1,6 oder 2,0 TDI?

Ich fahre momentan einen 5er Golf 2.0 mit 140 PS. Etwas weniger Leistung würde mir auch reichen. Spricht etwas gegen den 1,6 TDI? Ist der vielleicht lauter, da er etwas höher drehen muss? Oder merkt man da keinen Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Das kommt sehr auf dein Fahrprofil an.
Ich fahre 75% Autobahn und dort schwimme ich verkehrsbedingt "ruhig" mit.
Den 1,6TDI mit 105PS und 7Gang DSG habe ich mit 5,6L/100KM gefahren.
Den 1,6TDI mit 110PS und 6 Gang HS habe ich mit 5,09L/100KM gefahren.
Den 2,0TDI mit 150PS und 6 Gang HS habe ich mit 5,1 L/100KM gefahren.

Obwohl der 1,6 (110PS) und der 2,0 im Verbrauch sich fast nichts nehmen, fuhr sich der 110PS HS deutlich schlechter. Meiner Meinung nach passt die Getriebeabstimmung überhaupt nicht zum Motor, speziell die Gänge 2 und 3!

In Sachen Reserveleistung und Fahrkomfort komme ich nicht am 2,0TDI vorbei.

12 weitere Antworten
12 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...lohnt-sich-der-mehrpreis-t5070893.html
http://www.motor-talk.de/.../...-6-oder-2-0-liter-diesel-t5413677.html
http://www.motor-talk.de/.../golf-7-1-6-tdi-0der-2-0tdi-t4941657.html

Fahren kann man mit dem 1,6er auch

Natürlich ist der Unterschied deutlich spürbar,beim Preis natürlich auch...

Spass kann man sicher auch mit dem 1.6er haben. Die Frage ist nur wie lange?

Einer der wesentlichen Gründe meinen ehemaligen BMW 318d (115PS) früher als geplant verkauft zu haben, lag in der relativ schnell aufgekommenen Unzufriedenheit mit der Motorleistung begründet. Ich habe mir seinerzeit immer den Selbstvorwurf gemacht nicht doch nach einem 320d (150 PS) gesucht zu haben. Erst der darauf folgende Golf V TDI (170PS) hat die Glückseligkeit in Sachen Fahrspaß wieder hergestellt.

So richtig weißt Du aber noch nicht, was Du willst...?

http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-benziner-4x4-t5592399.html

Ähnliche Themen

Das kommt sehr auf dein Fahrprofil an.
Ich fahre 75% Autobahn und dort schwimme ich verkehrsbedingt "ruhig" mit.
Den 1,6TDI mit 105PS und 7Gang DSG habe ich mit 5,6L/100KM gefahren.
Den 1,6TDI mit 110PS und 6 Gang HS habe ich mit 5,09L/100KM gefahren.
Den 2,0TDI mit 150PS und 6 Gang HS habe ich mit 5,1 L/100KM gefahren.

Obwohl der 1,6 (110PS) und der 2,0 im Verbrauch sich fast nichts nehmen, fuhr sich der 110PS HS deutlich schlechter. Meiner Meinung nach passt die Getriebeabstimmung überhaupt nicht zum Motor, speziell die Gänge 2 und 3!

In Sachen Reserveleistung und Fahrkomfort komme ich nicht am 2,0TDI vorbei.

Ein Kriterium welches für den kleineren Motor spricht, ist dessen weicher Motorlauf und dass er akustisch stets weniger präsent ist, als der 2,0 TDI.

Ich fahre den Golf VII mit 105 PS und DSG im Schnitt nach 25.000 km mit 5,3 Liter/100km.
Der Octavia Combi meiner Frau hat den 2,0 TDI mit 150 PS mit HS und fährt mit im Schnitt 5,7 Liter/100km.

Der Leistungsvorteil des 2,0 TDI ist tatsächlich sehr deutlich und auch subjektiv höher als es die Motorspezifikationen vermuten lassen. Einzig die unterschiedlichen Max. Drehmomente mit 250 Nm (1,6 TDI) zu 340 Nm.

Aber, ich brauche für mein Fahrprofil keinen 2,0 TDI, denn auch der Preis ist höchst different inkl. der Steuer pro Jahr.
Meine Frau fährt 30.000 km im Jahr und nutzt auch die Vorteile des 2,0 TDI eher aus, da es der Familienbomber mit häufig viel Gepäck für die vierköpfige Familie ist.

Kurzum, es geht auch um das Fahrprofil bzgl. des jährlichen Fahrleistung und dem Mix aus Stadt/Land/Autobahn.

Unser Golf 1.6 Tdi macht täglich 80km Strecke, 76km (meist tempolimitierte) Autobahn und 4km Stadt, es wird immer "mitgeschwommen" und über einen Schnitt von jetzt 34.000km steht der Durchschnittsverbrauch bei 4,74 Litern.

Für unsere Anforderungen ist der kleine Diesel absolut perfekt - er ist ein sparsamer, sicherer und zuverlässiger Begleiter.

Der Wunsch nach "mehr" kommt äußerst selten auf.

Hi.
Ich hab den 1.6tdi mit 110 Pferden geordert.
Grund dafür war nur der finanzielle Aspekt..
Mein Budget war begrenzt und die Ausstattung war mir wichtiger als der größere Motor.
Nur zum Vergleich mit dem 2.0 Tdi hätte ich auf Xenon, acc, navi Discover Media, Licht und Sicht Paket, panoramadach, und Kessy verzichten müssen.
Der 1.6 er reicht für meine Bedürfnisse vollkommen. Bin bis jetzt einen 525 d e61 gefahren. Ja klar 177 ps ist nicht viel für ein Kfz dieser Klasse aber auf der ab ging er schon ordentlich vor allem im 5 u 6 Gang.
Aber 90% der Zeit im bmw Gongs nur ums Cruisen. Und ich hatte mehr Leistung als ich nutze.
Darum der kleine Motor dafür mit Extras die ich das ganze Jahr brauche.
Nur neben bei ist der 1.6 er nicht lahm bis 120 beschleunigt er angemessen danach wirds zäh aber meine Reisegeschwindigkeit von 140-150 kmh steckt er locker weck

Ich konnte kürzlich durch eigenen kurzzeitigen Firmenwagentausch den 1.6 TDI/110 mit meinem 2.0 TDI/150 PS vergleichen (beides Handschalter, 5G und 6G).
Den 1.6er fand ich gerade auf unteren Drehzahlen heraus sehr zäh, was gerade beim Handschalter im Stadtverkehr zum Tragen kommt. Das komische war, dass ich den Wagen in mittleren/höheren Geschwindigkeitsregionen erstaunlich spritzig fand für den 1.6er. Bei 120 km/h konnte man den finalen 5.Gang einlegen und konnte relativ ordentlich noch oben raus beschleunigen( bis 180/190). Klar mit dem 2.0er nicht vergleichbar, aber auch keine Welten schlechter. Was der kleinere Hubraum unten rum etwas vermissen lässt, wird durch den Turbolader oben raus etwas glatt gebügelt.
Ich fand den 1.6er z.B. im Golf 7 deutlich besser und spritziger als den 1.6er im Golf 6, was unabhängig von der PS-Zahl ja auch durch Leistungsdiagramme sichtbar wird.
(vielleicht hab ich auch nur ein zufällig gut laufendendes Exemplar erwischt).

Komisch war, dass der 1.6er deutlich lauter und "dröhniger" war als mein 2.0 TDI. Hier im Forum wird das zeitweise genau andersrum beschrieben, - das kann ich aber absolut nicht bestätigen.

Beim Verbrauch merkt man beim 1.6er schon, dass man im Schnitt 0.3 -0.5 L weniger unterwegs ist.
Tauschen würde ich den 1.6er mit meinem 2.0er natürlich nicht, weil sich letzterer insgesamt harmonischer in allen Bereichen fährt, aber wenn man nicht die letzte Leistung braucht, reicht der 1.6TDI für den Golf locker aus.

Das der 1.6er dröhniger ist kann ich ebenfalls bestätigen. Ich hatte vor ein paar Wochen einen 1.6 TDI mit 110PS und empfand ihn als recht laut und er dröhnte auch ziemlich. Dagegen läuft mein 2.0 TDI im GTD total ruhig und geschmeidig. Auch im Innenraum war der Motor weitaus präsenter als mein GTD.

Die Geräuschentwicklung kann ich bestätigen. Der 2,0 TDI im Octavia ist wesentlich ruhiger zu Beginn einer Fahrt als der 1,6 TDI in meinem Golf. Dieser Unterschied gibt sich aber nach ca. 15 Minuten Fahrt, also mit wärmer werdendem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen