1.7 cdti
Hi wollte mal wissen wie schnell euer 1.7 cdti laut tacho ist (nicht bergab mit rückenwind). schreibt mal ein paar erfahrungswerte. gibt es hier jemanden der schon beim tuner war? wieviel hat es gebracht? ist es empfelenswert? wie ist der verbrauch vorher nachher? hat sich was in der endgeschwindigkeit getan? wenn man die übersetzung im 6.gang bedenkt ist da ja noch einiges drin. rein theoretisch sogar mehr als beim opc drin ist.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raptile81
Servus! bin neu hier u wollte auch mal meinen senf dazu geben..... 🙂 also erstmal zur egtl. frage im thread: mein "kleiner" (ungechipt!!) rennt so ca. 205 km/h, plusminus 5km/h..... und übers chiptuning hab ich mich auch scho a bisl informiert, also meine erste wahl wär da auch www.rheinhessen-chiptuning.de! aber nachdem was ich hier so gelesen hab, werd ich das erstmal net machen, der geht auch so ganz gut ab...... (ja, ok, hatte zuvor auch nur nen 1,2er von irmscher m 75hp 🙁 ) allerdings, was ich auch sagen muss (in richtung eines best. members mit kopiertem "steinmetz-bild"... 🙂 ) is er nat überhaupt kein vergleich zum opc, welchen ich mal ne wo zum testen hatte..... in erster linie fahr ich den 1,7er, weil ich sehr oft die strecke münchen-münster (ca. 700km) fahre, und das scho einiges ausmacht in puncto kohle! die einzige variante wär da echt opc mit lpg, aber zur zeit is das netz von lpg-tankstellen noch a bisl zu dünn, warten wir mal 3-4 jahre ab......peace
He ich auch 🙂 Was studierst du dort?
@Topic
Man sollte sich einfach die Frage stellen: Warum würde ein Hersteller einen Motor konzipieren, der 200 PS schafft, ihn dann aber nur mit 125 PS verkaufen? Ein Motor, der 200 PS schafft ist _deutlich!_ teurer!
Zitat:
@Topic
Man sollte sich einfach die Frage stellen: Warum würde ein Hersteller einen Motor konzipieren, der 200 PS schafft, ihn dann aber nur mit 125 PS verkaufen? Ein Motor, der 200 PS schafft ist _deutlich!_ teurer!
zur Erklärung warum höhere Leistungen nicht vom Hersteller angeboten :
Warum nicht vom Hersteller?!
Das Steuerprogramm ist im Chip gespeichert und kann grundsätzlich nicht mehr verändert werden. Daher muss der Hersteller, der ein Fahrzeug meist für den weltweiten Markt entwickelt, verschiedene Gegebenheiten berücksichtigen. Somit gibt sich der Hersteller mit einer Kompromisslösung zufrieden um all diese Fahrzustände zu vereinen.
Es geht hier nicht darum, dass Fahrzeughersteller nicht wüssten, wie sie dem Fahrzeug zu mehr Leistung verhelfen. Sie haben nur andere Zielsetzungen als ein Tuner! Bei der Entwicklung eines Motors der in der Massenfertigung hergestellt werden soll, muss den zahlreichen Faktoren, die Toleranzen erzeugen, entgegen gegangen werden. Damit die Leistungs- und Spritverbrauchsschwankungen unter den einzelnen Motoren nicht so hoch sind, wird dem Steuergerät eine sozusagen "grobe" Software implementiert, die für jeden Motor die gleichen Parameter vorgibt. zum Beispiel soll ein Golf 3 TDI mit 90 PS in Brasilien bei 45 Grad und 95 % Luftfeuchtigkeit genauso gut funktionieren wie ein Golf in Schweden bei genau umgekehrten Umwelteinflüssen. Auch sind die Qualitätsstandards der einzelnen Länder, was die Kraftstoffreinheit betrifft, nicht auf demselben Stand. Auch solche Toleranzen muss ein Motor einfach schlucken. Und am Ende muss auch noch eine Eingrenzung der Leistung für die deutschen Versicherungen vorgenommen werden.
Und abgesehen davon nutzen die Fahrzeughersteller Chiptuning mittlerweile gern selber. Es eröffnet den Fahrzeugherstellern ganz neue Möglichkeiten. Es können verschiedene Leistungsstufen mit nur einem Motor angeboten werden. Bei der Firma Audi der 1.8 Liter Turbo hatte zu Beginn 180PS jetzt 225PS. Auch bei Mercedes will man auf kostengünstiges Chiptuning nicht verzichten. Der 200 CDI Motor wird zum 220CDI Motor. Diese Tuningvariante verhilft auch dem kleinen Smart zu mehreren Leistungsstufen. Und auch bei BMW ist diese Variante der Leistungssteigerung gern genommen. Jeder Hersteller kann nun also mit einer Veränderung der Motorelektronik mehrere Leistungsstufen anbieten.
zum
@könik: medizin an der lmu... und du?
@thomas: stimm dir voll zu, wir können ja sogar auch beim corsa bleiben, da gibts den 1,3 cdti auch in 2 stufen, sowohl 75, als auch 90 hp. außerdem bieten sie ja den 1,6er auch in gsi und opc an....mit verschiedenen leistungen, allerdings hinkt der vergleich etwas, da die jungs von opc ja auch ne andere zielsetzung vor augen hatten...
peace