1.8 16v Motorkontroll-Leuchte
Hallo,
ich hab folgendes Problem: wenn ich morgens in meinen Vectra steige und losfahre, dann dauert es nicht lang, das Auto macht einen Ruck und die orange Motorkotroll-Leuchte ist an, damit verbunden hat er dann kaum noch Leistung und der Motor dreht nicht mehr hoch. Also fahr ich dann rechts ran mache das Auto aus, warte nen Moment, und starte neu. Leuchte aus, alles ok und keine Mucken mehr, oder er springt total scheisse wieder an, schüttelt sich, stinkt nach spritt, und Leuchte bleibt an, und er zischt und rüttelt... Nach ein paar Versuchen gehts dann meistens... Meine Frage: WAS ist das wohl ohne meine gierige Werkstatt fragen zu müssen...
Hat jemand ne Idee??? Allerbesten Dank im vorraus...
Ach so, bei meiner Klimaaut. ist die Beleuchtung der Temperaturskala ausgefallen (aber N U R die linke Anzeige von den dreien) Was kann ich da machen?
21 Antworten
Hi habe seit kurzen auch folgendes Problem..wenn er kalt ist läuft der Motor wie ne eins...solange ich ihn nicht ausmache...wenn er dann bei ca. 60 grad ist ich aus mache und 10sek später wieder an leuchtet die MKL...
übrigens Luftmassenmesser wurde vor 2 Monaten schon getauscht inkl. neuer Software auf Steuergerät...
aber das Problem fing vor ca. 7 Tagen an...wenn ich den Wagen dann ca.3-5 Minuten abstelle und dann neu starte dann leuchtet sie nicht...kann das wohl auch der Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor sein..mein FOH will nämlich für das auslesen 45 Euro...und das ist ne ganz schöne frechheit für 10 Minuten auslesen.
Naja eine frage hät ich da noch an die Spezialisten unter euch.
Was wird mit dem Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor bestimmt bzw gemessen...wird damit die Position gespeichert in der sich die Teile befinden oder ich weiß nicht genau wozu die da sind.
Gruß
Andy
Tja,
diese gewaltigen Aufschläge sollte mal der FOH erklären... In meinen Unterlagen fand ich eine Rechnung aus 2000, wo der KWS schon einmal gewechselt wurde, und mit sagenhaften 147,21 DM!!!!!!!!!! zzgl MwSt berechnet wurde....
Also mich wundert bald gar nix mehr... Mein FOH hat nur rote Ohren bekommen, als ich Ihn DIREKT auf seine Ersatzteilpreispolitik angesprochen habe...
Also, weiterhin PANNENFREIE FAHRT...
holfleh
Hallo maniac...
Du wirst um einen Tausch wohl nicht umherkommen, weil diese Teile des öfteren den Geist aufgeben....
Also das wechseln kann man selber machen, sind die beiden Kabel oben am Gehäuse des Zahnriemens, mußt du mal nen Schrauber ranlassen, der zeigts dir... Teilekosten sind bekannt, und lass dich nicht verarschen, die Teile sind spottbillig... Wofür die da sind weiß ich leider auch nicht genau, man sagte mir mal, die hätten was mit der Drehzahlbegrenzung zu tun, aber wissen "tu" ichs nicht...
Beste Grüße...
Von KWS (das Geberrad hat 60-2 Zähne, die fehlenden sind die Syncrolücke) bekommt das Steuergerät die Motordrehzahl, sowie den Winkel wo der Motor/Kurbelwele gerade steht.
Von NWS (das Geberrad hat nur 4 Zähne bei meinem X16XEL) weiß es wo die Nockenwellen gerade sind.
Beides ist nötig für Einspritzung und Zündung und evtl weitere Sachen wie Zylinderaussetzerkennung...
Ähnliche Themen
Jo Vielen Dank für die Statements...
Ist das Drosselklappen Potentiometer auch eine mögliche fehlerquelle?...hab mir das teil mal im eingebauten zustand angeschaut und sieht verdammt verdreckt aus...bin nur nicht sicher ob dies auswirkungen auf die funktion hat....
Naja fahre glcih mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...kostet 20 Euro wenn man die Reperaur nicht beim FOHmachen läst sgate mit dieser...viel geld für 10 minuten arbeit aber das thema hatten wir schon..
Gruß
Andy
Hi, habe Vectra B BJ 2000. Auch bei mir kommt bei kaltem Motor nach kurzer Fahrt regelmäßig die MKL und die Leistung geht runter. Die Werkstatt hat als Fehler Zündaussetzer ausgelesen (kostenlos). Dann wurden Zündmodul gewechselt, half nichts, 4-polige Zündkerzen eingebaut (half ein halbes Jahr). Nun wurde für 60 Euro ne Diagnose gemacht. Von NWS und KWS war da nicht die Rede. Das Steuergerät für sagenhafte 1000 Euro soll es zu 99% sein. Habe ich erstmal nicht machen lassen, denn ich mach den Motor aus und wieder an wenn der Fehler kommt, lässt sich zwar beim Anlassen etwas bitten aber nach 2-3 sek. + Tritt aufs Gas springt er an und dann läuft er durch. Sollte es wirklich das Steuergerät sein? Und wo bekommt man sowas billiger? Kann man das selbst tauschen oder muß da noch was programmiert/eingestellt werden?
Danke
Wie beim Arzt könnte man evtl. auch mal ne zweite Meinung einholen. Vielleicht sieht ja ne andere Werkstatt was anderes, Versuch ists wert.
Einfach so zwei große Scheine hinblättern ist so ziemlich das letzte was man gebrauchen kann. Zumal wenn ich von dem Klischee ausgehe, dass es sich bei dir um nen Pampersbomber handelt, wie bei mir auch ;-)
Gruß, Patrick