1,8 Liter 125 PS ausreichend?

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Bin momentan auf der Suche nach einem Audi A4, er soll von den Fahrleistungen und Verbrauch her meinem Audi 80 2,0 E 115 PS entsprechen. Eigentlich müßte das doch der 1,8 Liter Motor sein, oder?
Wer hat Erfahrungen mit diesem Motor bezüglich Verbrauch, Fahrleistungen, ... Die 115 PS Maschine des Audi 80 ist (bis auf Kurzstrecken) sehr sparsam (8 - 9 Liter) und eigentlich sehr durchzugsstark, kann auf der Autobahn gut mithalten.

Eigentlich würde ich mich auch für einen TDI interessieren, aber die Wahnsinnigen mit Ihren "Umweltzonen" enteignen ja quasi die TDI-Besitzer. Maximal ist ja wohl gelb mit DPF möglich, oder?

Gruß

20 Antworten

Fuhr auch mal den 125PS‘ler und es war eine sehr Müde Grate! 😠
Der kam an meinem alten B3 5Zyl. mit 136PS überhaupt nicht rann und soff nur wie ein Loch. Ohne Drehzahlorgie kam er nicht vom Fleck. Drehzahl =: Spritverbrauch!😕
Habe jetzt schon 9 Jahre einen 96’er A4 2,8L quattro, der braucht keine Drehzahl und samt Allrad keine 10L, 😁 außer im Kurzstrecken Verkehr 🙄 und bei Vollgas auf der Autobahn, was ich allerdings noch nie gemacht habe, fahre eigentlich keine Autobahn fällt mir gerade auf 😎.
Audi baute den 125PS’ler nicht lange 😰 und ich würde ihn aus meiner Erfahrung auch nicht empfehlen.😮

Audi hat den 1,8 er von 94 bis 2001 gebaut

Bauzeit A4 1,8L 92KW mit Motornummer :ADR von 1994-1997 und die ARG / APT / AVV von 1997-2001😉
Einen 1,8L „T“ gibt es auch heute noch in verschiedenen Ausführungen.

kann mich meinen vorrednern quasi anschließen .. fuhr selber nen 1.8er mit 125 Ps und kaufen würde ich mir den nicht nochmal .. leistungsmäßig reicht der vollkommen aus, sicherlich ist es kein sportmotor und man sollte nicht zuviel erwarten .. das war in allem schon ok, aber verbrauch war mir viel zu viel .. ich frage mich wie einige leute mit dem fahren .. also 9-11 liter in der stadt war eigentlich standard und das obwohl der nicht getreten wurde .. wie einige hier jedoch sagten .. der brauch drehzahl und das heisst = verbrauch ...
ich hatte ihn nur fuer stadt und gelegentlich landstraße .. und stadt war zuviel ...

Ähnliche Themen

es gab ihn vom 11.1994 bis zum 9.2001 😁

also mein 1.6er ist jedenfalls ein Sparwunder... um die 7 Liter bei normaler Fahrweise... auf der Autobahn bei 200 tut mir der Motor leid.. 6000 udm.. ist auf dauer kein schöner Anblick.. aber wo kann ich durchgehend 200 fahren?.. 140 bis 160 sind doch völlig ausreichend.. bis 160 beschleunigt der recht schnell.. und wenn es nicht schnell genug geht, einen Gang runterschalten dürfte nicht das Problem sein 😉 ... also wenn es kein Diesel sein kann.. dann den 1.6er.. achja den größten Nachteil den ich an hohen Geschwindigkeiten finde ist, wenn man von 200 oder auch 180 stark runterbremsen muss.. werden die Bremsen enorm heiß und fangen an zu "flattern" oder wie auch immer das heißt.. darum habe ich es mir angewöhnt bei den entsprechenden Geschwindigkeit runterzuschalten.. damit ich die Motorbremse mitnutzen kann.. so what.. wenn man das eigene Auto kennt.. lernt man da auch mit umzugehen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen