche rund um die Ansaugbrücke inkl der Unterdruckschläuche und der Kurbelgehäuseentlüftung an. Durchkneten und vor allen Dingen die Unterseiten mitprüfen. Wenn du die bei laufendem Motor etwas drückst und genau hinhörst kannst du Undichtigkeiten lokalisieren.

bei mir war das gleiche problem beim vergaser ds motor da hat sich wohl irgend ein bescheuertes vieh die zähne am zündkabel geschärft ich habe das so gelöst ein kabel nach dem anderen ausgewechselt und hab so festgestellt das das kabel vom 3 zylinder fehlzündungen verursachte das ding ausgetauscht und jetzt läufts wieder rund

Deine Antwort