1.6 D Umbau auf Turbodiesel?
Hallo!!
Wollte masl fragen ob jemand wei ob man bei dem 1.6 Diesel (MKB CS) 50Ps den Turbo des 1.6 Turbodiesel einbauen kann (MKB JX 70PS)
Vom Innenleben und vom Versichtungsverhältnis her müssten diese beiden Motoren doch eigentlich gleich sein?? Vieleicht kann mir ja jemand was darüber sagen ob das möglich ist!!
Bis Dahin!!!
Icebreaker
Beste Antwort im Thema
Hi Elfriede
nichts für ungut, aber eine kleine Aufklärung über Typen und Baureihen. Ich weiß, daß sich sehr viele damit etwas schwer tun.
Die Angabe T1 bis T5 bezeichnet die Baureihen, nicht die Typen, die Typen werden mit Typ 1, Typ 2 bsi Typ 4 angegeben.
Du hast einen Typ 2, T3
Alle Busse sind ein Typ 2
Innerhalb des Typ 2 werden dann noch die Baureihen unterschieden:
T1 ist der Original-Bulli mit geteilten Scheiben
T2 ist der Bus mit der gebogenen Panoramawindschutzscheibe
T3 ist der eckige (der dann auch den Wasserboxer und den Diesel brachte)
T4 ist der erste mit Frontmotor
T5 ist der akutelle
T4 und T5 sind eigentlich keine Busse mehr, so was fährt man nicht.
Zu den Typen noch mal:
Typ 1 ist alles was nach Käfer riecht, es gibt da noch feinere Unterscheidungen, wie den 181, das ist der Kübelwagen usw
Typ 2 sind die Busse
Typ 3 sind die 1500er, 1600er, wenn Du dich an die noch erinnern kannst, das war u.a. der erste Variant
Typ 4 sind die 411er und 412er
Und wenn Du dir mal die Mühe machst und suchst, wirst Du feststellen, daß z.B. auch noch der aktuelle Golf in der Typbezeichnung eine 1 hat (der Golf war der Nachfolger des Käfer und bekam die "1" vererbt: Golf I = 17, Golf II = 19E, Golf III = 1HXO, Golf IV = 1J, Golf V = 1K)
Das gleiche gilt für den Passat, der der Nachfolger der 1600er war, auch der Passat hat heute noch eine "3" in der Typbezeichnung (z.B. 3B, 3BG usw)
Der Bus bekam seine 2 übrigens nicht "vererbt", er hat jetzt immer einen "7"er in der Typbezeichnung, warum auch immer. Aber VW hat ja schon ungefähr 1990 mit den T4 den Bereich der Ingenieurskunst und Logik verlassen
Mit einem CS (also 50 PS) war ich 10 Jahre unterwegs, bin damit etwa 270 TKM gefahren und war 2 mal in Island damit. Danach hatte ich ungheimlich Lust auf einen 2,1-Liter-Bus
Zum ursprünglichen "Problem" von Icebreaker muß ich sagen, daß ich von den ganzen Umbauaktionen nicht viel halte, sehr nervernaufreibend, zeitaufwendig und unter Umständen auch ganz schön teuer.
Probiert es doch mal einfach mit der Suche nach einem etwas stärkeren Bus und baut die Einrichtung um, ich persönlich finde das wesentlich einfacher und habe es jetzt schon mehrfach so gemacht (also den Umbau der Einrichtung). Hat den Vorteil, daß man auch während des Umbaus den Bus noch für andere Dinge benutzen kann.
15 Antworten
Moin
GIbts genug zu im Netz, wenn du nen Sauger als Basis hast, dann hast du alles nötige um den 1,9er Sauger umzubauen. Steht ja schon fast alles im Thread, Wasserstutzen, Ölwanne, Peilstab und am Auspuff umbauen, fast fertig.
Vom 1,9er müßte die ESP und Lima sauber passen, würde ich so lassen, nur den Gasanschlag ändern.
Moin
Björn