1,6l 90PS ungewöhnlich schnell !!! (220 k/mh)

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi !

ich hab einen Escort Bj.12/92 1,6l. 16V mit 90 PS.
Im Fahrzeugschein/brief ist die Höchstgeschwindigkeit mit 177 k/mh angegeben, jedoch fahr ich auf gerader strecke locker 220 k/mh. Die beschleunigung ist auch enorm ! Original Getriebe ! Tacho kann nicht defekt sein oder falsch anzeigen da er 1. neu ist und 2. haben wir es mit einem 5er BMW BJ. 2004 auf der Autobahn getestet. Wenn ich 220 k/km hab sind bei ihm sogar 225 k/mh drauf. Am wagen verändert (alles eingetragen) wurde nur ein K & N Sprotluftfilter und ein Sportauspuff von Remus (steht hinten WOLF drauf) und noch einige optische und fahrwerks veränderungen. über weitere veränderungen kann ich nichts sagen da ich ihn so im Pegeuot Autohändler gekauft habe. Ich habe beim einbau des NAVI gesehen das die Kunststoff abdeckung die das Motorsteuergerätes verdeckt schonmal entfernt wurde, jedoch weis ich nicht ob das steuergerät selbst geöffnet wurde. Ist es möglich das er vielleicht ein Chip Tuning hat ? und ist das dann so effektiv ? Oder was kann es sonnst sein das er so ungewöhnlich schnell ist ??? Bei normaler fahrweise fahr ich mit einer Tankfüllung (55l.) ca. 550KM also 10l. auf 100 KM wenn ich etwas sportlicher fahre sind nur noch 400-450KM zu schaffen.

schonmal danke für eure Tipps !!!

39 Antworten

90 PS und 220 km/h schnell... 🙂

Zitat:

Ford, die tun was!

Hallo!

Das kann schon gut hinkommen. Mein alter MK7 Zetec-E von '98 ist auch laut Tacho 220 gefahren. Die Messung per GPS (Navi) hat ergeben es waren nur 208. Aber das ist recht enorm für einen 90 PS Motor in einem Kombi...
Da sollte sich VW mal ne Scheibe abschneiden.

Grüße

ich weiss nich ich finde meinen 1,6er ziemlich träge und lahm arschig. auf einem langen stück auf der 44 richtung kassel geht es leicht berg ab und die karre schafft gerade mal 210 laut tacho. und sparsam ist der auch nicht wenn ich ihn anständig und normal fahre, nimmt der sich nie unter 10 liter. ich muss sagen ich konnte meinen alten 5er bmw mit 2,5 liter 6 zylinder mit 13 bis 15 liter fahren. hatte dabei auch noch mehr spaß und der ging wie sau. naja, ich werde wohl nie glücklich mit der scheiß karre.

marc

Leute, für diese Geschwindigkeiten braucht man im Escort locker 170PS. Egal was das GPS angezeigt hat, es ist falsch. Eigentlich sollte jeder so helle in der Birne sein um da von selbst drauf zu kommen. 220Km/h mit 90PS, jaja.

cu

Ähnliche Themen

och das geht schon aber nicht mim Essi

Leute ich kann euch beruhigen !

Ich war mit dem Wagen auf einen Leistungsprüfstand weil ich es unbedingt mal wissen wollte. Also laut messung hat er bei 3986U/min 112PS und 157Nm ! Höchstgeschwindigkeit liegt bei 218km/h ! Die erhöte leistung kommt vom Auspuff und vom luftfilter ! Ihr seht es geht doch mit einem Essi !!! und man braucht auch keinen BMW mit 170PS der dann 15 lieter verbraucht! :P

Das kommt sicherlich nicht vom Sportluftfilter und vom tollen Sportendtopf! Mein alter Mondeo 1.8 hatte lt. Papiere 118PS.
Leistungsprüfstand ergab 146PS!

Bei mir war alles Serie!

Der Motor streut vom Werk her auch schon ganz schön!
Die 90PS sind dir in den Papieren ja zugesichert!
Würde der Wagen weniger (oder auch mehr) haben, könntest du klagen! Aber es wird sicherlich keiner auf die Idee kommen dies bei mehr PS zu machen!

MfG!

Stimme voll und ganz Johnes zu!
Bin auch der Meinung das dieser "Laberthread" endlich mal geschlossen werden sollte, es sind denke ich alle Meinungen dargelegt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das kommt sicherlich nicht vom Sportluftfilter und vom tollen Sportendtopf! Mein alter Mondeo 1.8 hatte lt. Papiere 118PS.
Leistungsprüfstand ergab 146PS!

Bei mir war alles Serie!

Der Motor streut vom Werk her auch schon ganz schön!
Die 90PS sind dir in den Papieren ja zugesichert!
Würde der Wagen weniger (oder auch mehr) haben, könntest du klagen! Aber es wird sicherlich keiner auf die Idee kommen dies bei mehr PS zu machen!

MfG!

Stimmt,nur streut nicht der Motor sondern der Meßtechniker hat die Toleranzen des Prüfstandes und des Meßverfahrens immer in den Plusbereich genutzt.Die Rollenprüfstände haben eine Toleranz von +-6%,irgendeine Zeitschrift die immer Leistungsprüfungen machte hat das immer ins Diagramm reingeschrieben,und das Meßverfahren an sich hat auch nocht mal eine mindesten gleichgrosse Toleranz von 6%.Dazu kommt das man mit der Abweichung zur Normtemp.und dem Normluftdruck auch noch ein paar PS dazurechnen kann.

115PS +12%=129PS.oder einzeln gerechnet 115+6%=121,9PS+6%=129,2PS.Wenn dann noch die Korrekturfaktoren richtig eingesetzt werden dürften 146 PS kein Problem sein,vor allem bei Kunden die empfänglich für eine Mehrleistung sind,dazu kommt das sicher nicht alle Prüfstände in Ordnung sind,bzw das Personal richtig damit umgehen kann.

Saugmotoren streuen in der Regel nicht großartig über den erlaubten Toleranz von +-5% der Nennleistung.Oft streuen sie eher nach unten.Ein Bekannter hat früher mal seinen 911er testen lassen,laut Rollenprüfstand hätte er fast 50PS mehr als in den Papieren haben sollen.Er hat das dann bei einer Inspektion bei seiner Werkstatt,kleine freie Werkstatt eines Porschefans,erwähnt.Der Besitzer hat dazu nur gemeint da der Motor bei der Inspektion eh abgelassen werden muß können sie ihn auch gleich rausmachen und auf den richtigen Prüfstand spannen.Ergebnis war das die Kiste die in den Papieren stehende Leistungs aufs PS hatte.😉 Als der Motor wieder eingebaut wurde hatte er 50PS mehr.😁 Wenn er schon mal auf dem Prüfstand steht kann man ihn ja mal optimieren.

Leider sind auch Prüfstandsdiagramme nicht immer aussagekräftig. Ich habs selber erlebt, daß ein 325i auf zwei verschiedenen Bosch-Prüfständen sehr unterschiedliche Leistungen abgegeben hat. Einmal 184PS, also weniger als Werksangabe, und einmal 217PS, also wesentlich mehr als Werksangabe. Gleiches Auto, gleiches Wetter, gleicher Prüfstandstyp.

@Escort 16V Rot:
Auf einem Prüfstand kann man die Höchstgeschwindigkeit nicht messen! Und mit 112PS sind bei dem cw-Wert des Escort nicht mal echte 200 Km/h drin - ganz zu schweigen von 218 Km/h. Wie gesagt, das schafft nicht mal der RS2000 mit 150PS (der läuft 209 Km/h).

@Johnes:
Die Leistung im Fahrzeugschein ist eben NICHT zugesichert. Es gibt auch hier Toleranzen die einzuhalten sind. Ein Wagen darf mehr, aber auch weniger Leistung haben. Klagen darfst Du erst, wenn die erlaubten + - 5% überschritten werden.

ciao

Das wären dan knapp 5 PS bei 90PS
Das ist relativ wenig! Und ich bin davon ausgegangen das jeder weiß das es Toleranzen nach unten bzw. oben gibt die der Wagen haben darf, bevor man klagen kann.

Und meine Fahrzeugleistung ist von mehreren Prüfständen bestätigt!

Ein Freund war auch sehr skeptisch und hat mir einen weiteren Test spendiert! Er konnte nicht glauben das ne Serienkarre mehr PS hat als seine Gurke mit offenem Filter der ja ach so toll ist!

Zudem kann man Normtemperaturen korrektur rechnen sowie andere Faktoren auch. Dadurch werden die Ergebnisse besser als deine 6%! Ich habe selber genug Ahnung von Messtechnik! Schliesslich befasse ich mich damit täglich!

Zudem bauen die Hersteller um diesen Klagen im Vorwege zu ersticken, sowieso die Motoren mit Sicherheitsreserven. So können sie die Motore via Steuergerät auf die gewünschte Leistung bringen. Dies wird aber nicht bei jedem Motor einzelnd gemacht, sondern nur stichprobenartig wird einer aus der Produktion genommen und die aktuellen Leistungen des Motors genommen. Daran kann man erkennen wie die Fertigung momentan die Motore hinkriegt. Nach dieser "Schätzung" wird dann das Steuergerät programmiert, und die FAhrzeuge haben jetzt ungefähr (+/- 5%) die Sollleistung... Kommt jetzt aber ein Motor aus der Fertigung der jetzt in sämtlichen Toleranzen Topware ist, wird der jetzt mit dem "Standardsteuergerät" ausgerüstet, und hat dann deutlich mehr Leistung als gewünscht. (Wird dieser zufällig zum aufnehmen der Kenndaten verwendet würde man diese zu hohe Leistung messen und noch einen weiteren Motor testen und nach diesem einstellen! Denn bei zu hohen Abweichungen wird eine Kontrollmessung gemacht. Ausschuss gibt es immer... Obwohl der Motor mit seiner persönlichen Software auf reisen geht... Gedrosselt versteht sich.)

Wenn du meinst das dies alles Kacke ist und viel zu ungenau, dann dürfte kein Wagen mit Chiptuning ne Zulassung bekommen da er ja nicht die angegebene Leistung der Papiere hat! Schliesslich wird dies ja auch fast ausschlieslich auf dem Rollenprüfstand gemessen. Und dann mit 12% Abweichung...

MfG

Diskussion hin oder her. Es ist Fakt, daß unser BMW je nach Prüfstand zwischen 184PS und 217PS hat. Mein damaliger Astra hatte je nach Prüfstandslaune zwischen 185PS und 209PS. Bei meinem jetzigen Vectra stimmen die Ergebnisse besser (164PS und 168PS). Allerdings ist es ja bekannt, daß besonders die Prüfstände von Tunern besonders ungenau gehen. Da hat so ein Calibra Turbo bei Mantzel ganz schnell mal 340PS anstatt der echten 300.

@Johnes:
Hast Du denn Prüfstanddiagramme? Die würden mich mal interessieren. Hat der Prüfer da vielleicht ein bißchen mit der Schleppleistung gemogelt?

ciao

Zitat:

Zudem kann man Normtemperaturen korrektur rechnen sowie andere Faktoren auch. Dadurch werden die Ergebnisse besser als deine 6%! Ich habe selber genug Ahnung von Messtechnik! Schliesslich befasse ich mich damit täglich!

Zum einen ist eine Korrekurrechnung nie so genau wie wenn man unter Normbedingungen mißt und zum anderen weisst du nie ob korrekt gerechnet wird.Ich habe einmal ein Auto messen lassen und da wurde ich gefragt ob ich einen reellen Wert will,jemanden beeindrucken oder jemanden eins reinwürgen.Ich wollte den reellen Wert,den hat er mir dann auch ermittelt.Er war dann der Meinung das mein Auto 4% über Nennleistung verdammt gut im Futter stehen würde.Dazu hat er aber dreimal gemessen und alles mehrfach nachgerechnet.Er hat mir dann auch noch gezeigt wie mit der Temperatur und dem Luftdruck die Leistung passend machen kann.Die Einstellmöglichkeiten am Prüfstand selbst hat er dabei nur beiläufig erwähnt.😉 In dem Betrieb in dem er vorher war hat er öfters Leistungsgutachten erstellen müssen weil welche die leistungsversprechen gerichtlich prüfen lassen wollten oder der Tüv wissen wollten was die von der Polizei stillgelegten Kisten Dampf haben und dazu ist sorgfältiges arbeiten mit korrekten Werten unerlässlich.😁 Allerdings waren nicht alle Kunden mit seinen Werten zufrieden.

Hast du einen Scanner? Ich habe irgendwo noch Einzelteile von meinem...

Diagramme sind da...

Und mein Wagen war nicht bei einem Tuner, sondern bei der DEKRA und bei MezBenz.

Denke da die Ergebnisse kaum abwichen, diese stimmen.

Der Zweite Test wurde von Mez durchgeführt, ohne das der Prüfer wusste welche Leistung zu erwarten wäre und das es einen vorigen Test gab.

MfG

Endgeschwindigkeit ist ja schön und gut, was ich viel ausschlaggebender und wichtiger finde ist die Beschleunigung.
Naja meine persönliche Meinung

Auf der Bahn kann jeder fahrn 😉

Ähnliche Themen