1.8 Benziner mit ölverlust auf der beifahrerseite zwischen Zahnriemen und Krümmer
Hallo liebe community
Bin etwas am verzweifeln mit dem Zafira b 1.8 einer Freundin aus dem Jahr 2009... Er verliert Öl und ich kann nicht wirklich die Stille lokalisieren...
Hatte die ventildeckeldichtung im Verdacht, die Simmeringer hinterm Zahnriemen oder vielleicht unten die Stelle wo denke ich mal die ölpumpe angeflanscht ist? Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr vielleicht der ein oder andere die gleiche Erfahrung gemacht hat Bilder sind hoffentlich aussagekräftig genug...
Vielen lieben Dank im voraus und liebe Grüße ????
14 Antworten
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 18. März 2025 um 22:07:50 Uhr:Zitat:
Ölkühler/Wärmetauscher bekanntes Problem mit den Jahren.Oder die Dixhtung vom Wasserpumpengehäuse.
Weiß nicht ob man es auf den Bildern gut erkennen kann, aber beim ölkühler ist soweit alles dicht bzw Wärmetauscher.... Wasserpumpengehäuse führt Öl? Wasserpumpengehäuse kann man vermutlich nicht ohne weiteres abdichten ohne den Zahnriemen runter zu machen?
Hallo ,ich habe das gleiche Problem. Ich habe mal eine Frage dazu. Muß auch die Ölwanne abgebaut werden? Mfg
Ähnliche Themen
Danke noch mal für die Info. Bekomme ich erst alles nächste Woche,dann wird alles abgebaut und neuer Zahnriemen und Simmering drauf. Wasserpumpe habe ich erst gemacht.
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 19. März 2025 um 08:22:11 Uhr:Zitat:
Nennt sich Pumpemmodul, und ja, der Zahnriemen muss runter.Hier ein paar eindrücke.
Danke für die hilfreichen Bilder und die wichtigen Infos, ist zwar eine Info Liebe Kopfschmerzen bereitet aber es hilft ja alles nichts ????
Der wird wohl regelmäßig eine motorwäsche fällig sein da die Kosten für Reparatur aktuell leider nicht tragbar sind ?????
Hallo Daniel, keine Ahnung was der Kostenpunkt ist. Ich bin bis jetzt auch so gefahren,da ich auch nicht wusste wo das Öl herkommt. Hatte mir unten ein Blech drangeschraubt und Schaumstoff drauf,weil ich auf der Straße Parke und keine Ölflecken da haben wollte. Habe das Glück das ich sowas selbst machen kann.
Zitat:
@Zafirabfahrer schrieb am 24. März 2025 um 20:23:32 Uhr:Zitat:
Hallo Daniel, keine Ahnung was der Kostenpunkt ist. Ich bin bis jetzt auch so gefahren,da ich auch nicht wusste wo das Öl herkommt. Hatte mir unten ein Blech drangeschraubt und Schaumstoff drauf,weil ich auf der Straße Parke und keine Ölflecken da haben wollte. Habe das Glück das ich sowas selbst machen kann.
Normalerweise mache ich auch alles selbst aber beim Zahnriemen hört das Vertrauen in meine Künste auf und das bedeutet in dem Fall wohl leider Abschied nehmen vom Auto ??
Es sei denn hier im Forum ist jemand aus dem Raum in Wiesbaden und Limburg der das zu einem freundschaftskurs machen könnte ????
Ich habe mir gestern die Arbeit gemacht und Dichtung gewechselt. War total hinüber. Ist ganz schön viel Arbeit.
Zitat:@Zafirabfahrer schrieb am 3. Juni 2025 um 09:28:27 Uhr:
Ich habe mir gestern die Arbeit gemacht und Dichtung gewechselt. War total hinüber. Ist ganz schön viel Arbeit.
Wir haben das Auto jetzt mit Hinweis auf das ölproblem als bastlerfahrzeug verkauft 🫣