1.6L 74kW AKS kein Zündfunke

VW Golf 3 (1H)

Mahlzeit! Ich verzweifle hier mit meinem 1.6L AKS.

Der Motor startet nicht.
Zündfunke an Kl. 4 fehlt.
Zündspule neu.
Relais 30 neu.
OT-Geber Kurbelwelle neu.
Verteilerfinger und -Kappe neu.
Zündanlassschalter neu.
Mittlerer Pin an Zündspule bekommt keinen Puls.
Takten am Stecker Hallgeber bringt nichts. Wundert mich aber nicht, der Hallgeber soll ja nur für die Erstzylindererkennung da sein.
Leitungen von Zündspule und OT-Geber zum Stecker des MSG hab ich nach Schaltplan durchgemessen und für i.O. befunden.

Hat jemand Rat? Kennt jemand einen Spezi im Kreis Wesel, der mir helfen könnte?

27 Antworten

Ja, pardon - mein Fehler, George hat recht. Ich hab das mit dem Benzinpumpenrelais verwechselt, danke für die Korrektur. Die Gebermasse müsste im Steuergerät dann mit der normalen Fahrzeugmasse verbunden sein. Du kannst sie also gegen einen +12V Pin messen, oder gegen Pin 3 am Hallgeberstecker.

Habe jetzt mal den mittleren Pin vom OT-Geber mit einer Nadel angestochen. Das Voltmeter zeigt zum Minuspol der Batterie bei Zündung an 9,7V und beim Anlassen schwankend um die 4V.
Kann das korrekt sein?

Zitat:

@nado121 schrieb am 27. Februar 2016 um 16:51:15 Uhr:


Habe jetzt mal den mittleren Pin vom OT-Geber mit einer Nadel angestochen. Das Voltmeter zeigt zum Minuspol der Batterie bei Zündung an 9,7V und beim Anlassen schwankend um die 4V.
Kann das korrekt sein?

Könnte passen, die 4V deuten darauf hin das es sich um ein Rechtecksignal handeln könnte (100%ig beurteilen kann man das dann aber nur mit dem Scope). Weisst Du ob das Benzinpumpenrelais (nach dem vorfüllen!) dann bei rotierendem Anlasser erneut anzieht ? Wenn es das machen würde weisst Du immerhin das die OT-Signale im Stg. ankommen.

So, habe einen Anhaltspunkt gefunden.
Pin 35 zu Plus zeigt 0 Volt, d.h. irgendwo ist die Gebermasse unterbrochen.

Zwischen Stecker MSG und T28a habe ich noch Durchgang. Danach habe ich Schwierigkeiten, der Leitung zu folgen. Weiß jemand, wo sie endet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@nado121 schrieb am 28. Februar 2016 um 15:17:32 Uhr:


So, habe einen Anhaltspunkt gefunden.
Pin 35 zu Plus zeigt 0 Volt, d.h. irgendwo ist die Gebermasse unterbrochen.

Zwischen Stecker MSG und T28a habe ich noch Durchgang. Danach habe ich Schwierigkeiten, der Leitung zu folgen. Weiß jemand, wo sie endet?

Wenn Du zwischen Pin35 und Plus keine Spannung hast dann würde das bedeuten ich liege falsch mit der Annahme das die Massen im Steuergerät zusammengeführt sind - oder im Steuergerät ist was durchgebrannt.

Du könntest mal messen ob zwischen Pin 3 des Hallgebersteckers ("Geber-Plus"😉 und Pin 35 Spannung anliegt.

Die Gebermasse startet am Pin 35 und führt dann zu:

Hallgeber Pin 1
Drosselklappe Pin 7
Ansaugtemp.Fühler Pin 2
Kühlwassertemp.Fühler Pin 1

Wenn zwischen diesen überall Durchgang ist - jedoch nicht zur normalen Fahrzeugmasse - dann würde ich mal probehalber eine Brücke zwischen Pin 1 Motorsteuergerät und Pin 35 legen und gucken was passiert. Vorher solltest Du aber prüfen ob die Masseverbindung über die dicken Massekabel zwischen Motorblock und Batteriemassepunkt iO sind sowie den Masseverteiler vorn unten am Motor.

Wir haben uns falsch verstanden. Oder auch nur ich dich.

Ich habe von Stecker Pin 35 auf bspw Stecker Pin 23 gemessen. Jetzt wo ich darüber nachdenke, macht das natürlich wenig Sinn. Die Masse muss über das SG verbunden sein.

Die Gebermasse muss ich demnach am SG messen? Och, bin ich doof 😁

Falscher Alarm. Im Steuergerät werden Pin 1 und 35 zusammengeführt.

Zu Hallgeber, T-Sensoren und Drosselklappe ist auch Durchgang.

Was genau meinst du mit dem Masseverteiler vorn unten? Das Blech über der Lima?

Zitat:

@nado121 schrieb am 28. Februar 2016 um 16:43:37 Uhr:


Was genau meinst du mit dem Masseverteiler vorn unten? Das Blech über der Lima?

Ich hab das leider nicht mehr vor Augen - meiner ist seit zwei Jahren bereits weg. An der Motorvorderseite unten müsste es einen Verteiler geben an dem ein paar Kabel drauf hängen.

Reagiert denn das Benzinpumpenrelais mit erneutem anziehen bei drehendem Anlasser ?

Zitat:

@nado121 schrieb am 28. Februar 2016 um 16:43:37 Uhr:



Was genau meinst du mit dem Masseverteiler vorn unten?

Das Blech über der Lima?

Ja ich denke das der Alex genau das meint. Ist am Motorblock mit einer M8er Schraube befestigt.
Und ja diese Masseleitungen sollten nicht korrodiert sein.

Das hier? Die untere der beiden Leitungen konnte ich bis zum T28a verfolgen, die obere verliere ich aber aus den Augen.

Das Bild fehlte, sorry!

Angenommen ich finde ein gebrauchtes SG und tausche die beiden, muss dann nur die WFS angelernt werden, oder gibt es noch weitere Vorgänge zur Inbetriebnahme?

Zitat:

@nado121 schrieb am 3. März 2016 um 17:43:00 Uhr:



oder gibt es noch weitere Vorgänge zur Inbetriebnahme?

Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen