1.6 Turbo Overboost
Servus!
Nach langem Informieren hab ich jetzt mitlerweile herausgefunden das es beim Astra 1.6Turbo nicht die Overboost-Funktion wie die des gleichen Motors im Insignias gibt. Nur stellt sich mir die Frage aus welchen gründen.
Über die SUFU hab ich auch nichts gefuden.
Ich hoff mir kann hier jemand helfen.
LG!
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich manchmal warum bei MT so viele Leute nicht lesen können. (oder nicht wollen)
WAS hat bitteschön verbrauch von 1,4 Turbo oder 1,9 CDTI mit dem Overboost im 1,6 Turbo gemeinsam ?
Kann mir jemand bitte eine plausible Erklärung dazu geben ?
Manchmal bekommt man echt das Kotzen (sorry für den Ausdruck) wenn fast jeder Tread auf solche Weise "zerschossen" wird.
Leute - reißt euch endlich zusammen !
Adam
32 Antworten
Kurz gesagt: entscheidet man sich jetzt für einen 1.6T bekommt man quasi bereits ein Auslaufmodell? :O
Das Problem wirst Du immer haben. Wenn Du jetzt bestellst kommt in spätestens einem halben Jahr wieder was neues wodurch dein Auto "veraltet" ist. Wenn du danach gehst mußt Du Dir entweder 2x im Jahr ein neues oder niemals eins kaufen. 😁
Seh es doch positiv, der "alte" 1,6T läuft seid vielen Jahren absolut zuverlässig in den verschiedenen Opels. Also ist erprobt und haltbar.
Kann ja sein das die neuen 1,6T Motoren nicht so haltbar sind....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FarmerG
Laut einem EDS-Tuning-Thread hier sagt ein Ingenieur, daß sie die Overbooststeuerung im Astra-J (1.6 Turbo, Serie 180PS) explizit abschalten müssen, um nicht insegasamt 300Nm nach dem Tunig zu überschreiten.
Demnach hat der Astra-J mit 180PS doch noch den Overboost (aber keine vollvariablen Ventilsteuerzeiten, wie bei den 1.4er Turbos, welche ein früh anliegendes Drehmmoment möglich machen).Aber diese vollvariablen Steuerzeiten sollen nächstes Jahr von Opel für den 1.6 Turbo nachgereicht werden.
Kannst Du mal bitte den Link zu dem Thread reinstellen, damit ich weiß welchen Du meinst?!?
Danke Dir
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Das Problem wirst Du immer haben. Wenn Du jetzt bestellst kommt in spätestens einem halben Jahr wieder was neues wodurch dein Auto "veraltet" ist. Wenn du danach gehst mußt Du Dir entweder 2x im Jahr ein neues oder niemals eins kaufen. 😁
Naja, bei Motoren ist es schon blöd kurz vor einer Änderung/Neuerung zuzuschlagen, da Motoren i.d.R. relativ lange Lebenszyklen haben.
Habe jetzt hier jedoch das 1. mal davon gehört, dass sich am 1.6T im kommenden Jahr etwas ändern soll. Aus welcher Quelle stammt diese Info denn überhaupt?
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Seh es doch positiv, der "alte" 1,6T läuft seid vielen Jahren absolut zuverlässig in den verschiedenen Opels. Also ist erprobt und haltbar.
Kann ja sein das die neuen 1,6T Motoren nicht so haltbar sind....
Mag ja sein, aber wenn sich z.B. auch noch beim Verbrauch etwas tut, beiß ich mir in den Hintern. Denn das ist aktuell mein größter Kritikpunkt am 1.6T. Magere Leistung, dafür aber durstig ohne Ende... 🙁
Die 1,4T Motoren sind ja schon eine Generation weiter als der jetzige 1.6T. Und auch von denen habe ich gelesen das manche den kaum unter 10 Liter bringen. Ich denke da wird man bei einem neuen 1.6T Motor auch keine Wunder erwarten können. Eine optimierte Drehmomentkurve vielleicht, aber viel mehr wirds nicht geben.
Die vielleicht nicht ganz so super Leistung der kleinen Turbomotoren ist bestimmt hauptsächlich den Abgaswerten geschuldet. Allein von da her wird ein neuer 1.6T Motor auch kein Rennwagenmotor werden.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Die 1,4T Motoren sind ja schon eine Generation weiter als der jetzige 1.6T. Und auch von denen habe ich gelesen das manche den kaum unter 10 Liter bringen. Ich denke da wird man bei einem neuen 1.6T Motor auch keine Wunder erwarten können. Eine optimierte Drehmomentkurve vielleicht, aber viel mehr wirds nicht geben.Die vielleicht nicht ganz so super Leistung der kleinen Turbomotoren ist bestimmt hauptsächlich den Abgaswerten geschuldet. Allein von da her wird ein neuer 1.6T Motor auch kein Rennwagenmotor werden.
Was 1.4 T 103KW betrifft Falsch.
Auf Strecke 120-150 km h zwischen 6-7 L. mit 3 Personen und Gebäck.
In der Stadt kurzstrecke 8.8-9.4 mit AT-6 und Klima immer an.
Gruß Rudi.
Ich habe doch dich nicht persönlich angesprochen.
Nur in einem anderen Forum habe ich schon gelesen das jemand meist über 10L war mit dem 1,4T.
Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
Was 1.4 T 103KW betrifft Falsch.Zitat:
Original geschrieben von mottek
Die 1,4T Motoren sind ja schon eine Generation weiter als der jetzige 1.6T. Und auch von denen habe ich gelesen das manche den kaum unter 10 Liter bringen. Ich denke da wird man bei einem neuen 1.6T Motor auch keine Wunder erwarten können. Eine optimierte Drehmomentkurve vielleicht, aber viel mehr wirds nicht geben.Die vielleicht nicht ganz so super Leistung der kleinen Turbomotoren ist bestimmt hauptsächlich den Abgaswerten geschuldet. Allein von da her wird ein neuer 1.6T Motor auch kein Rennwagenmotor werden.
Auf Strecke 120-150 km h zwischen 6-7 L. mit 3 Personen und Gebäck.
In der Stadt kurzstrecke 8.8-9.4 mit AT-6 und Klima immer an.
Gruß Rudi.
Bei 3 Personen braucht man vor allem um die Weihnachtszeit reichlich Gebäck zum knabbern auf der Fahrt😁
kleiner Scherz
Zitat:
Original geschrieben von o alemao
Bei 3 Personen braucht man vor allem um die Weihnachtszeit reichlich Gebäck zum knabbern auf der Fahrt😁Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
Was 1.4 T 103KW betrifft Falsch.
Auf Strecke 120-150 km h zwischen 6-7 L. mit 3 Personen und Gebäck.
In der Stadt kurzstrecke 8.8-9.4 mit AT-6 und Klima immer an.
Gruß Rudi.
kleiner Scherz
Hey da ich aus Bäckerei Stamme komme ich vom Gebäck nicht los.
Aber verachte auch ein Jägerschnitzel nicht.
Gruß Rudi.
Allerdings auf Langstrecke ist Gebäck gar nicht so schlecht,und ein
Guter Kaffee.m.............
Fühlte mich auch Persönlich nicht Angegriffen war nur meine
Letzte Erfahrung am Wochenende.
Nur durch viele Rückmeldungen kann mann sich eine Meinung
Bilden.
Was auch wieder Eingetroffen ist wie bei meinen früheren Fahrzeugen,
ab 5000 km geht der Verbrauch etwas Runter.
Gruß Rudi.
Habe ich das richtig verstanden? Dein 1,4T verbraucht nur 6-7 Liter auf 100km wenn du 120-150 km/h fährst???
Nicht schlecht, mein 1,9 CDTI, 150PS im H verbraucht bei 150 km/h so um die 6,5 L/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Habe ich das richtig verstanden? Dein 1,4T verbraucht nur 6-7 Liter auf 100km wenn du 120-150 km/h fährst???Nicht schlecht, mein 1,9 CDTI, 150PS im H verbraucht bei 150 km/h so um die 6,5 L/100km.
Hey stimmt bin vor Kurzem die erste Längere Strecke gefahren A81 Stuttgart -Würzburg und dann b27
richtung Bad Brückenau, AB und Landstr.
Nach BC 7.3 Durchschnitt nach Tanken und nachrechnen 6.3.
Allerdings ohne Beschleunigungsorgien.
Gruß Rudi.
Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
Hey stimmt bin vor Kurzem die erste Längere Strecke gefahren A81 Stuttgart -Würzburg und dann b27
richtung Bad Brückenau, AB und Landstr.
Nach BC 7.3 Durchschnitt nach Tanken und nachrechnen 6.3.
Allerdings ohne Beschleunigungsorgien.
Gruß Rudi.
Und bei höheren Geschwindigkeiten fängt auch der kleine 1.4er kräftig mit saufen an 😁
Ich frage mich manchmal warum bei MT so viele Leute nicht lesen können. (oder nicht wollen)
WAS hat bitteschön verbrauch von 1,4 Turbo oder 1,9 CDTI mit dem Overboost im 1,6 Turbo gemeinsam ?
Kann mir jemand bitte eine plausible Erklärung dazu geben ?
Manchmal bekommt man echt das Kotzen (sorry für den Ausdruck) wenn fast jeder Tread auf solche Weise "zerschossen" wird.
Leute - reißt euch endlich zusammen !
Adam