1.7 CDTI mit 6-Stufen-Automatik

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

schon lange lese ich hier im Forum mit, aber über den 1.7 CDTI mit 6-Stufen-Automatik (derzeit einzige Automatik Variante) finde ich nichts:
- keine Tests (weder im Netz noch gedruckt)
- keine Vorführwagen zum Testen
Da für mich NUR eine Automatik (oder auch Easytronic - meine Frau fährt Corsa mit Easytronic) in Frage kommt, interessiert mich dieses Modell natürlich ausschließlich.
Hat den schon jemand gefahren / gesehen?
Gibts irgendwo Berichte oder weitere Infos?

Gruß

Günter

Beste Antwort im Thema

Wie jetzt, bestellt ohne Probefahrt? Spielst du gern Roulette 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo hgdecker,

herzlichen Dank für den wirklich ausgezeichneten Fahrbericht.

Ich hatte für den gleichen Wagen schon einen Vertrag mit Rücktrittsrecht unterschrieben.
Fahre gleich zum Händler und werde den Auftrag stonieren.

Ich kann überhaupt nicht verstehen wie man im Jahre 2010 mit so einem Gurkenmotor noch an den Markt gehen kann.

Der zweite Punkt ist diese lange Wartezeit, im größten Markt Europas, Deutschland, werden im Quartal rund 6000 Autos zugelassen und dann 14 und mehr Wochen Wartezeit,nicht zu glauben.

Nochmals Danke für Ihren Bericht.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochende.

MfG

Venga

PS:der Veli (3,5L,247PS, V6,Autom.)kann dann eben noch nicht in den Vorruhestand wie sein Herrchen)

Zitat:

Original geschrieben von venga123


Hallo hgdecker,

herzlichen Dank für den wirklich ausgezeichneten Fahrbericht.

Ich hatte für den gleichen Wagen schon einen Vertrag mit Rücktrittsrecht unterschrieben.
Fahre gleich zum Händler und werde den Auftrag stonieren.

Ich kann überhaupt nicht verstehen wie man im Jahre 2010 mit so einem Gurkenmotor noch an den Markt gehen kann.

Der zweite Punkt ist diese lange Wartezeit, im größten Markt Europas, Deutschland, werden im Quartal rund 6000 Autos zugelassen und dann 14 und mehr Wochen Wartezeit,nicht zu glauben.

Nochmals Danke für Ihren Bericht.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochende.

MfG

Venga

PS:der Veli (3,5L,247PS, V6,Autom.)kann dann eben noch nicht in den Vorruhestand wie sein Herrchen)

Kann Deine Entscheidung gut nachvollziehen, Hast Du dir schon alternativen Überlegt, würde mich auch sehr interessieren ?

Hallo Venga,

ja, schade, denn das Auto ist ansonsten prima. Auch ich werde dann mit meinem Veli in ATZ gehen müssen
(ein Monat arbeiten - ein Monat zu Hause).

Daher ist mein Streckenprofil auch tötlich für den Rußpartikelfilter: den hätte ich wohl ziemlich schnell kaputt!

Ach so, habt Ihr schon herausgefummelt, das die Fenster mit der Fernbedienung auch zu öffne & schließen sind?

Bis denne - ich bleibe weiter hier dabei, bis der Benziner mit Automatik kommt. Den will ich dann unbedingt auch noch testen.

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von hgdecker


Hallo Venga,

Ach so, habt Ihr schon herausgefummelt, das die Fenster mit der Fernbedienung auch zu öffne & schließen sind?

Gruß Günter

Ist ein ganz alter "Hut" bei Opel das ging schon 2006 beim Corsa D😁
Und das der 100PS Diesel nur wenige glücklich machen kann ist doch wohl abzusehen.
Ich weiss echt nicht was einige hier von dem Motor erwarten,ein Blick ins Datenblatt
und jedem sollte die Ernüchterung im Gesicht stehen.
Warum geht Opel mit dem Motor an den Start???
Na ganz einfach weil die Kassen leer sind...🙄
Dennoch den Motor als Gurkenmotor zu bezeichnen halte ich für nicht ganz richtig,
man sollte halt immer überlegen was man selbst jetzt fährt oder lange vorher gefahren hat.😉
In dem Sinne testet dann mal 2012 den Benziner,dann wird es ganz anders aussehen.

Zu den Wartezeiten,klar sind zum Teil recht lang,aber es gibt nicht nur in Deutschland Menschen die den Wagen kaufen/haben möchten,da der Wagen für alle in Spanien produziert wird gibt es halt auch mal längere Wartezeiten,nicht schön aber auch nicht gänzlich zu vermeiden.
Und eins noch dazu ich finde es wichtig das alle wenn möglich Ihr Auto zügig bekommen.
Warum sollen Deutsche Käufer bevorzugt werden,sind die Käufer in Ländern wie der Schweiz oder Österreich minder wichtig weil dort die Menschen in kleinen Ländern leben????

Bei VW beschwert sich kaum jemand das man bis zu 7 Monate auf einen schlichten Polo warten muss.
Aber bei Opel ist halt immer alles eine Stufe schlimmer....
Hiermit soll sich bitte niemand persönlich angegriffen fühlen,aber der ein oder andere sollte mal drüber nachdenken...

Liebe Grüsse an alle
Sunny Melon

Ähnliche Themen

Hallo Sunny,

die Leistung des Motors ist ja ganz in Ordnung.

Was mich so nervte war die lange Wartezeit bis der Motor auf meinen Gasfuß erst mal reagierte, dann das elend lange Gezuckel, bis sich endlich etwas tut.
Das hat nicht nur an der Kreuzung beim Losfahren genervt, sondern auch bei jeder anderen Gelegenheit, wenn man von unter 2000 Upm beschleunigen will:
erst die Gedenkminute, dann das zögerliche Beschleunigen - die Automatik schaltet bei so einem geringen Leistungseinsatz natürlich auch nicht zurück - erst wenn wieder mehr als die 2000 Upm anliegen bemerkt auch die Automatik, dass mehr Leistung kommt und schaltet dann auch bei Bedarf zügig und ruckfrei zurück.

Danach läßt es sich ganz gut mit den 100 PS & 260 Nm fahren.

Gruß Günter

Ja ist so ein Elend bei den Opel Diesel Motoren,beim 90PS mit Easytronic war es eigentlich ähnlich das ganze zwar im Corsa D,
aber die haben eben alle irgendwie ein Anfahrschwäche und ein ausgeprägtes Turboloch.
Beim 125PS Motor gings da aber als Schaltwagen,da konnte man halt noch etwas mit /Gas Kupplung machen,aber auch da halt vorhanden.
Schade machen andere halt besser...bei den Diesel Motoren...muss man halt neidlos anerkennen!🙄

Also wir haben den Zafira 1,7 mit 125 PS und 6 Gang Box getestet. Der ging aber mal richtig gut ab.

Hallo Sunny Malone,

In dem Sinne testet dann mal 2012 den Benziner,dann wird es ganz anders aussehen.😰😁

Wenn wir das alle machen würden geht Opel Pleite.

Aber eine Anmerkung sei mir noch erlaubt.Sie reagieren unheimlich schnell auf Kritik an der Marke Opel.
Sind Sie rein zufällig Mitarbeiter des Hauses und haben nur vergessen das hier in diesem Forum zu erwähnen.

MfG

Venga

Es wundert mich dass der 1.7-er der maßen großes Turboloch haben soll, wir sind den 1.3-er mit 75 Ps Probe gefahren und der wirkte lebendig ohne Anfahrtsprobleme.
Der war aber an ein Schaltgetriebe gekoppelt und vielleicht verstärkt die Kombination des 1.7-ers mit der Automatik das Phänomen etwas.
Normalerweise ist es aber so dass die Ankopplung an eine Automatik die Anfahrschwäche eines Diesels falls diese überhaupt vorhanden ist verschleiert werden kann.
Spielt da der direkte Vergleich zu deinem Renault mit dem großen Sauger Ottomotor eine Rolle der natürlich direkter als ein Turbodiesel der dann auch noch an eine Automatik gekoppelt ist auf das Gaspedal reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von venga123


Hallo Sunny Malone,

In dem Sinne testet dann mal 2012 den Benziner,dann wird es ganz anders aussehen.😰😁

Wenn wir das alle machen würden geht Opel Pleite.

Aber eine Anmerkung sei mir noch erlaubt.Sie reagieren unheimlich schnell auf Kritik an der Marke Opel.
Sind Sie rein zufällig Mitarbeiter des Hauses und haben nur vergessen das hier in diesem Forum zu erwähnen.

MfG

Venga

Nein bin ich nicht,aber vielleicht bin ich im Herzen manchmal zu sehr der sprechende kostenlose Anwalt für Opel.

Aber ich kann auch bei Opel richtig austeilen wenn ich will und meine das die es verdient haben,siehe unten unter meinem Beitrag den Link.

Nur ich finde das Opel auch oft Prügel einsteckt die nicht immer verdient ist,anderen Marken sieht man es nach,bei Opel sucht man akribisch danach...😉

Zu der Aussage wenn wir das alle machen geht Opel pleite,der Automatikmotor wird sicher den ein oder anderen Käufer finden,was nützt es wenn man versucht alles schön zu Reden.
Ich wollte auch einen Automatik weil vom Corsa D her gewohnt.
Ich habe aber nun einen 120PS Ecoflex mit 5 Gang und bin auch glücklich damit,weil ich nicht bereit war 2
Jahre drauf zu warten,die Schaltung da ist sehr gut und hat mich die Automatik erstmals vergessen lassen.
Dennoch mein nächster Meriva B wird sicher ein Automatikgetriebe haben,aber nur in Konstelation mit dem Tubobenziner,den ich mittlerweile mühelos um bis unter 6 Liter fahren kann.
Sparsamer war auch der 125PS Diesel im Corsa nicht...

Und zuletzt Ihr dürft mich alle "Dutzen" bin zwar ein Oldtimer aber dennoch eben ein Sunny Melon😁

Stimmt. Hatte ja vorher auch den 1.7 cdti mit 125 PS im Meriva A. Der war in der Tat nicht großartiger sparsamer als mein 1.4 Turbo mit 140 PS. Ok, die 80 nm Drehmoment vermisse ich schon, dafür entschädigt aber der wirklich sehr, sehr laufruhige Motor und es gibt die nervige Anfahrschwäche nicht mehr. Wenn wir noch hätten länger warten können und noch 2.000 €mehr gehabt hätten, dann hätten wir den 130 PS Diesel genommen. 300 nm sind schon was feines.😁 Aber wir sind auch mit dem hier sehr zufrieden.
Ne Automatik wäre auch für uns interessant gewesen, aber nicht mit der 100 PS Gurke.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Ja ist so ein Elend bei den Opel Diesel Motoren,beim 90PS mit Easytronic war es eigentlich ähnlich das ganze zwar im Corsa D,
aber die haben eben alle irgendwie ein Anfahrschwäche und ein ausgeprägtes Turboloch.
Beim 125PS Motor gings da aber als Schaltwagen,da konnte man halt noch etwas mit /Gas Kupplung machen,aber auch da halt vorhanden.
Schade machen andere halt besser...bei den Diesel Motoren...muss man halt neidlos anerkennen!🙄

Da gebe ich Dir völlig Recht!

Und das Ärgerliche ist ja, daß der letzte von Opel selbst stammende Diesel, der DTI, der absolute Hammer ist, was Drehmoment von unten raus, Störfreiheit, Langlebigkeit und Verbrauch anlangt!
Mit der aus Spargründen -nicht aus technischer Notwendigkeit wie gerne herumgelogen wird- erfolgten Umstellung von Opel-DTI (VEP) auf Fiat-CDTI (CR) mit dem 1,9, aber auch parallel mit dem 1,3, begann der Niedergang. Und mit dem alten Isuzu wird er fortgesetzt, nunmehr im Meriva B.
Ich schreib's nicht mit Schadenfreude, sondern mit dem Ärger eines frustrierten Opel-Diesel-Fahrers:
Opel hat aus kurzsichtiger Sparwut (wg. Shareholder-Value!), nämlich mit dem Einkauf von Billiglösungen unter Verzicht auf eigene (gute!) Neu-Konstruktionen einen verhängnisvollen Weg eingeschlagen. Kein derzeitiger Opel-Diesel kann der weltweiten Konkurrenz moderner Diesel das Wasser reichen. Ein Aufzählen des Elends im Detail ist überflüssig, das Lesen hier in den Opel-Foren genügt.
Da muß man schon berufsmäßig im Opel-Posaunenchor trötern oder auf beiden Augen blind sein, um das abzuleugnen. 😠
Und jetzt möge bitte keiner mit der blödsinnigen Konsequenz kommen, man müsse darüber hinwegsehen, damit Opel am Leben bleibt.

MfG Walter
DTI/AT5, 223 TKm, astrein

also der 2.2 DTI war alles andere als langlebig und störungsfrei. Ich sag nur defekte Einspritzpumpen, Traversen usw...

mein FOH hatte schon etliche mit diesen Defekten in der Werkstatt. Meiner einer eingeschlossen.

Mir ist das neu. Es wird allerdings schon mal von defekten Traversen-Dichtungen erzählt, die es öfter mal beim Vectra B gab, beim C dann nur vereinzelt. Was es nie gab, sind Threads über andauernde, typische und weit verbreitete Motorprobleme. Beispiel: "Drallklappen beim 1,9 CDTI - jetzt mal Klartext" mit 975 (-das ist einsamer Rekord!) Beiträgen! 🙄 So ein Schund wird selten produziert.
Weitere Beispiele vom 1,3 oder 1,7? Gerne...
Daß der DTI langlebig und zuverlässig ist, bestreitet vernünftigerweise auch keiner. Ein Motortyp, bei dem es nie zu irgendwelchen Störungen kommt, muß noch erfunden werden. 😉

MfG Walter

Doppel, Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen