1,7 CDTI Getriebeschaden?

Opel Meriva A

Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem.
Bei dem Meriva A 1,7 CDTI meiner Mutter ist vermutlich das Getriebe defekt. Der Mechaniker hat es zwar nicht auseinander gebaut, aber alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen. Die Symptome belaufen sich auf ein relativ lautes Rattern, wenn man im Leerlauf die Kupplung zur hälfte tritt. Garnicht, sowie voll durchgetreten ist nichts zu hören. Beim fahren ist es mir nur im ersten Gang aufgefallen, würde es aber nicht ausschließen, dass es auch bei höheren Gängen/Geschwindigkeiten auftritt, da der Motor das Geräusch überdecken könnte. Fahren tut der Wagen jedenfalls "noch" problemlos und auch das Schalten bereitet abseits der Geräusche keine Schwierigkeiten.
Da wie gesagt das Getriebe defekt sein soll, hat man mir gesagt, dass ein Austauschgetriebe von Opel zwischen 3500 und 4000€ liegen würde. Bei dem Modell des Autos soll es wohl schon als gängige Krankheit gelten, dass sich das Getriebe aufgrund des hohen Drehmoments irgendwann verabschiedet (Der Wagen hat ca. 178.000km und in dem Bereich noch alles die "alten" Originalteile).
Meine Frage nun also, ist es mit dem Preis so realistisch, wenn ja, würde es sich lohnen ein gebrauchtes Getriebe einzusetzen, oder das alte Reparieren zu lassen, um Kosten zu sparen?
Darüber hinaus würde mich interessieren, ob es sich dabei wirklich um eine typische Krankheit handelt?
Nicht, dass ich den Leuten nicht vertrauen würde, aber bei soviel Geld sind mehrere Meinungen wohl nicht verkehrt 😉.

MfG
fGoOse

15 Antworten

Wobei sich ein defektes M32 Getriebe anders darstellt als ein bei halbgetretener Kupplung geräuschendes Fahrzeug, wo auch immer genau das Geräusch beim Meriva des TE her kommt. Beim Lagerschaden des M32 sind die Geräusche während des Fahrens und abhängig vom eingelegtem Gang deutlich hörbar. Auserdem wippt beim Lastwechsel in bestimmten Gängen der Schalthebel. Ich bin nicht sicher ob dieses M32 im Meriva verbaut wurde.

Grüße von Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen