1.6 tce motor vom espace mit 200ps benzin: turbolader vom peugeot 308 gti 1.6 272 ps einbauen?
Hallo zusammen
ist der Motor eine kooperation mit peugeot wenn ja kann man den turbolader vom 308 gti 1.6 272 ps einbauen
und die leistung wie beim gti anpassen oder sind es verschiedene motoren die nicht kompatibel sind wer kann mir weiterhefen
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Das beste ist : du bist dankbar das alles ohne Probleme läuft.
Jeder Händler hat schon tolle Erfahrungen mit diesen Autos gemacht und ist froh wenn keines auf dem Hof steht.
21 Antworten
Diagnosekompetenz 2016? Der hat keine variable Hubsteuerung. Du meinst mit Sicherheit die variable Nockenwellenverstellung mit Miller Prinzip.
Ähnliche Themen
Genau den.
Da war ein anderer von uns und hat mir das Heft gegeben und irgendwas erzählt.
Leider kann ich den Lehrgang nicht mehr machen, da er angeblich nicht mehr gibt.
So, habe jetzt mal ein bisschen gegoogelt.
1. Es gibt tatsächlichen die Idee, Motoren durch einen verstellbaren Zylinderhub zu einem variablen Hubraum zu verhelfen:
http://www.heise.de/.../...aren-mit-variabler-Verdichtung-1271791.html
Der Artikel ist aus 2011 - aber erstens sehr gut und zeigt zweitens, dass die Idee nicht ganz neu ist.
Besonders interessant aber ist, dass es um das Konzept der Firma MCE geht - und genau darauf basiert:
2. Infinity stellt zum Paris Salon im Oktober 2016 den ersten Serienmotor mit variabler Verdichtung vor:
http://www.autobild.de/.../...-mit-variabler-verdichtung-10672085.html
Das der Motor vor 3 Wochen offiziell vorgestellt wurde heißt natürlich in erster Linie, dass er nicht schon seit 18 Monaten im Espace verbaut sein kann. Andererseits würde der Motor dem Espace natürlich bestens stehen - erstens, da er mehr Leistung als die bisherigen 1,6 l-Motoren bietet und zweitens, weil er den futuristischen Touch, den der Espace seit der ersten Generation besitzt, weiterführen und auf die technische Ebene übertragen würde.
Während beim Espace 1 hauptsächlich Konzept und Grundform revolutionär waren, beim Espace 2 dann eher das Karosseriedesign (mit den aus der Haube wachsenden Außenspiegel, später von Opel beim Vectra B kopiert) verlagerte sich die Revolution beim Espace 3 in den Innenraum (zentrales Digitaldisplay statt analoges Armaturenbrett, Megabox statt Handschuhfach, ...). Im Espace V beschränkt sich die Revolution bisher auf den großen Touchscreen als Mittelkonsole - was sich aber derzeit wie eine Seuche verbreitet und in 2-3 Jahren keine Sonderstellung mehr sichert. Da käme ein solcher Motor zum Facelift (geschätzt Herbst 2017, spätestens 2018) gerade recht.
Bis dahin aber halten wir fest: Der 200PS-Benziner im Espace RFC hat weder einen variablen Hubraum noch einen zweiten Turbolader.
Schöne Grüße
Uli
Hol Dir den Espace 3,5 l V6 Turbo. Der hat 240 PS aber da der Motor von Nissan stammt und dort mit bis zu 380 PS verbaut wurde lässt es sich um einiges leichter tunen.
Mir reicht mein 3,5 V6 im fast Originalzustand da nur etwas tiefer und härter aber vom Motor nichts verändert wurde.
225 km/h sind für eine fahrbares Wohnzimmer doch vollkommen ausreichend.
Den 3,5 l V6 gibt es wie meinen öfter auch mit LPG und dann fährt es recht preiswert.