1,8 16 V - richtig gut
Hallo Leute,
ich habe mir kürzlich nen G Caravan 1,8 16 V zugelegt und bin begeistert.
Hatte bisher überwiegend schlechtes von dieser Maschine gehört, und bin aufs positivste Überrascht.
Hatte nach meinem alten 1,6 16 V erstmal den 2,2 er Probegefahren dann mir aber nen 1,8 16 V zugelegt,und kann nur sagen Sparsamer als mein alter 1,6 16 V Spritzig Kraftvoll,die Leistung ist nicht viel weniger als der Probe gefahrene 2,2 er ,also ich bin begeistert.
Kann jemand was anderes über diesen 125 PS Motor berichten !?!?
28 Antworten
ja ich stand jetzt zwischen 2 Stühlen. Entweder Ford Focus oder Opel Astra. Zumal der Opel erst 85 000km runter hat.
Beides gute Autos, meine Schwester fährt nen Focus Turnier und hatte mit dem noch keine Probleme.
Bin den selbst auch schon gefahren und hab auch nichts Negatives gefunden, wenn man mal vom Cockpitdesign absieht aber das ist Geschmackssache.
Der Z18XE ist ansich ein recht solider Motor. Von den Anbauteilen kann man das allerdings nicht behaupten. Beim Kauf ist darauf zu achten das der Krümmer dicht ist (verzieht sich gerne), das ABS keine Fehler bringt, das Thermostat funktioniert und das sich das Getriebe anständig schalten lässt und keine Geräusche von sich gibt.
Fahre den Motor allerdings im Vectra B. Getriebeschwierigkeiten hatte ich zum Glück bisher nicht. Und ich lass es ab und an schon gerne krachen und nehme den dicken etwas härter ran. Kann nur hoffen das es so weiter geht. 152tkm hat er bisher gelaufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Thermostat findeste wenn du dem dicken Küherschlauch folgst (siehe Bild)
Das Getriebe wird das normale F17+ sein, nichts besonderes, funktioniert halt obwohl es wohl dazu neigen soll den Arsch hochzureißen wenn mans härter angehen lässt, davon kann ich aber noch nix nachvollziehen 😉
Hallo mgase,
muß man beim Thermostattausch auch erst den Zahnriemen, Nockenwellenrad u.s.w. abbauen oder kommt man von vorne so ran?
Simmt daß das der Krümmer und der Kat alles eins ist?
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo!
An den Thermostatt kommst Du so ran.
Zahnriemen bleibt unberührt.
Gruß Ralle
Zitat:
Original geschrieben von tommy3376
Hallo mgase,Zitat:
Original geschrieben von mgase
Thermostat findeste wenn du dem dicken Küherschlauch folgst (siehe Bild)
Das Getriebe wird das normale F17+ sein, nichts besonderes, funktioniert halt obwohl es wohl dazu neigen soll den Arsch hochzureißen wenn mans härter angehen lässt, davon kann ich aber noch nix nachvollziehen 😉muß man beim Thermostattausch auch erst den Zahnriemen, Nockenwellenrad u.s.w. abbauen oder kommt man von vorne so ran?
Simmt daß das der Krümmer und der Kat alles eins ist?
Gruß
Ja beim Z18XE ist das ganze leider ein Krümmerkat und somit ein ganzes Teil.
Eine Frage habe ich da noch:
Hat der Z18XE einen Leerlaufregler und ein AGR-Ventil?
Gruß
AGR-Ventil hat er i. d. R. keins, nen Leerlaufregler (über die elektr. Drosselklappe) und die übliche Sensorik natürlich schon.
Hallo,
ich habe gerade mal nachgeschaut nach den Krümmerkat für Astra. Der kostet ja um die 350-400€!!!
Donnerwetter.
Haben die damit viel Probleme? Kein AGR ist ja schon mal gut. Dann kriege ich zumindest davon ja schon mal keine Mucken.
Überwiegend aber gute Einträge von dem Motor hier im Forum.
Das die Krümmer sich gerne bei Fahrzeugen aus dem Baujahr verziehen haben alle Motoren. Dabei spielt es keine Rolle ob Astra, Vectra oder Omega. Manchmal hat man Glück und der Krümmer kann noch geschweist werden falls er einen Riss hat.
Bei meinem wars damals zum Glück nur die Krümmerdichtung die getauscht werden musste 😁
Wenn du auf die bereits genannten Punkte Achtest, dann ist der Z18XE ein wirklich guter Motor den ich nur empfehlen kann. Fahr den ja wie schon erwähnt selbst in meinem Vectra (siehe mein Fahrzeug)
Wichtig ist bei Z18XE auch auf den ölverbrauch zu achten. Die Generation im Astra G / Vectra B neigt leider häufig zu hohem Ölverbrauch. Ursache dafür sind Kolben, die nicht maßhaltig sind.
Krümmer sind öfter gerissen. Schweißen kann helfen, sollte aber unbedingt nach dem Schweißen einem Glühvorgang unterzogen werden, um die Spannungen zu nehmen.
Die MSG gehen ab und an kaputt. Leider läßt sich die Generation Simtec71 bisher nicht von entsprechenden Betrieben instandsetzen. Es bleibt bei defekten MSG nur ein (hoffentlich) funktionireendes Gebrauchtteil oder das teure Neuteil.
Fazit: auch dieser Motor hat seine Macken.
Greetz
MadX
Mein X18XE1 säuft leider genüsslich seine 10 Liter runter. Er zeigt allerdings Anzeichen einer versifften Drosselklappe - ich hoffe, darüber etwas erreichen zu können.
Jetzt grabe ich den Wagen erstmal aus dem Schnee aus, wenn ich ihn finde. 😉
Habe seit Ende August den 1,8er mit 125 PS. Fährt sich super. Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto.
Da ich aber viel Autobahn fahre (100km /Tag) nervt der etwas zu kurz abgestimmte 5. Gang (6-Gang wäre natürlich echt n Traum in dem Auto) schon etwas, da er ab ca. 4000 Touren doch sehr laut wird.
Ich fahre meistens nicht schneller als 140km/h und hab nen Durchschnittsverbrauch von zwischen 7,5 - 8,5l / 100 km.
Jetzt im Winter gehts eher Richtung 8,5l, ich bin den Wagen im Spät-Sommer aber auch schon mit knapp unter 7l gefahren...
Ich finde der Verbrauch geht insgesamt schon in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Koso86
Habe seit Ende August den 1,8er mit 125 PS. Fährt sich super. Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto.
Da ich aber viel Autobahn fahre (100km /Tag) nervt der etwas zu kurz abgestimmte 5. Gang (6-Gang wäre natürlich echt n Traum in dem Auto) schon etwas, da er ab ca. 4000 Touren doch sehr laut wird.Ich fahre meistens nicht schneller als 140km/h und hab nen Durchschnittsverbrauch von zwischen 7,5 - 8,5l / 100 km.
Jetzt im Winter gehts eher Richtung 8,5l, ich bin den Wagen im Spät-Sommer aber auch schon mit knapp unter 7l gefahren...
Ich finde der Verbrauch geht insgesamt schon in Ordnung.
Fährst du Kombi oder Limo?