1,6CDTi unruhiger Motorlauf - kein Fehler im Fehlerspeicher

Opel Astra J

Liebe Astraprofis,

ich habe eine Astra 1,6CDTI mit 118.000 km.
Der Motor läuft extrem unruhig und hat keine Leistung. Es ist kein Fehler im Fehlerspeicher. Ich habe das Auto zu einem Boschdieselservice gebracht die bisher folgendes gemacht haben:
Injektoren erneuert, AGR-Verlauf geschlossen, Ansaugbrücke geschlossen und gereinigt, Sensor für Ansaugdruck erneuert, Zumesseinheit an Hochdruckpumpe erneuert, Hydrostößel auf einem Zylinder erneuert, Ölwanne zur Kontrolle des Kurbeltriebes aus- und eingebaut und eine Ölspülung durchgeführt.
Das Ergebnis ist sehr teuer hat aber das Problem nicht gelöst. Der Motor läuft angeblich immer noch so wie vorher.
Die Werkstatt möchte jetzt die Steuerzeiten prüfen , was 15h dauern soll und kann mir aber nicht sagen, ob das in irgendeiner Weise Infos liefern kann.
Ein Kurzvideo habe ich mal angehängt.

Ich habe mich bisher in allen Foren versucht etwas dazu zu finden. Konnte aber nichts passen finden.

Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ideen die mir weiterhelfen können?

Vielen vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ja, klar. Anstelle einer gescheiten Diagnose seitens jemandem der sich damit auskennt, lieber der lokalen Feuerwehr zum Anzünden schenken. 🙄

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@stevie_81 schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:59:30 Uhr:


also beim boschdienst würd ich keinen euro zahlen. schiedsstelle des kfz handwerks informieren. kann ja nicht sein, dass die ummanander reparieren und wissen gar nicht was sie tun

erfolgten die durchgeführten arbeiten nach Rücksprache mit dem Kunden?

und das mit der Kette rechts, naja, geht bei allen anderen Motoren auch mit Kette links.....

Naja, es gibt Autos da musst Du den gesamten Block rausnehmen und auf den Tisch legen und gleich bis zu einem halben dutzend Ketten tauschen. Freunde von Ingolstädter Autos wissen da wohl ein Lied von zu singen.

Was für mich gegen die steuerkette spricht ist das der Motor ja normal anspringt und dann erstmal kurz normal läuft
Wenn die Steuerzeit nicht mehr passt, würde er ja extrem schlecht anspringen und permanent schlecht laufen

Wie gesagt, steck mal den HFM ab, das Teil direkt nach dem Luftfilter, mal schauen wass er macht wenn er auf Ersatzwert geht
Intressant wäre auch eine Messung vom Kraftstoffdruck
Danke

Danke für die Tipps... das mit dem HFM werde ich mal beider Werkstatt nachfragen. Was sollte den im beste Fall passieren wenn der ab ist?

Ähnliche Themen

Also Luftmassenmesser abstecken ändert leider garnichts am Motorlauf. Unverändert unruhig. Sieht bei mir so aus als ob es kein Opel wieder wird...

Ja, klar. Anstelle einer gescheiten Diagnose seitens jemandem der sich damit auskennt, lieber der lokalen Feuerwehr zum Anzünden schenken. 🙄

Zitat:

@dugi117 schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:04:13 Uhr:


Ja, klar. Anstelle einer gescheiten Diagnose seitens jemandem der sich damit auskennt, lieber der lokalen Feuerwehr zum Anzünden schenken. 🙄

Wenn dann zünde ich den schon selber an

Deine Antwort
Ähnliche Themen