1.6T Verbrauch & Drehzahl
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile festgestellt, dass mein ST keine niedrigen Drehzahlen verträgt.
Ein paar kleine Eckdaten:
Insignia ST Sport 1,6T
Vorführer mit 2600km übernommen
km-Stand aktuell 5400km
Wenn ich ihn bei konstanter Fahrt unter 1800-2000 Umdrehungen fahre (min.1500) läuft er nicht unruhig und klingt auch nicht als ob man ihn abwürgen würde. Er verbraucht aber im Schnitt lt. Bordcomputer mehr.
Nachdem ich beschlossen habe den Durchschnittsverbrauch bei geänderter Fahrweise nochmal zu testen, habe ich festgestellt, dass der Motor eher mehr Drehzahl benötigt (ca.2000+).
Mein täglicher Fahrbetrieb (30%Stadt/70%Bundesstrasse)
Durchschnittsstrecke pro Fahrt: ca 14km
Sparsamer Fahrstil vorher (bei konstanter Fahrt auf ebener Strecke/nicht beim beschleunigen):
ab Tempo 30 3ter Gang
ab Tempo 50 4ter Gang
ab Tempo 60 5ter Gang
ab Tempo 70 6ter Gang
Beim Beschleunigen schalte ich je nach Strecke im Schnitt
Stadt bei ca 2500 Umdrehungen
Landstrasse bei ca 3500-4000 Umdrehungen
Beim Überholen oder auch in Notsituationen fahre ich den Gang auch mal aus.
=>Durchschnittsverbrauch: 10,6l
GEÄNDERTER FAHRSTIL:
Sparsamer Fahrstil nachher (bei konstanter Fahrt auf ebener Strecke/nicht beim beschleunigen):
ab Tempo 30 3ter Gang
ab Tempo 60 4ter Gang
ab Tempo 70 5ter Gang
ab Tempo 90 6ter Gang
Beim Thema beschleunigen habe ich nichts geändert.
=>Durchschnittsverbrauch: 9,6l
Es wird immer empfohlen frühzeitig zu schalten um Sprit zu sparen. Bei meinem vorherigen 1,8er GTS hat das auch zugetroffen, aber bei dem neuen Insignia 1,6T muss ich meine Fahrweise umstellen. Ich vermute, dass das auch an der Getriebübersetzung (vorher 5-Gang / nachher 6-Gang) liegt.
Mich würde interessieren was für Erfahrungen die anderen 1,6T-Fahrer bis jetzt gemacht haben.
Vielleicht kann ConvoyBuddy auch eine aktuelle 1,6T-Fahrerliste in diesen Thread einfügen.
Gruß
GTS-WN
Beste Antwort im Thema
Der Volvo S 40 T 5 mit 220 PS ist ja überhaupt nicht vergleichbar.Zitat:
Original geschrieben von mkriec
Das kann es doch wohl nicht sein! Ca. 10 Liter Verbrauch bei sparsamer Fahrweise. Ich habe mit meinem Insignia 1.6 Turbo inzwischen ca. 2500 km zurückgelegt. Um unter 10 Liter Verbrauch zu kommen muss ich das Auto fast "spazierentragen". Ich bin besonders deshalb enttäuscht, weil ich vorher einen Volvo S 40 T 5 mit 220 PS gefahren habe. Mit diesem habe ich auf der exakt gleichen Strecke durchschnittlich 2 Liter weniger gebraucht. Ich habe fast nur Landstraße und hätte daher erwartet, mit einem nagelneuen Auto eher weniger Verbrauch zu haben, wie mit dem als eher schwerfällig bekannten Volvo.Was noch schlimmer ist, man merkt nicht nur mehr als deutlich, dass der Volvo viel besser lief. Auch das Ansprechverhalten beim Gasgeben war um Welten besser. Das Turboloch des Insignia ist doch wirklich aus den Tiefen des letzten Jahrhunderts.
Also, wenn der Motor wenigstens verbrauchsoptimiert wäre, dann ließe ich es mir ja noch eingehen, dass er eher schlapp ist. Aber 10 Liter und mehr, springen wie ein Känguruh wenn der Turbo einsetzt und ab 100 saft- und kraftlos. Nachdem es bereits mein 5. Opel ist (Calibra und Vectra), kann ich behaupten, so schlecht hat noch keiner auf das Gaspedal reagiert. Ich weiß bloß noch nicht, wie ich ihn schnell wieder loswerde. Oder gibt es schon ein vernünftiges Chiptuning?
2,5T / Max. Drehmoment 320Nm / Leergewicht bei serienmäßiger Ausstattung 1465 kg / Bereifung 225er? / Limo-Luftwiderstand geringer?
(Der Motor hat durch den größeren Hubraum Kraft aus dem Keller und brauch nicht hochgedreht werden)
Insignia
1,6T/ Max. Drehmoment 230Nm / Leergewicht bei serienmäßiger Ausstattung 1610 kg / Bereifung 245er / ST-Luftwiderstand höher?
(Der Motor entfaltet durch den kleineren Hubraum seine Kraft in höheren Drehzahlen 3000+)
In diesem Forum wurde schon oft festgestellt, dass sich die Verbräuche zw. dem 2.0T und dem 1.6T kaum unterscheiden. Ich persönlich habe da keinen Vergleich. Ich habe den 2.0T auch nicht probe gefahren, da für mich persönlich der 2.0T mit 220PS übermotorisiert ist.
180PS für MEIN tägliches Fahrprofil reichen vollkommen.
Ich denke, dass jeder das für sich selbst entscheiden muss und der Verbrauch mit variierender Fahrweise noch weiter optimiert werden kann. Der 1,6T mag jedenfalls Drehzahl und macht auch nur dann spaß. Mit 2000+ und meiner üblichen Fahrweise komme ich flott genug voran.
Zu dem Thema Autobahn.
Wem die Beschleunigung zu lahm ist, der muss später schalten. Wenn die gewünschte Reisegeschwindigkeit erreicht ist, kann der 6te Gang verwendet werden. Der Spritverbrauch geht für die Zeit der Beschleunigung hoch, aber relativiert sich über die Gesamtstrecke wenn der 6te Gang im Anschluss verwendet wird.
24 Antworten
Hallo
Also meine Gasanlage ist direkt bei der Auslieferung dabei gewesen, die Garantie für den Motor bleib gleich, da ändert sich nichts. Ich habe dann noch 2 Jahre Garantie auf die Gasanlage bekommen. Der Tank ist in der Rese. Rad Mulde und fast 60 L. Der Motor fährt mit Gas sehr viel ruhiger und schnurrt wie ne Katze... Es wurde nur darauf hingewiesen, dass man nicht längere Zeit mit 5000U Fahren soll, da es sonst zu Überhitzung kommen kann.
Es gibt 3 Anlagen, die von Opel, FahrMitGas und "Progas"(so hießen die früher, den neuen Namen kenn ich noch nicht).
Ich kann ja mal ein Foto hochladen vom Motor wenn gewünscht..
Gruss
Enes
Durchschnittsverbrauch bei mir ist 9,4l. Habe jetzt 1800 Km runter.
Mal ne andere Frage. War das nicht immer so das wenn man das AFL hat, auch vonn Anfang an angeschaltet ist (isses ja immer) das man im Cockpit auch die Anzeige dafür hat??!!??
Jetzt kommt die anzeige nur dann wenn er das Abblendlicht automatisch einschaltet!
LG
Verbrauch und Drehzahl 1.6 Turbo !
Fakt ist nun einmal das der 1.6 T einen ordentlichen Tritt auf das Pedal braucht,ich würge den oft genug ab und habe mich bisher nach rund 2.500 Kilometern noch nicht daran gewöhnt !
Bei meinem Vectra 2.0 Turbo (175 PS) war das kein Problem,dieser Motor gefiel mir einfach besser,er kam einfach von unten heraus besser zur Sache und insofern bin ich vom 1.6 T nicht sehr begeistert !
Die Leistung reicht allerdings recht gut aus,eine lahme Krücke ist der 1.6 T sicher nicht,vor allem in der Einstellung Sport (Flex Ride) ist schon etwas dahinter.
Der Verbrauch von 9,8 Liter über die Distanz von 2.500 Kilometer geht meiner Meinung nach in Ordnung,davon sind etwa 1.500 Kilometer Autobahn,die anderen Kilometer sind hier in Österreich Berg und Talfahrten,auch Stadtverkehr.
Das die Werksangaben (Verbrauch) in den seltesten Fällen erreichbar sind dürfte klar sein und das ist nicht nur bei Opel so !
Ich persönlich habe mir von dem 1.6 T keine Wunder erwartet,reduzierter Hubraum = angeblich weniger Verbrauch,na ja,wer es glaubt !!!
Mein Vectra 2.0 T Caravan hat bei gleichen Strecken 10 Liter verbraucht,mein BMW 523i touring ebenfalls.
Verschlechtert habe ich mich mit dem Insignia 1.6 T ST eigentlich nicht,denn um die 10 Liter auf 100/km bin ich gewohnt und hatte daher auch keine besondere Erwartung in den Insignia.
Damit nichts missverstanden wird,ich bin kein Österreicher,verbringe hier in Kärnten etwa 5-6 Monate die Zeit (2. Wohnsitz) und hier ist absolut kein Flachland<span style="font-style: italic;">,schonen tue ich den Insignia auch nicht und so gesehen finde ich den Verbrauch ok.</span>
Sorry !!!
Da ich hier eine schwache Verbindung habe und in meiner Nachricht im letzten Absatz komische Zeichen stehen (span style usw.) dafür kann ich nichts,es sind irgendwie Probleme der Übertragung (WLAN).
Ähnliche Themen
Dann frag ich mich, wie die gefahren sind!
www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/themen/artikel/19986/
super bericht, danke !!
da denke ich gerne zurück, so ein ähnliches teil (limousine) hatte mein vater, da sind wir zu viert nach italien gefahren....kaum zu glauben
Zitat:
Original geschrieben von Tessaiga
Hallo
Also meine Gasanlage ist direkt bei der Auslieferung dabei gewesen, die Garantie für den Motor bleib gleich, da ändert sich nichts. Ich habe dann noch 2 Jahre Garantie auf die Gasanlage bekommen. Der Tank ist in der Rese. Rad Mulde und fast 60 L. Der Motor fährt mit Gas sehr viel ruhiger und schnurrt wie ne Katze... Es wurde nur darauf hingewiesen, dass man nicht längere Zeit mit 5000U Fahren soll, da es sonst zu Überhitzung kommen kann.Es gibt 3 Anlagen, die von Opel, FahrMitGas und "Progas"(so hießen die früher, den neuen Namen kenn ich noch nicht).
Ich kann ja mal ein Foto hochladen vom Motor wenn gewünscht..
Gruss
Enes
Hi
das mit dem Foto ist eine super Idee . Aber mich würde trotzdem interessieren wer der Hersteller Deiner Gasanlage ist.
Also hab extra noch mal nach gesehen.
Hersteller: VanDalgo Anlage : HD-4
Verdampfer: Zaudi N
Die Qualität ist bis jetzt nicht zu beanstanden.
Gruss
Tess
Hatte bzw. habe noch das gleiche Problem mit meinem 1.6 T
Fahre zu 80 % Autobahn und den rest Stadtverkehr.
Habe zur Zeit 6.000 km mit einem Verbrauch von 11.0 l. (Hatte schon mal 12.6l)
War vor ca. 4 Wochen beim Händler. Hier wurde eine neue Software für die Motorsteuerung aufgespielt.
Zeit diese Zeit geht der Verbrauch auch runter.
***threadrauskram***
ich war 3 tage beruflich in berlin, das waren 850km autobahn.
durchschnittsgeschwindigkeit lt. navi: 147km/h
verbrauch: 9,33l
damit lässt es sich leben 🙂🙂🙂