1.7 CDTI 100PS Chiptuning
Hallo,
ich habe seidletzten Freitag nen Astra H 1.7 CDTI mit 100 PS in der Ausstattung Edition.
Wollte mal fragen wie es mit Chiptuning so aussieht. Kommentare wie "Warum haste dir nicht gleich einen 1.9er geholt" möchte ich nicht hören. Habe das Fahrzeug über nen Bekannten günstig bekommen.
Aber zum Thema. Meine Fragen:
1. Bis wieviel NM ist das Getriebe ausgelegt?
2. Was sollte man beim Chiptuning allgemein beachten?
3. Was sind realistische Werte (PS, NM, Preis)?
4. Vernünftiges Chiptuning schadet dem Motor auch???
Hoffe ihr könnt mir helfen...
Mfg
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ganador
Da ich es erst seit anfang des Jahres hab, nutze ich es momentan noch voll aus 🙂
Aber das mit dem Entspanntem Fahren kommt hin! Vorallem bei Überholen und zwischenspurt macht es sich bei mir stark bemerkbar!
Bei den eingangsmessungen kam meiner auch auf 105PS. Soweit ich das mitbekommen hab, hat im Winter jedes auto etwas mehr PS 🙂 Im sommer dafür etwas weniger.
Kannst du mir bitte mitteilen wieviel Drehmoment die Eingangsmessung der Tuning Firma ergeben hat.
Danke im Voraus.
flw
1,7 cdti
Zitat:
Original geschrieben von Ganador
Da ich es erst seit anfang des Jahres hab, nutze ich es momentan noch voll aus 🙂
Aber das mit dem Entspanntem Fahren kommt hin! Vorallem bei Überholen und zwischenspurt macht es sich bei mir stark bemerkbar!
Bei den eingangsmessungen kam meiner auch auf 105PS. Soweit ich das mitbekommen hab, hat im Winter jedes auto etwas mehr PS 🙂 Im sommer dafür etwas weniger.
Kannst du mir bitte mitteilen viel Drehmont die Eingangsmessung bei dir ergeben hat.
Danke im Voraus.
flw
Hi Leut´s
wie sieht´s denn mit der Garantie von 2 Jahre ab Werk aus, verfällt diese bei diesem Chip-Tunning. Wenn die Opel Werkstatt bei einer Garantiereparatur am Motor die Daten auslesen merken die das doch das der Motor getunt ist. Ist es nicht besser die 2 Jahre ab zu warten??
Gruß
Das mit der eingangsmessung hol ich nach, sobald ich wieder daheim bin.
Wegen der Garantie, schließt du ja eine Zusatzgarantie beim Chiptuning ab. die dann alles abdeckt, was Opel dann nicht mehr geben würde.
Zudem glaub ich nicht, dass Opel was merkt, wenn sie einfach nur die Daten auslesen. da ja immer noch die aktuelle Software drauf ist. Nur eben mit angepassten Werten.
Ähnliche Themen
Was läuft eigentlich der Z17DTH so lt. Tacho vor und nach dem Tuning? Getriebe ist zwar etwas länger als meins aber auch nicht totübersetzt ;-)
Achja im Z17DTH ist das F23 verbaut was dann wirklich das kleinste Problem darstellen sollte beim Chiptuning. Damit fahren ja manche Leute (im OPC2) mit 400Nm rum ;-)
So hab das Diagramm nun vor mir!
Eingangsmessung:
105.1PS (77,2kW) / 4353 1/min ; 246,0Nm/2456 1/min
Ausgangsmessung:
137,6PS (101,2kW) / 4165 1/min ; 299,2Nm/2653 1/min
Was er laut tacho vor dem tuning lief kann ich net sagen aber jetz komm ich auf der Geraden auf 210. Aber die ist ja ne riesen abweichung drin.
wurde das Drehmoment absichtlich begrenzt? Weil du hast ja locker 30 PS mehr aber nur +50Nm. Ich habe ja knapp 30PS und fast 100Nm mehr.
@ schraxx1977
sagmal wie schauts mit der haltbarkeit des f23 getriebes aus?
400NM beim astra opc2???
der hält dann aber ned lang oder?
hätte gern vor meinen corsa zu chippen... mit eds auf die gleichen werte wie ganador...
nur macht mir die haltbarkeit des getriebes sorgen..
weil rein von den zahlen her müsste mir des sehr sehr bald um die ohren fliegen wenn ich statt 240nm mit 300nm rumfahr..
also ich hab wenig bock drauf dass mir das getriebe ein paar tausend kilometer nach dem chippen um die ohren fliegt...
ausserdem... der astra opc hat das F23SRT getriebe..
der corsa und astra das F23WR
vielleicht bedeutet das SRT beim astra opc irgendeine verstärkung des getriebes....(daher halten die F23SRT getriebe dann mehr aus....)
oder wofür steht das?
Also beim OPC gehen zuerst die Kolben oder Turbolader über den Jordan. Ansonsten halten die Getriebe wirklich viel aus. Ich habe ja auch 100Nm mehr als Serie und das Getriebe hält auch schon ewig. Habe jetzt so 231000km runter und noch kein defekt gehabt.
was die Abkürzungen bedeuten weiss ich net aber die Übersetzung ist ja teilweise anders. Obwohl ich schon im Turboforum gelesen habe das die OPC ein F23 aus dem Y20DTH eingebaut haben.
Beim 1.7er ist wohl eher der Motorblock so das Problem... ob der die 130-140PS auf Dauer hält kann noch niemand sagen. Vorallem was ZKD und Turbolader dazu sagen. Die 2.0 bzw. 2.2er Blöcke sind ja sehr stabil gebaut aber der 1.7er ... hmh
Zitat:
Original geschrieben von schraxx1977
Beim 1.7er ist wohl eher der Motorblock so das Problem... ob der die 130-140PS auf Dauer hält kann noch niemand sagen. Vorallem was ZKD und Turbolader dazu sagen. Die 2.0 bzw. 2.2er Blöcke sind ja sehr stabil gebaut aber der 1.7er ... hmh
Woher hast du diese Information?
Aus dem Astra4ever Forum. Man muss ja die Literleistung sehen und da wären 130-140 PS im 1.7er schon ne Ansage. Aber wie gesagt Dauertestberichte gibt es (noch) nicht.
ah, also nix verbindliches 🙂