1.6 kommt nicht in die Pötte...
Hi Ho...kann mir vielleicht jemand sagen wie ich bei meinen V40 1.6, 105 PS was tun kann damit der sich n bischen zügiger unter 3.000 Touren bewegt ?? Ich mein die Karre bleibt fast stehen wenn man beim Anfahren aufs Gas tritt. Sobald man die 3.000 U/min erreicht hat geht der eigentlich gut ab, aber das mich jeder schw*** Golf an der Ampel stehen lässt schmerzt schon sehr. ;-) Na ja ich denk mal es bleibt mir nix anderes über als nen 2.0 oder besser noch n T4 zu besorgen oder ???
Zudem würd ich gern wissen ob mir jemand ein gutes MP3 Radio bis 250 € empfehlen kann ??? Besser noch n Satz Boxen und das Radio für 250 Eus.
Besten Dank ersma und allzeit gute Fahrt. Mögen eure Autos frei vön allen Schäden bleiben. ;-)
John Bob
30 Antworten
Also....ich hab den Wagen natürlich probegefahren aber es ging beim Kauf auch nicht unbedingt darum das ich mit dem Wagen heizen wollte sondern ich brauchte da mein zweiter Spross unterwegs war halt was anderes als meinen damaligen Ford Ka ;-) Jetzt nach so ca 2 Jahren möchte ich halt einfach n bischen Pflege un Tuning betreiben deshalb die Frage nach n bischen mehr Power untenrum. ;-)
Dann hab ich nochmal eben ne Frage und zwar hab ich mir letztes Jahr son paar Rally Pedalen bei ATU gekuft und drangeschraubt. Im Aug. muss der Volvi zum TÜV uind ich denk mal das die Dinger eingetragen werden müssen oder ?? Wenn ja bei den Pedalen war son roter Zettel dabei wo was von der Sicherheit und sowas draufstand. Hab den LEIDER weggeschmissen brauchen die den beim TÜV ??
Bei einem Sauger (und das ist der V40 1.6er) wird Chiptuning nur minimal etwas bringen, nur aufgeladene Motoren profitieren richtig gut davon. Um bei einem Sauger adäquate Mehrleistung zu bekommen, müssen kostspieligere, mechanische Änderungen durchgeführt werden.
Klar wird ein K&N-Luftfilter vielleicht 2-3 PS bringen, aber richtig bringen wirds das nicht. Chiptuning bringt vielleicht 10 PS, aber so richtig ist es das auch nicht. Bei einem Turbo hat man i.d.R. 30 PS Mehrleistung.
Aber der glaube kann Berge versetzen. 😉
Haste die alten Pedale noch?
Mach sie für die Fahrt zum TÜV dran...
Falls der Zettel eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) war, hätten sie garnicht eingetragen werden müssen. Falls es ein Gutachten für PKW mit bestimmten Spezifikationen war, hätte man sie damit ohne weiteres eintragen lassen können.
Falls es Dir lieber ist, sie doch eintragen zu lassen (würd ich z.B. wahrscheinlich des besseren Schlafens wegen auch machen) dann fahr zu ATU, zeig denen die Pedale und sag denen die sollen Dir, falls sowas damals dabei war, das Gutachten oder die ABE kopieren. Das reicht vollkommen, es lag ja damals auch nur als Kopie dabei.
MfG
Janis
Ne alle schon weggeschmissen Coxwaine. Aber das mit der Kopie von der Pedale is ne gute Idee.
Thanx.
passt zwar nicht soo ganz in den threat, aber was bringen diese "Renn-"pedale? Sehen die nur gut aus oder ist da ein irgendwas verbessernder Effekt bei?
N_W , Du hast wohl verdammt Ahnung, bitte mehr davon !!
War auch drauf und dran mir diesen Filter zu besorgen, da mein 1.8i auch nicht so recht vom Fleck kommt an der Ampel.
Also das mit dem schweren Auto zählt nicht so recht, denn aller neueren Auto sind Sauschwer. 125 PS sollten doch schon besser gehen.
Habe mich aber schon fast daran gewöhnt - oder eingefahren.
Die Sache mit dem Sprit gefällt mir aber noch nicht: mehr oder weniger NEUN Liter ?
Was meinen die anderen ?
Hi Ho...
die Rally Pedalen sind nur für die Optik.
Zum Verbrauch hab ich auch noch was zu sagen. Mein 1.6 verbraucht fast 10 Liter 90 % Stadtverkehr. Ich denke das liegt daran das ich halt immer zügig fahre und somit meist bei 2.500 bis 3000 Touren draufhab. bei Tempo 140 auf der bahn im 5. Gang fahr ich mit ca 4500 U/min. Heavy oder ??
Gruss an alle.
P.S. Kann jemand ein Original Vlvo 802 Autoradio gebrauchen ??? Hab mir vom Media Mart das Microstar für 99 € besorgt. Für den Preis der echte Hammer. Spielt alles was es gibt.
Ich bin mit den günstigen Sachen immer bestens gefahren. Verkauf aus dem Grund mein Orig. Volvo Radio VB: 300 €.
Bei Interesse Mail an: danny@deutzmann.com
@s.stork
Um die 9 Liter sind zuviel. Mein 1.8i braucht so zwischen 7,2 und 7,6 Litern. Und in Anbetracht das ich mich wiederhole, der K&N-Filter hat was gebracht. Selbst die Werkstatt hat festgestellt, das er besser beschleunigt.
@john, habe jetzt nicht nachgeguckt, aber ein beitrag zum radio im unterforum »biete« sollte noch mehr leute ansprechen als nur die leser dieses threads... 😁
lieb gruß,
oli
Okay McFun, Du bist mein Mann.
Finde nicht viele mit dem gleichen Motor !
Aber wie fährst Du das Auto ?
Landstraße, Autobahn oder Stadtverkehr ?
So ruhig dahin oder Knüppeln ?
Ich habe so ein Gemisch aus (kilometermäßig) 45% Stadtverkehr München, der Rest halbe/halbe Bundesstraße und Autobahn. Der Autobahn und Bundesstraßenanteil kann auch von Woche zu Woche viel höher sein aber gehen wir mal davon aus.
Habe bisher (erst 4x) immer 9 Liter getankt.
Danke.
P.S. Wo ist den der Landkreis MI ?
Hi,
also Mi = Minden, das ist ganz nördlich in NRW.
Ich fahre das Auto zu 30% in der Stadt, der Rest verteilt sich auf Landstraße und Bundesstraße. 2-3 mal im monat fahre ich auch auf der Autobahn. In der Regel schalte ich früh. Es war auch für mich eine Umstellung als ich die ersten Male mit dem Motor unterwegs war. Es gibt da aber einen Trick: schalte den Bordcomputer auf den Effektivverbrauch, wenn Du eine bestimmte Geschwindigkeit (z.B. 50 ) erreicht hast, nimm den Fuß vom Gaspedal und trete wieder vorsichtig drauf bis das Auto die Geschwindigkeit hält. Du wirst an der anzeige sehen, das der Verbrauch nun niedriger ist. Am Anfang ist das noch schwer, man gewöhnt sich aber dran.
Auf der Autobahn gebe ich übrogends richtig Gas und fahre auch schon mal 200.
Gruß
Kai
allgemein
Hallo, Leute,
hab` mich hier soeben angemeldet. Bin also Neuling. Ist ja alles höchst interessant, was man hier über den 40er erfährt.
Fahre selbst den 1,6er und das seit Mai 2000 (Neuwagen).
Kann Eure Aussagen, sowohl positiv als auch negativ, in vielen Teilen bestätigen.
Bin eigentlich grundsätzlich zufrieden. Wahrscheinlich weil ich ein ruhiger Typ bin. Ich kriege allerdings jedes Mal einen tierischen Koller, wenn ich im 2. Gang fahre und hier aus dem unteren Drehzahlbereich heraus zügig beschleunigen will und manchmal auch muss.
Mal eine andere Frage: Kann mir jemand aus dem Bereich Oldenburg (OL) eine vernünftige Werkstatt nennen, die autorisiert ist und mich dabei nicht über den Tisch zieht?
Möchte jetzt nämlich die 75000er Inspektion durchführen lassen.
Freue mich auf Eure Antworten.
Schöne Grüsse aus Oldenburg
Herbert
@herbert.beyer
ihr habt bei euch im Umkreis bestimmt ATU oder ???
Die machen an un für sich ne gute Wartung. Ich hab letztes Jahr meine 75000 machen lassen und war sehr zufrieden.
Das einzigste was ich bemängeln könnte war das der Mechaniker meine Frau anrief und frug ob er die Klimaanlage mitwarten sollte. Die Wartung der Klima war nachher ein bischen teurer sogar als die inspektion selbst.
NOCH NE Frage an alle anderen mal. Ich hab jetzt 77777 Km gefahren Bj. 1998 und bei der letzten Inspektion meinte der mech. das der Zahnriemen nach 5 Jahren oder 120.000 KM erneuert werden sollte. Was meint ihr der Wagen ist zwar 5 jahre alt aber ca 78tkm sind noch lange keine 120 tkm.
Jetzt fahr ich dieses Jahr noch in Urlaub und hab keine Ahnung ob ich den Riemen noch vorher wechseln sollte, was nicht so toll wär weil kost ja Geld ...;-)
Kann mir jemand was sagen.?
...take care & stay Healthy
Danke für den Tipp. Darauf hätte ich auch selbst kommen können. ATU hat bei uns nur keinen guten Namen. Kenn´ ich aber auch nur vom Hörensagen. Ich geh da mal hin.
Habe wg. des Riemens mit meinem Sohn (Golfexperte) gesprochen. Der meint, er lässt es auf die KM-Leistung und nicht auf die Zeit ankommen. Alles andere wäre Bange machen.
Gruss
Herbert
hallo herbert.beyer,
also ich lasse bei atu niemanden mehr an mein auto!!! 3x da gewesen, 3x mehr als unzufrieden!!! jedenfalls hier in berlin.
der aussage deines sohnes kann ich mich nur anschliessen. entscheident ist die laufleistung (verschleiss in km) und nicht die standzeit, alles andere ist geldschneiderei (oder in seltenen fällen garantierelevant).