1.6er springt nach überhitzung nicht mehr an
Hallöchen...
ganz blöde Sache..
(ich fahr nen Cabrio MK7 1,6 16v bj96 90PS zetec)
Auf der Rückfahrt vom Tierarzt ist mir mein Kühlwasser unbemerkt flöten gegangen..
von der Autobahn runter hab ich mich gewundert, warum die Kiste so ruckelt..
beim anrollen auf die Ampel im Leerlauf - Motor geht aus.. springt nicht mehr aus eigener Kraft an..
am Dampfen wie Sau
also kupplung kommen lassen und der Motor läuft wieder.. muss aber auf Touren gehalten werden..
mit rucken und zucken bis zur heimischen garage..
aus
jetzt ein paar tage später
will anmachen .. motor orgelt ein paar mal..ist auch scheinbar kurz davor, zu kommen, aber springt nicht an .. mit und ohne gasgeben
Zündkerzen rehbraun
hab mir gestern abend nen kombi geholt als Organspender, der is aber noch soo schön, dass ich überlege den übern tüv und verkaufen 😁
wenn ich den Motor wieder günstig ans laufen bekomme, dann hol ich mir ne neue wasserpumpe und gut is das..
vielen dank schonmal
10 Antworten
Ich denke deine Zylinderkopfdichtung ist hin! wenn kein oder kaum Wasser drin war und du immer noch gefahren bist.
ja ich denke auch.. war heut mit stiefvater unten.. haben die kiste angeschleppt.. (hat geklappt) dann kam aber recht schnell weißer dampf ausm auspuff.. hört sich auch so an, als ob der nicht auf allen töpfen läuft.. ist glaub ich auch ein weiteres indiz, oder?
naja jetzt erstmal den motor zerlegen und hoffen, dass die kolben nicht gefressen haben ..
Sorry aber da fehlen mir komplett die Worte wenn ich sowas lese.Qualmt weiß und kein Wasser aber trotzdem noch auf Teufel komm raus anmachen und fahren wollen. Und dann hier fragen wieso und warum.
Ist mir beim vorletzten Essi auch passiert. Unbemerkt Kühlwasser weg, und bei 140 auf der Bahn klebt der Blick auch nicht ununterbrochen an der Temp-Anzeige.
Kopf krumm und damit in der 700 Euroklasse Totalschaden.
Das Gute dabei: zwei herrliche graue fast unzerbrechliche Mk6 Stoßstangen in Reserve 😁
Ähnliche Themen
Na das ist ja auch ne Art sich zu trösten, aber wenn ich bedenke haben die auch ein ganzes Auto gekosten also nicht billig.
Für mich war die Temperatur Anzeige, an welchen Fahrzeug auch immer, die wichtigste verhält der sich ungewöhnlich stimmt etwas nicht und muss sofort kontrolliert werden.
Darum kann mir kein Motor durchbrennen ohne das ich etwas davon mitbekommen würde!
Zitat:
Original geschrieben von Mac-64
....
Für mich war die Temperatur Anzeige, an welchen Fahrzeug auch immer, die wichtigste verhält der sich ungewöhnlich stimmt etwas nicht und muss sofort kontrolliert werden.Darum kann mir kein Motor durchbrennen ohne das ich etwas davon mitbekommen würde!
Im Prinzip haste Recht. Aber der Essi hat leider keine rote LED, und beim Mk6 waren die Tankanzeige und die Tempanzeige genau nebeneinander und hatten haargenau das gleiche Aussehen. Und ich bezweifle, dass Du in einer entsprechenden Autobahnsituation die Anzeige die ganze Zeit im Auge haben kannst.
Die Geschichte ist innerhalb von fünf Minuten passiert und kein Dampf war zu sehen und nichts zu merken im Vorfeld.
Ich habe mir dann auch beim Nachfolger vom Kühlerventilatorschalter eine Leitung nach innen an eine LED gelegt, um zu sehen wenn das Ding anläuft.
Ob das den GAU allerdings verhindert hätte weiss ich auch nicht wenn ich mir das jetzt so überlege. Wenn der Pegel schneller sinkt als das Wasser seine zu hohe Temperatur erreicht, wird der Kühler ja auch nicht geschaltet?!
Nicht nur die Temp-Anzeige ich habe auch ein Gefühl für den Motorlauf Entwickelt.
Mit meinem 91 Sierra habe ich die Besten Erfahrungen gemacht, da hab ich schon den geringsten Leistungsverlust gespürt und wuste das etwas nicht stimmte.
Bei dem Sierra hab ich mir auch 2 LED (für 2 Ventilatoren) ins Cockpit gemacht, für den Totalen Überblick.
Der hat mich nie im stich gelassen, weil der nie eine Werkstatt von innen gesehen hat!
Den hab ich übrigens 250 tkm gefahren und weil der Motor immer noch Gut war, hab ich den kpl. Motor, Getriebe, El. Leitungen und Elektronik ausgebaut steht in meiner Garage für einen 17M oder Capri 1.
Wenn du auf ner Autobahn Problem hast kannst du auf den Standstreifen stehen und Hilfe kommen lassen, da kann dir niemand etwas vorwerfen!
Gruß
Das ist Alles schön und gut, aber als der Leistungsverlust kam, war der Käse schon gegessen. Ich konnte noch mit Schwung in eine auftauchende Ausfahrt rollen und hab's dort dann auf die Mittelinsel vor der Vorfahrtsstrasse geschafft, da war ich dann wenigsten aus dem Weg.
Haben bei Dir denn mal die LEDs einen Kühlwasserverlust angezeigt?
Von wegen Gefühl für den Motorlauf, hatte ich bei meiner Maico M250B auch, seinerzeit auf der Rückfahrt vom Elefantentreffen mit angegnabbeltem Kolben. Da konnte ich anhand der Topografie (kühle Senke) vorhersagen, wann der Kolben wieder das Fressen anfängt.
Die Essis hatte ich jeweils zu kurz, aber nach den ersten 100.000 mit völlig intakten Sensoren und Pipapo wird das bestimmt noch 😁
Meine Fahrzeuge hatten keine Wasserstandsanzeige, dafür hab ich immer öffters unter die Motorhaube gesehen und alle Flüssigkeiten kontroliert.
Ich mach dir kein Vorwurf, nachhinein sowieso nicht, nur verstehe ich das nicht "du liebst dein Auto investierst haufen Geld darin und bist froh Trocken von A nach B zukommen" mit dieser Einsicht solltest du mal öffter unter die Motorhaube sehen auch wenn du nicht viel Ahnung davon haben solltest irgendetwas wird dir auffallen was nicht Normal ist.
Wenn dir beispielsweise die Bremse während der Fahrt versagt hilft dir das jammern auch nicht!
Nichts für ungut Freund!
Da wirst du wohl die Zylinderkopfdichtung wechseln dürfen und den Zylinderkopf planen lassen, Durch die Überhitzung wird er sich verzogen haben.
Wenn du Pech hast ist der Kopf ganz im Arsch, sprich Entweder Haarrisse oder bereits sichtbar gerissen. Das Reißen kann, aber muss nicht, durch einen lauten Knall erkannt werden wenn es passiert. So ging es mir schon bei meinem früheren Sierra den ich hatte. Hört sich an als wenn man mit voller Wucht auf einen Bordstein drauf dängelt. ^^ Zweiter und dritter Zylinder war zwischen den Ventilen einen Milimeter breit gerissen.^^
Ich war halt noch etwas jünger und recht unerfahren mit dem Sierra, doch nun hab ich umso mehr an Erfahrung mit meinem jetzigen. 😁