1.6 TDI mit 105 PS im neuen Passat Variant ausreichend?

VW

Hallo,

ich fasse es kurz zusammen. Fahre jetzt einen Golf VI 1.2 TSI mit 105 PS, wegen Nachwuchs möchte ich jedoch auf Passat umsteigen - brauche mehr Platz und die 600 Liter im Passat Variant klingen sehr überzeugend. Ich bin leider mit dem Geld limitiert, daher wird es wohl der 1.6 TDI BMT mit 105 PS werden, Comfortline Ausstattung mit ein Paar Extras.

Ist wer den neuen Passat mit dieser Motorisierung vielleicht schon gefahren? Sind die 105 PS und 250 NM Drehmoment ausreichend?

Bin kein Renner, ich fahre ca. 30-40.000 Km im Jahr, meistens alleine. Aber 1-2x im Monat auch mit Familie (ca. 500 Km/1 Strecke). Daher geht es mir hauptsächlich um den Verbrauch, Beschleunigung bis ca. 100 Km/h und auch ein bisschen Geschwindigkeit (so 160-170 km/h muss er schon gehen).

Kennt sich da wer aus? Ist diese Motorisierung ausreichend? Oder soll ich lieber Geld sparen und wieder zum Golf Variant greifen?

Vielen Dank für eure Ratschläge/Tips!

Gruß
Martin

P.S. Die 140-PS-Maschine kann ich mir leider nicht leisten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martin.deckel


Nichts gegen Pumpe-Düse, aber das war bis jetzt der Grund, wieso ich keinen Diesel von VW kaufen wollte.
Verbrauch und Leistung waren wohl OK, aber dieser Traktor-Sound!!! Nein, danke, da gehe ich lieber zu Fuß :-)

Daher unbedingt Common-Rail, auch mit mehr Verbrauch.

Gruß
Martin

Hallo Martin,

jetzt lass Dir doch nicht so einen Schmarn erzählen. War letzte Woche in Wien und habe von der Autovermietung einen Passat (3C) Variant Trendline mit der 2,0 TDI Maschine als CR mit 140 PS abgeholt. Ich fahre privat die Pumpe Düse Maschine mit 170 PS.

Fazit:
Ich war schlicht weg enttäuscht vom CR. Die Erwartungen (nach den Kommentaren hier bei MT)
waren extrem hoch. Habe viel mehr an Geräuschreduzierung erwartet. Aber das war ja nix. Habe auch oft die Daimler CR Motoren gefahren. Die laufen laut und sehr metallisch und hell. Wenn man das nicht gewöhnt ist denkt man sich: Ohh Mann ist der laut. Aber komischerweise hat sich die ganze Welt auf PD eingeschossen. Habe keine Ahnung woher das kommt.

Den besten Dieselsound hatte ein Peugeot 3008 Diesel. Der lief so leise, dass man Ihn für einen leicht brummigen Benziner gehalten hat. Das Drehmoment hat den Motor aber als Diesel enttarnt. Das war das beste was ich bislang gefahren habe!

Also Martin,

Mann muss sich immer die Maschine kaufen die gut zu einer Karosserie passt. Der 2,0 TDI mit 140/170PS als PD oder CR passt gut zum Wagen. Der Markt ist voll mit diesen Autos. Bevor ich einen saft und kraftlosen 1,6 L TDI kaufe würde ich lieber eine gebrauchte stärkere Version kaufen.

Ich weiss ja nicht wo Du überall in Österreich rumfährst aber wenn dort viel Berganteil im Spiel ist dann Finger weg von der kleinen Version. Der 1,6 Liter Motor wird wenn Deine Ohren so empfindlich sind dann extrem drehen müssen um das Gewicht des Passat die Berge hoch zu wuchten.

Habe damals mal den Fehler gemacht und habe mir den Passat 3B als 1,8 Liter Benziner mit Automatik gekauft. Die 125 PS -keine Ahnung wo die waren aber der Wagen hatte am Berg keine Power.
Also mach nicht den gleichen Fehler.

Gruss freehold01

171 weitere Antworten
171 Antworten

Auch ich bin der Meinung, dass die Aussage "reicht der 1.6er Diesel im Passat", extrem vom Fahrprofil abhängt.

Zum Beispiel besteht mein Fahrprofil aus 70% Schnellstraße mit max. 80km/h. Das ist nämlich der tägliche Arbeitsweg. Da ich mein Fahrzeug aber privat besitze (kein Dienstwagen), habe ich an die 30% Restfahrprofil doch andere Ansprüche. Und damit fällt der 1.6er Diesel, ohne ihn je gefahren zu sein, privat aus. Ich glaube ungesehen, dass mir damit das persönliche Glücksgefühl für die nächsten 10 Jahre versperrt bleiben würde. Ich bin auch gerade am Passat zusammenstellen und es wird ein 2.0er mit DSG und 4M. Für mich (die Betonung liegt hier auf "mich"😉 hat das Autofahren, auch wenn es wirtschaftlich betracht völlig unsinnig ist, auch etwas mit Lebensgefühl zu tun. Ich bin dabei kein Raser und auch sehr umweltbewusst unterwegs (soweit möglich und dabei nicht nur auf die Mobilität bezogen). Da ich in meiner Freizeit sehr mobil sein möchte, wäre es für mich und damit für mein Fahrprofil ein absolutes No-Go, z.B. morgens um 6:00h von Nürnberg in Richtung Alpen nicht auf der linken Spur mitschwimmen zu können, wenn es für einen Tagestrip zum Snowboarden geht. Wer die Strecke kennt, weiß wovon ich Rede...:-).
Würde mein Leben anders gestalltet sein (Kinder, keine Hobby's, kein Arbeitsweg für den ich das Auto benötige, kein finanziellen Spielraum), würde ich das Theam Auto bestimmt auch anders sehen und mit dem 1.6er Diesel zufrieden sein. Dann wäre auch für den Benzinrasenmäher, um die 2m² Grünfläche des Eigenheims zu mähen, noch Geld übrig.

Wer's braucht oder einfach möchte, der braucht's - wer nicht, der nicht. So ist es mit allem im Leben, auch mit der Motorwahl im Passat... Grüße

CHIPTUNING 1.6 TDI 105 PS auf 145-160 PS ...

Und so wird's gemacht (der €0,01 Wiederstand auf dem 3. Bild gut zu sehen) 😁

Zitat:

Original geschrieben von _PROboarder


Wer's braucht oder einfach möchte, der braucht's - wer nicht, der nicht. So ist es mit allem im Leben, auch mit der Motorwahl im Passat... Grüße

Amen 😉

Schon deshalb ist das Thema/ die Fragestellung nicht zielführend "reicht es?". Besser wäre "welche Erfahrungen gibts?". Und dann muß selbstverständlich jeder für sich entscheiden.
Ich war "seinerzeit" vom 1.4TSI im Passat angenehm überrascht (war ja schon gedanklich eine Hürde... 1.4L im Passat!! aber ich kannte den Motor und habs ihm auch zugetraut) & nun ebenso vom 1.6TDI.
Keine Frage; ein etwas anderes Fahrprofil & ich würde anders entscheiden. Bin fast ausschließlich allein drin unterwegs; hab ab&zu etwas Kram im Kofferraum; ziehe keine Pferdeanhänger & hab für´s schnell fahren ein paar Motorräder 🙂
Und lacht mich aus oder nicht - als ich dem M5 auf der linken Spur von weiten schon kurze Halogen-Lichthupe gegeben hab & dieser sogar rüber gefahren ist & ich mich mit 193 dran vorbei geschoben hab, war ich der Champion 😁 Hätte der BMW-Fahrer mal kurz niesen müssen & wär aufs Gas gekommen, dann wär das anders ausgegangen 😁
Will damit sagen; man kann sich 500PS gönnen obwohl man eh nur 150 fährt; oder es reichen auch 100PS um mal an die 200 heran zu kommen - die Frage ist nur wie.

Grüße, rené

Zitat:

Original geschrieben von umgehungstr


CHIPTUNING 1.6 TDI 105 PS auf 145-160 PS ...

Und so wird's gemacht (der €0,01 Wiederstand auf dem 3. Bild gut zu sehen) 😁

naja dann viel Spaß, da wird dir nach spätestens 50tkm der Motorblock oder der Turbolader oder gleich beides um die Ohren fliegen. Eine neue Kupplung würde ich auch noch mit einplanen.

Über so einen unseriösen Blödsinn würde ich nicht mal im Ansatz nachdenken und ich hoffe, dass ich nie einen Gebrauchtkauf erwische, wo jemand mit ähnlich wenig Ahnung sich am Motor vergangen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von umgehungstr


CHIPTUNING 1.6 TDI 105 PS auf 145-160 PS ...

Und so wird's gemacht (der €0,01 Wiederstand auf dem 3. Bild gut zu sehen) 😁

ich würde auf keinen Fall das 1,6L Motörchen auf 150 PS aufpumpen ..Wenn man braucht dann sollte der 2,0L die bessere Option sein

Diesel lohnt sich nicht mehr.

Da du keinen Bock auf Erdgas hasst, würde ich einen Prius kaufen. Ich meine das ernst!

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Diesel lohnt sich nicht mehr.

Und das schließt Du woraus?

Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Diesel lohnt sich nicht mehr.
Und das schließt Du woraus?

Kommt momentan in der Toyota-Reklame - muß ja stimmen 😛

... nen Prius, um 2km elektrisch mit 50km/h fahren zu können? Danach gehts mit ca. 100PS weiter... super! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fulcrum0310


Ich fuhr bis gestern einen Passat 3BG 2,0TDI mit 136PS und habe mir einen gebrauchten 1,6TDI BMT gekauft .
Schon nach meiner ersten Probefahrt merkte ich, das sowohl die Leistungsentfalltung / Geräuschkulisse als auch der Durchzug für mich mehr als ausreichend ist. Auf der Autobahm ist man bis ca 180 Kmh gut dabei , schneller fahre ich eh nicht mit der Familie und dann kommt noch der sehr sparsame Motor . Für mich das ideal Familienauto.

Wenn er denn auch sparsamer wäre! Ich habe selbst nur den Erfahrungswert einer Probefahrt auf einer mir sehr bekannten Referenzstrecke. Da war ich weniger begeistert da der "kleine" 1,6 TDI mehr vebraucht hat als mein aktueller 2.0 TDI mit 140 PS (BJ 2010). Auch wer bei Spritmonitor mal nach den Vebrauchswerten der 105 PS - Fahrer sucht, wird schnell bemerken dass der Normverbrauch bei den meisten weit überschritten wird.

Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Diesel lohnt sich nicht mehr.
Und das schließt Du woraus?

1. Der Dieselpreis ist dem Benzinpreis nahe.

2. Der Anschaffungspreis ist höher

3. Die Steuer ist höher

4. Die Versicherung ist meist höher

5. Aufwendige Abgasbehandlung, Einspritzelemente mit hohe Einspritzdrücke, Rußpartikelfilter können kaputt gehen

6. Umweltauflagen werden immer höher

7. Benziner werden immer sparsamer

Bei sehr schweren SUVs und und sehr schweren Limousinen über 2 Tonnen vielleicht noch. Aber in dieser Fahrzeugklasse kann man sich es auch leisten ein Benziner Hybrid zu fahren, das Geld scheint dann ja nicht so knapp zu sitzen. 7er, Q7 usw.

http://www.autobild.de/.../...ziner-duell-in-zehn-klassen-3771686.html

http://www.focus.de/.../...der-diesel-nicht-mehr-lohnt_aid_892859.html

Hi@all
für mich sieht das so aus:
erste Priorität hat schon mal der Kaufpreis für ein Auto (inkl der Abwägung der Ausstattung die man möchte /braucht)
dann erst folgen alle anderen Überlegungen in der Reihenfolge, Unterhaltskosten/Inspektionen sowie Spaßfaktor usw.
Und bei einigen reichts dann eben bei aller Vernunft zu einem 1.6er - und der ist dann eben auch "ausreichend".

Das sagt ja schon die Schulnote "ausreichend" ....es "reicht eben aus" ,nicht mehr...das wäre dann ja "gut" aber auch nicht weniger...das wäre dann "mangelhaft".

Das ganze ....höhere Leistung bei gleichem Verbauch, benötigte Fahrleistungen , und ,und ,und ...alles blabla wenns das Portemonaie nicht hergibt, es gibt ja auch noch was anderes im Leben.😉😉
NATÜRLICH würde ich auch gerne nen 2.0 Diesel mit 170 Pferdchen und Highline und "xxbumbum" Ausstattung fahren , es reichte aber nach Abwägung der Bedürfnisse und der damaligen Marktlage "nur" zu einem 1.4er in Comfortline aus der EU und der ist für UNS "befriedigend" ....übrigends auch ne schöne Schulnote und hat mir in der Schulzeit oftmals Freude gemacht wenns zu mehr nicht reichte. 😁
Und irgendwie macht auch der Spaß, ich kann hier ein wenig mitreden und mir die Abende vertreiben, hab schon ein wenig aufgerüstet und ich kann noch ruhig schlafen wenn ich mir meinen Kontostand ansehe. Ich denke "ER" paßt eben zu UNS, so sieht meine Frau das auch.
Uns sollte ich mal im Lotto gewinnen .............dann kommts drauf an wieviel ...............und DANN.....???

Bei Leuten die das Budget von der Firma gestellt bekommen , tja die beneide ich um Ihre Freiheit das ganz anders zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von firefighter1981



Zitat:

Original geschrieben von Fulcrum0310


Ich fuhr bis gestern einen Passat 3BG 2,0TDI mit 136PS und habe mir einen gebrauchten 1,6TDI BMT gekauft .
Schon nach meiner ersten Probefahrt merkte ich, das sowohl die Leistungsentfalltung / Geräuschkulisse als auch der Durchzug für mich mehr als ausreichend ist. Auf der Autobahm ist man bis ca 180 Kmh gut dabei , schneller fahre ich eh nicht mit der Familie und dann kommt noch der sehr sparsame Motor . Für mich das ideal Familienauto.
Wenn er denn auch sparsamer wäre! Ich habe selbst nur den Erfahrungswert einer Probefahrt auf einer mir sehr bekannten Referenzstrecke. Da war ich weniger begeistert da der "kleine" 1,6 TDI mehr vebraucht hat als mein aktueller 2.0 TDI mit 140 PS (BJ 2010). Auch wer bei Spritmonitor mal nach den Vebrauchswerten der 105 PS - Fahrer sucht, wird schnell bemerken dass der Normverbrauch bei den meisten weit überschritten wird.

kann gut sein dass dein 2,0 TDI 140PS sparsamer ist als der 1,6er.

Aber mein 3BG 2,0TDI mit 136 PS schluckte deutlich mehr..

Servus!

@OPC: den selben Test zweimal zu verlinken macht ihn nicht besser, ebenso wenig Deine mantrahaften Posts mit "Diesel lohnt sich nicht mehr!". Ich kann am Ergebnis des Tests nichts ablesen was nicht schon seit Jahren bekannt wäre: Diesel lohnt nicht im Kleinwagen, sofern er nicht mit unüblich hohen Jahresfahrleistungen bewegt wird. Ebenso wenig in der Kompaktklasse, auch da sind hohe Laufleistungen nötig.

Aber sorry, wer in der Mittelklasse (Passat & Co.) in 4 Jahren 60 Tkm Gesamtleistung ansetzt und sich wundert, dass der Diesel da nicht günstiger ist als der Benziner, hat die letzten 20 Jahre auf einem anderen Planeten verbracht! Diesel braucht - sofern er nicht wegen des anderen Fahrverhaltens bevorzugt wird - nunmal Strecke um sich wirtschaftllich zu rentieren. Nur weil durch die mediale Vermarktung der ganzen TDI, HDTI, CDTI (und wie sie alle heißen) Ende der 90er jeder Hinz und Kunz gemeint hat sich einen Diesel anschaffen zu müssen, war das nicht zwangsläufig die richtige Entscheidung.

Ich gehe mal davon aus, dass die Mehrzahl der hier im Forum vertretenen Passat Diesel mind. 30 Tkm/Jahr bewegt werden (bei mir sind es ca. 55 Tkm). Da denkt keiner an einen Benziner - weshalb Du Dich langsam aber sicher mit der PAUSCHALEN Aussage "Diesel lohnt sich nicht mehr" unglaubwürdig machst. Nur weil für den typischen Benzinerfahrer der Diesel FINANZIELL nicht (mehr) interessant ist, wird es das nicht automatisch für alle. Und wenn der Diesel arttypisch bewegt wird, gibt es auch keine Probleme mit den Partikellfiltern. Ich bin in den letzten 5 Jahren über 260 TKm gefahren und habe NICHT EINMAL die Kontrollleuchte des DPF gesehen oder bemerkt dass er sich freigebrannt hätte. Nur so als Gegenargument zu Deinen...

Viele Grüße

Andy-Bundy

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian


Und das schließt Du woraus?

1. Der Dieselpreis ist dem Benzinpreis nahe.
2. Der Anschaffungspreis ist höher
3. Die Steuer ist höher
4. Die Versicherung ist meist höher
5. Aufwendige Abgasbehandlung, Einspritzelemente mit hohe Einspritzdrücke, Rußpartikelfilter können kaputt gehen
6. Umweltauflagen werden immer höher
7. Benziner werden immer sparsamer

Bei sehr schweren SUVs und und sehr schweren Limousinen über 2 Tonnen vielleicht noch. Aber in dieser Fahrzeugklasse kann man sich es auch leisten ein Benziner Hybrid zu fahren, das Geld scheint dann ja nicht so knapp zu sitzen. 7er, Q7 usw.

http://www.autobild.de/.../...ziner-duell-in-zehn-klassen-3771686.html

http://www.focus.de/.../...der-diesel-nicht-mehr-lohnt_aid_892859.html

Da der Benzinpreis aber eben noch nicht dem des Diesel entspricht und auch ein Benziner noch nicht weniger verbraucht, lohnt sich ein Diesel eben in vielen Fällen doch/trotzdem. Was zählt, sind keine frommen Wünsche, sondern nackte Zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen