1.6 gdi Kurbelwellensensor

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

Hey,
Unser iX 35 meldet sich mal wieder mit Problemen. Beim dritten Motor meldet er jetzt einen defekten Kurbelwellensensor. Drehzahlmesser geht auch nicht mehr, weshalb ich hoffe, dass nur der Sensor oder die Verbindung dahin defekt ist.
Hat den schon jemand hier gewechselt und kann mir am besten mit Bildern ne kurze schmale Anleitung geben. Wäre mega.

Danke schonmal im voraus.

Bild #211516520
14 Antworten

Hm warum ist das jetzt im Santa Fe Abteil 🙈 kann mir ein Admin helfen und es verschieben?

Danke

Da isser. Reinigen hat nichts geholfen. Aber man kommt sogar ohne Wagenheber dran.

Kann man eigl schließen hier. Außer jemanden nach mir hilfts.

Bild #211516613
Bild #211516616
Bild #211516619

Noch eine dumme Frage. Meine Frau kam heim. Meinte ihre Klima geht nicht mehr. Dann hab ich gesehen dass der Drehzahlmesser nicht geht. Danach die Mkl angegangen. Kann es sein dass der Klimakompressor über die Drehzahl gesteuert wird? Oder ist das einfach nur ein 1:100000 Zufall?

Kann sein das die Klima dann nicht anspringt wenn die Drehzahl nicht anliegt. Aber das kann man ja nochmal prüfen wenn der Sensor erneuert ist.

Ähnliche Themen

Hört sich zu ca. 50% an, als ob ein Kabel gebrochen sei, einfach den Stecker vom Kurbelwellensensor rausstecken, und direkt am Stecker gucken ob die Kabel noch alle HEIL sind. (Guck Bild, meine den Stecker vom Kabelbaum.) Falls kein Kabelbruch vorliegt, neuen Sensor kaufen. Wollen bei Hyundai ca. mit Steuern 125 Euro.

Leuchtet bei dir eigentlich fast alles auf? Motorkontroll, etc.? Dann liegt es am Stecker..

Kabelbaumstecker

Ja Mkl leuchtet. Heute war er für meine Frau kaum noch fahrbar. Bleibt jetzt stehen. Neuer Sensor kommt hoffentlich morgen. Hyundai hatte auch keinen auf Lager heute. Aber bezahle auch keine 120€ dafür. Zumal die das ja nicht selbst herstellen. Also ist der Preisaufschlag nur wegen Verkauf durch Hyundai.

Kabel ist in Ordnung. Kein Bruch oder Marderbiss bis hoch zum Steuergerät. Kontaktspray habe ich auch auf die beiden Stecker. Leider ohne Erfolg. Hoffe echt dass der neue Sensor das Problem löst und dann auch die Klima wieder geht...

Nervigstes Auto aller Zeiten ?? positiv ist halt, dass der innerhalb 10 Minuten gewechselt ist. Gott sei Dank. Denn der nächste steht mit neuen Radlagern in der Schlange. Alte Autos nerven irgendwie ??

Da drücke ich dir fest die daumen, dass es klappt. Bei mir war es tatsächlich ein Kabel am Stecker, welcher einen zu starken knick hatte, sah schon sehr in mitleidenschaft gezogen aus, den ich dann "auf die Beine" geholfen habe. HHmm muss mal überlegen, alternativ kann der Nockenwellensensor auch Probleme machen.

Was mich momentan am Tucson nervt ist der recht hohe Ölverbrauch. min 1 Liter auf 1000km.

Da muss ich sagen, dass der jetzige Motor ok ist. Ist der aus dem 2020er Tucson. Die beiden davor waren schlimm mit dem Verbrauch. Aber ich denke, dass das einfach grundsätzlich schlechte Motoren in einem viel zu schweren Auto sind. Da kann man nichts ändern.

Zitat:

@Kontorplayer schrieb am 13. Mai 2025 um 19:06:51 Uhr:


Da drücke ich dir fest die daumen, dass es klappt. Bei mir war es tatsächlich ein Kabel am Stecker, welcher einen zu starken knick hatte, sah schon sehr in mitleidenschaft gezogen aus, den ich dann "auf die Beine" geholfen habe. HHmm muss mal überlegen, alternativ kann der Nockenwellensensor auch Probleme machen.

Was mich momentan am Tucson nervt ist der recht hohe Ölverbrauch. min 1 Liter auf 1000km.

Wieviel km ?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 13. Mai 2025 um 23:11:26 Uhr:



Zitat:

@Kontorplayer schrieb am 13. Mai 2025 um 19:06:51 Uhr:


Da drücke ich dir fest die daumen, dass es klappt. Bei mir war es tatsächlich ein Kabel am Stecker, welcher einen zu starken knick hatte, sah schon sehr in mitleidenschaft gezogen aus, den ich dann "auf die Beine" geholfen habe. HHmm muss mal überlegen, alternativ kann der Nockenwellensensor auch Probleme machen.

Was mich momentan am Tucson nervt ist der recht hohe Ölverbrauch. min 1 Liter auf 1000km.

Wieviel km ?

Hat ca. 110000km

@Kontorplayer

Bin bei 170tkm und der Ölverbrauch nervt echt. In paar Monaten steht der TÜV wieder an. Bin mal gespannt ob es mit der AU klappt.

So eben gewechselt. Drehzahlmesser funktioniert wieder und die Klima auch. Also hängt das direkt zusammen. Und wie immer nach einer Reperatur bilde ich mir ein dass er ruhiger läuft 😀😀

Mit nem neuem Sensor sollte er "besser" laufen. Mit defekten kannste auch fahren, nur haste 30liter+ verbrauch xD

Ja besser wie mit dem defekten läuft er. Aber halt nicht besser als die Tage vorm defekt. Das meinte ich. Ohne Sensor denkt die Karre halt, dass der Motor aus ist. Das hat man schon gemerkt. Vor allem das Starten hat ewig gedauert. Und ab und zu ging er im Standgas aus. Aber 21€ und alles läuft wieder. Gott sei Dank. Ein Autoproblem weniger 🙈

Deine Antwort
Ähnliche Themen