1,8 CO2 Wert?

Mercedes W201 190er

Hallo Leute,
hat jemand Ahnung was mein 1,8 BJ.91 an CO2-Wert hat?
denn nach dem neuen steuermodell zahlt man 2 eus pro angefangene 100ccm un dann kommt noch CO2 Außstoß in frage wobei den wert minus 120 gramm rechnen muss, stimmt doch oder?
danke

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Möglich wärs,
bzw, denke ich auch, dass es noch teurer wird.
Naja, wenn alles mit meinem Studium glatt läuft und ich fertig bin in 1 1/2 Jahren, dann kommt mir ein W204 C220CDI vors haus 😁

wofür sie dann irgendwann auch wieder neue Stuern finden werden 😉 Was studierst du denn, wenn man fragen darf?

ABER DER 190er KOMMT IN DIE GARAGE!!

Also behalten werde ich den sicher. Wobei er dann locker 200.000km drauf hat, wenn ich weiter so viel fahre.

Er kommt in die Garage, damit er alt wird ^^

Ich studiere Elelktrotechnik, BA-Studium, bei einem französischen Nuklearkonzern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U



Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


wofür sie dann irgendwann auch wieder neue Stuern finden werden 😉 Was studierst du denn, wenn man fragen darf?

ABER DER 190er KOMMT IN DIE GARAGE!!

Also behalten werde ich den sicher. Wobei er dann locker 200.000km drauf hat, wenn ich weiter so viel fahre.
Er kommt in die Garage, damit er alt wird ^^

Ich studiere Elelktrotechnik, BA-Studium, bei einem französischen Nuklearkonzern 🙂

Richtig so 😉

Hört sich interessant an =) Im Sinne Amtokraftwerke?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Also behalten werde ich den sicher. Wobei er dann locker 200.000km drauf hat, wenn ich weiter so viel fahre.
Er kommt in die Garage, damit er alt wird ^^

Ich studiere Elelktrotechnik, BA-Studium, bei einem französischen Nuklearkonzern 🙂

Richtig so 😉

Hört sich interessant an =) Im Sinne Amtokraftwerke?

mfg

Im Sinne Atomkraftwerk, ja 🙂

Es heißt aber Kernkraftwerk, wenn man es genau nimmt 🙂

Bitte um Verzeihung 😉

Ist der Job Kriesensicher? ich mein bei den ganzen Ökofuzzis.... wo denken dass auf einen Schlag die KERNkraft durch erneuerbare Energie ersetzt werden kann....🙄

Und zudem, wenn es ein Kerkraftwerks-unglück in Frankreich geben sollte, dann ist natürlich schluss der Strahlung an der deutschen Grenze😁😁

Naja sry für OT 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


Bitte um Verzeihung 😉

Ist der Job Kriesensicher? ich mein bei den ganzen Ökofuzzis.... wo denken dass auf einen Schlag die KERNkraft durch erneuerbare Energie ersetzt werden kann....🙄

Und zudem, wenn es ein Kerkraftwerks-unglück in Frankreich geben sollte, dann ist natürlich schluss der Strahlung an der deutschen Grenze😁😁

Naja sry für OT 😉

Ach, das bisschen OT ^^

Der Themenstarter hat sich doch eh schon selbste geholfen ^^

Kriesensicher ist das auf jedenfall. Unsere Firma (sind ja nur knapp 70.000 Beschäftigte im Mutterknzern), kann sich vor Aufträgen kaum retten.

Auch wenn es in den Deutschen Medien so vermittelt wird, und es auch der Umweltminister sieht:
Die Kernerngie ist wieder stark im Kommen, wie damals in den 80ern.

Billiger Strom, in Zeiten hoher Energiekosten,
Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit: das sind die Argumente dafür.

Die dagegen kennen wir ja alle 😁

Aber bis heute gibt es keine Strategie der Bundesregierung zum 100%igen Austritt aus der Kernenergie. Denn nur weil wir die Dinger hier abschalten, kommt ein Großteil des Stroms weiter aus anderen KKWs. Die Franzosen haben nicht umsonst 2/3 aller Blöcke an der deutschen Grenze stehen 😉

Darauf wollte ich hinaus. TOTALER SCHWACHSINN!!! die Dinger abzuschalten......
Was bleibt uns als alternative???? Die paar Windräder? oder das Wüstenprogram, welches in 30000 Jahren fertiggestellt wird? Solange es keine kostengünstige ( !!) Alternative gibt, finde ich soltle die Kernenergie genutzt und verbessert werden!

Das ist ja der Witz an der Sache, wenn eines der Franzosen in die Luft geht, wird Deutschland mit Sicherheit nicht verschont bleiben 😁

Also was soll die schwachsinns Diskussion.....

Naja die SPD insbesondere der Herr Gabriel, haben/hat halt kein anderes Wahlthema mehr....in allen anderen bereichen haben sie ja versagt....

Und was ich nicht verstehe: Wo sind die ganzen Atomgegner??? ich kenne nicht einen der dagegen spricht. oder eine Demo oder ähnliches. Entweder sie verstecken sich alle, oder sie sind wirklich eine Minderheit. Wohne sogar in der Nähe Neckarsulm.

Wieso sollte man die Kernenergie nicht perfektionieren? (vorausgesetzt natürlich, dass die Endlagerungsproblematik mal gelöst wird)

Wofür ich mich ausspreche ist klar, Kernenergie JA (sogar perfektionieren) bis es wirklich möglich ist, sie kostengünstig, effizient und Witterungsunabhängig zu ersetzen.

Wo die Kernkraftgegner sind? Hier sind sie 😁
War erst vor kurzem. Ich war leider gerade nicht dort, als das KKU "gestürmt" wurde. Toll, da waren die eben auf der Kuppel. Ja und? Sind immernoch 2m masiver Beton zwischen Kontrollbereich und den Aktivisten 😁

Das mit der Wüste und den Solarzellen ist so ein Ding: selbst das komplette Silizium der Welt,
was man nun mal braucht zur Herstellung von Solarzellen,
würde nicht ausreichen für dieses Projekt.

Man darf nicht vergessen, dass sowieso am Thema Klimawandel mittlerweile Millionen Jobs weltweit dran hängen. Mehrere Industriezweige hängen davon ab.

Genau hier schließt sich der Kreis zum Thema Kfz-Steuer. Kein Mensch hat je bewiesen, dass CO² an der Erderwärmung, falls es denn überhaupt eine gibt, schuld sei. Die Frage nun, wie rechtfertigt man eine CO²-Steuer?

Der prozentuale Anteil von CO² in der Atmosphäre beträgt 0,01%. Wasserdampf hingegen gut 70-80%.

Es ist doch wie damals mit der Geflügelgrippe, später die Schweinegrippe: es wurder der Weltuntergang beschwört und was war? Nichts, oder nicht wirklich was annähernd den Szenarien im TV und Radio entsprach.

Problem ist heutzutage, dass man nicht mal gesunde Skepsis haben darf, wenn es um den "Klimawandel" geht. Überall darf man diskutieren, außer da.
"Den Klimawandel gibt es!!" heißt es da. Gut, es gibt zwar gerade mal von den letzten 500 Jahren Wetterdaten, was im Vergleich zum Erdalter ein Witz ist, aber hey, es gibt sie sicher... irgendwo... ^^
Wir können es nicht beweisen, wir vermuten vieles, aber was soll´s: bauen wir eben unsere Gesetze und Steuern darauf auf.

Errinnert mich irgendwie an die Schildbürger 😁

Ich bin dafür, dass wir eine Licht- und Atemsteuer einführen, wobei fette Menschen besonders viel zahlen müssen, da sie so viel Schatten werfen. (Achtung: Ironie)

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Billiger Strom, in Zeiten hoher Energiekosten,
Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit: das sind die Argumente dafür.

OT:

Der Strom ist aber nur billig, weil man die Kosten für den Atommüll wegläßt. Den Gewinn macht der Betreiber, nicht der Verbraucher. Es ist eine feine Sache, wenn der Staat den Müll vor der Tür wegbringt und dann alle Steuerzahler dafür zahlen.

Es wird höchste Zeit für eine Brennstoffsteuer.

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Das mit der Wüste und den Solarzellen ist so ein Ding: selbst das komplette Silizium der Welt,
was man nun mal braucht zur Herstellung von Solarzellen,
würde nicht ausreichen für dieses Projekt.

Soweit ich weiß, sind das keine Solarzellen, sondern Reflektoren/Spiegel, die das Sonnenlicht in einer Rinne konzentrieren, um eine Flüssigkeit auf ca 400 Grad zu erwärmen. Die Wärme läßt sich auch über Nacht speichern. Damit wird Wasser erwärmt und Strom in einer Turbine erzeugt.

Nennt sich Solarthermie.

Sind zwar etwas vom Thema abgekommen und somit möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Wieviel Steuern zahlt die Bundeswehr für Jeden Panzer und Jedes Flugzeug?
Ich glaube auch das müssen wir als Autofahrer mitbezahlen.
Um den Außstoss eines Jagdfliegers beim Start zu erreichen, können wir sehr sehr viele Kilometer mit unseren Autos fahren.

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Der Strom ist aber nur billig, weil man die Kosten für den Atommüll wegläßt. Den Gewinn macht der Betreiber, nicht der Verbraucher. Es ist eine feine Sache, wenn der Staat den Müll vor der Tür wegbringt und dann alle Steuerzahler dafür zahlen.

Es wird höchste Zeit für eine Brennstoffsteuer.

Wieso? Es gibt doch gar kein Endlager? Der radioaktive Abfall, wie ihn einige nennen, wird in jedem Kraftwerk eingelagert. Jedes Kernkraftwerk hat ein

Zwischenlager

. Die Entsorgung, bzw. Einlagerung ist ja bis heute nicht geklärt, eben weil es keine vernünftigen Diskussionen gibt darüber.

Außerdem: man will den sogn. Abfall gar nicht wegpacken und versiegeln, sodas keiner mehr ran kommt! In den abgebrannten Brennstäben steckt noch 90% der Energie. Nur fehlt uns aktuell noch das Wissen und die Möglichkeit diese verbleibenden 90% zu nutzen. Alte Brennstäbe werden, wenn es denn eine Möglichkeit gibt diese weiter zu nutzen, sehr gefragt sein, da auch Uran begrenzt ist auf der Welt.

Die Idee mit der Solarthermie ist gut und ich bin absolut dafür, dass wir nach Alternativen suchen, besonders die, die ohne die Umwelt zu belasten, arbeiten.

Wie beim Kaffee ist es auch bei der Energieerzeugung: die Mischung macht´s.

Ich kann nicht aus der Kernenergie aussteigen, während über 50% der Grundlast in D aus der Spaltung von Uranatomen kommt.

Windräder sind zwar hässlich, und laut, erzeugen aber auch wenig Strom. Um ein durchschnittliches KKW zu ersetzen, müsste man knapp 1000 Stück von den Windmühlen bauen. Nur doof wenn dann trotzdem kein Wind da ist.

Das schlimmst, was man in Deutschland getan hat, und immer noch tut, ist die massive Förderung von Solarzellen.

Es weis kaum jemand, dass die Herstellung von reinem Silizium so extrem energieaufwendig ist, dass es sich, wenn es denn keine Förderung gäbe, nie jemand leisten könnte. Solarzellen müssten locker das doppelte kosten, nur kauft sie dann keiner mehr, ist ja so schon teuer genug.
Trotzdem wird dem Bundesbürger vermittelt, dass er was für Umwelt tut, wenn er diese blauen Platten auf´s Dach klatscht. Doch wo kommt der viele viele Strom den her? Richtig, aus Kohle- und Kernkraftwerken.
Der doofe Netzbetreiber muss ihm sogar jede Kilowattstunde für 49Cent abkaufen. Klar das die Betreiber diese Dummheit auf den "normalen" Menschen übertragen und die Energiepreise erhöhen. Was zahlen wird denn für eine kWh? 20Cent? In etwa. Macht also 29Cent Verlust für jede kWh die ein privater ins Netz einspeist. Klasse. Ich würde sagen, hier hat sich die Maus nicht nur in den Schwanz gebissen, sondern ihn schon halb verschluckt 😁

Mit großem Interesse verfolge ich das sogn. ITER-Projekt in Frankreich. Dort wird gerade am ersten Fusionskraftwerk gebaut und geforscht. Wenn ich mit dem Studium fertig bin, versuche ich, dass ich da hinkomme und vielleicht meine Teil beitragen kann, zur Energiefrage der Zukunft.

Soweit von mir. Habe gerade Mathe nachgeschrieben. Hoffe es hat gereicht 😁

... sonst nix mit ITER ^^

Zitat:

Original geschrieben von DI.S.P.U


Wieso? Es gibt doch gar kein Endlager? Der radioaktive Abfall, wie ihn einige nennen, wird in jedem Kraftwerk eingelagert. Jedes Kernkraftwerk hat ein Zwischenlager. Die Entsorgung, bzw. Einlagerung ist ja bis heute nicht geklärt, eben weil es keine vernünftigen Diskussionen gibt darüber.

Aber genau das ist doch der Punkt. Die Zwischenlager sind doch irgendwann voll. Ein Endlager ist nicht wirklich in Sicht. Die bestehenden "Endlager" sind doch marode und kosten nun Milliarden. Wer zahlt denn die Erkundung und Ausbau der Endlager. Wer zahlt die enormen Kosten der Polizeieinsätze bei Castor Transporten. Kernenerige hat in Deutschland keine Zukunft.

An die Kernfusion glaube ich nicht wirklich. Ich bin gespannt, ob die jemals in großem Maßstab funktioniert. Also mehr Energie liefert, als man reinsteckt.

Ich sehe die Zukunft eher in den grundlastfähigen Solarthermiekraftwerken.

Zitat:

Ich kann nicht aus der Kernenergie aussteigen, während über 50% der Grundlast in D aus der Spaltung von Uranatomen kommt.

Das ist meiner Ansicht nach der springende Punkt. Fast jeder Bundesbürger weint wenn er wieder horrende Rechnungen der Energiekonzerne erhält. Aber gleichzeitig wäre es ok viel mehr zu zahlen, damit der Strom aus erneuerbaren Quellen geliefert wird ?!?!

Zumal es ja zurzeit NICHTMAL möglich ist, die fehlende Kernenergie überhaupt zu kompensieren!!

Wieso also um himmels Willen die Kernenergie um JEDEN Preis abschaffen???????? Solange mir keiner eine vernünftige Alternative bieten kann, unterstütze ich die Kernenergie. Bzw. ich akzeptiere sie als Notwendigkeit.

Klar ist natürlich auch, dass es viele Schattenseiten der Kernenergie gibt. Wie Zb die angesprochene Problematik mit dem Endlager etc.

Und genau da versteh ich einen großteil der Bevölkerung nicht. Irgendjemand (in dem Fall denke ich die Bürger) haben ja damals das Projekt Energie aus Atomkraftwerken befürwortet, und auch in der Richtung weiter geforscht....

Wenn ich dann diese Aussage hier lese (wenn sie denn Wahrheitsgemäß ist, wass ich natürlich von unserem Insider DISPU denke 😉)

Zitat:

In den abgebrannten Brennstäben steckt noch 90% der Energie.

WARUM WILL MAN DIESE ENERGIE NICHT

VOLL

NUTZEN?????????????????????????????? wenn man es eh schon angefangen hat?!?!?!?

so long 😉

mfg

Kevin

Zitat:

Ach, das bisschen OT ^^

Solange niemand "petzen" geht, können wir gern noch ein bisschen diskutieren 😁

ich kann mich nur euch anschließen, ich bin voll und ganz für die Atomkraft in D, warum sollten wir uns von ausländischen Stromerzeugern abhängig machen? ich gehe mal davon aus, dass in Deutschland mehr Wert auf die Einhaltung von Grenzwerten und somit auch auf den sicheren Betrieb der KKWs gelegt wird als irgendwo im "Osten" wo ja immer noch neue KKWs gebaut werden...je mehr wir abschaffen desto mehr werden uns auf die grenze gebaut.
Neben der angesprochenen Förderung von Solarenergie möcht ich auch noch die Biogasanlagen aufführen: Hier werden die Erträge ganzer Felder vergoren...solarparks werden auf immer größeren Flächen, die zur landwirtschaftlichen Nutzung geeignet wären aufgebaut, die erträge bebauter flächen werden zu strom verschmoddert und damit sich das jeweilige lohnt gibts nen fetten zuschuß vom staat...find ich wirklich bekloppt.
Auch die Aktivisten die immerzu versuchen die Atommülltransporte zu verhindern kann ich net verstehn, auf was wollen die denn aufmerksam machen? Das davon keiner begeistert ist und jeder weiß was sache ist sollte doch klar sein, durch solche aktionen machen die doch die transporte nur gefährlicher und va teurer...

Und auch folgendes wurde schon gesagt, aber ich sags auch gern mal😉
Es wurde sogar schon nachgewiesen dass mit der Erwärmung der Erde die CO2 konzentration steigt, hab da mal nen sauguten bericht gesehn...was aus den Meeren an treibhausgas aufsteigt ist dermaßen viel mehr dass der mensch wirklich nicht ins gewicht fällt...und dann wieder die alte leier mit den anderen staaten die viel größer sind und viel mehr rumschmutzen😁
usw😁

Nunja, das Thema Endlagerung:
Endlagerung in der Erde ist sicher, das hat uns dieser Planet selbst schon eindrucksvoll bewiesen.

Es gibt sicher viele Orte, die geeignet wären zur Endlagerung, wie zum Beispiel Gorleben.

Zudem muss man sagen, dass bei der Erzeugung von Energie aus der Kernspaltung viel weniger Abfall anfällt, als bei irgendeiner anderen Variante.

Das man bis heute keine Einigung erzielt hat in diesem Thema, liegt vorallem daran, dass nach jedem Machtwechsel in Deutschland, also alle 4 Jahre, das Thema neu aufgerollt wird. Heute so, morgen so. Nur blöd das dieses Thema mehr bedarf, als eine kurze Podiumsdiskussion.

Zudem müssen die Betreiber Rücklagen bilden für die Entsorgung des Atommülls. Also ganz so schlimm ist es nicht, dass der Steuerzahler alles zahlt.
Ebenfalls muss man sich fragen, warum sollten Energiekonzerne, die durchaus Interesse an einer entgültigen Lösung haben, viel Geld investieren, wenn man die AKWs sowieso abschaffen will?

Das der Staat bei der Erkundung viel Geld ausgibt ist doch klar. Sonst wirft man doch auch mit dem Geld um sich. Wenn ich daran denke, was in Deutschland alleine in Windkrafträder investiert wurde. Schade nur, dass die Dinger in den meisten Fällen nichts nutzen, weil sie sich kaum drehen. Dadurch müssen umliegende Kraftwerke den Ausfall schnell kompensieren können, und legen dabei wieder drauf.

Fakt ist, dass Deutschland mit seinem Atomausstieg ziemlich alleine auf der Welt ist. Warum also diese Eile?

Letztendlich wird, wie so oft in Deutschland, das Portmonai entscheiden, denn daran wird es scheitern, beim sogn. Ausstieg.

Die Zwischenlager sind so konzipiert, dass sie Platz für die nächsten 50-70 Jahre bieten. Also keine Bange. Eine voreilige Frage nach einem Endlager könnte, wie schon so oft, in die Hose gehen.

Warum glaubst du, thensch, nicht an die Kernfusion? So abwägig ist das doch garnicht. Sicher ein mega Aufwand sowas zu kontrollieren und zu steuern, aber hey, wir fliegen zum Mond, bald sogar zum Mars. Wenn damals keiner daran geglaubt hätte, würde wir heute noch hier auf der Erde hocken.

@jay-to-the-g:

Man darf auch nicht vergessen, dass man Raps anbaut in Europa, und dieser muss sogar dem Diesel beigemischt werden. Dabei würde es sich ohne Subvention nieeee jemand leisten können, mit reinem Bio-Diesel zu fahren, bzw. müsste man die Erde 10mal mit Raps bepflanzen, damit das bisschen Öl aus dem Gewächs reicht für unsere Industrie.

Man verdonnert so viel Geld in Deutschland und in der EU, dass die paar Miliarden für die Erforschung eines Endlagers wohl kaum eine Rolle spielen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen