1.6 CDTI 100 kw - Auch im Realbetrieb Euro6 konform?
Hallo. Mal ne Frage zum Diesel 1.6 CDTI im Insignia MY2016. Lt. Opel ist er zwar Euro 6 konform, nur hat jemand schon was von irgendwelchen Unregelmäßigkeiten im Realbetrieb gehört, die z.B eine Nachrüstung erfordern?
38 Antworten
Zitat:
@myOpelInsignia schrieb am 27. August 2017 um 19:04:31 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 27. August 2017 um 17:16:39 Uhr:
Der war gut, wirklich. 😉??
Der Witz war gut, wirklich.
Jetzt verstanden?
Zitat:
@myOpelInsignia schrieb am 27. August 2017 um 19:10:17 Uhr:
Aber wie sollen dann von Opel Fahrverbote verhindert werden, wenn keiner dazu Stellung bezieht was hier los ist?
Opel mit seinen paar Diesel fällt da nicht ins Gewicht...............
Ich würde um jeden Diesel der E5 und E6 ohne Adblue einen Bogen machen. Dann lieber einen mit E1 bis E4. Da kann es wenigstens nur abundzu mal Fahrverbote geben aber keinen Zulassungsentzug. Denn die waren wenigstens noch “ehrlich“.
Leider hat unser Insi E5.
Das Adblue kann man doch beim Insi mit Euro 6 scglimmstenfalls von Opel nachrüsten lassen. Oder geht das nicht?
Ist laut Dieselgipfel wohl unmöglich. Kommt gleich nach der Raketenwissenschaft.
Ähnliche Themen
Dem Dieselgipfel würde ich keinen Glauben schenken. Würde dort auch erstmal mit der Minimallösung kommen. Da muss man sich was bei Opel einfallen lassen, falls der 1.6 CDTI tatsächlich die Vorgaben überschreitet. Kann ja nicht das Bier der Kunden sein, wenn der Konzern mit Euro6 Einhaltung wirbt und dann doch nicht einhält. - wenn dem tatsächlich so sein sollte.
Ein bisschen mehr als einen kannister drunter schrauben und n Schlauch nach vorne legen wäre eine nachrüstung schon...
Warum auch immer haben die 1,6CDTI nur im schweren Zafira einen SCR Kat, also nicht mal im neuen Insignia-B! Wirklich sauber sind aktuell nur die Modelle mit SCR Kat und aktueller Software. Sowohl mit dem B20DTH im Insignia A/B als auch die 1,6CDTI im Zafira waren mit der aktuellen Software bei Nachtests vom KBA auch im RDE Test sauber.
Die 1,6CDTI sind nur auf dem Prüfstand Euro 6, im RDE liegen die dank zu kleinem Speicherkat um Faktor 4-6 über der Euro 6. Aber das ist bei den Speicherkat Modellen der Konkurrenz kein Stück anders...
Wäre vielleicht noch interessant zu erfahren, ob der Insignia-B mit 1,6CDTI einen größeren Speicherkat bekommen hat, mit dem die Euro 6 auch im RDE gehalten werden kann!?
Dazu sage ich mal wieder nur, sehr seltsame Modellpolitik, Opel!?
Die 1,6CDTI sollen im Astra-K, Insignia-B und Mokka erst im Frühjahr 2018 einen SCR Kat bekommen. Ansonsten haben die PSA Modelle, also Crossland X und Grandland X als Diesel grundsätzlich einen SCR Kat. PSA ist da schon weiter wie alle deutschen Hersteller...
Zum Thema Nachrüstung, es gibt von immer mehr Zulieferern SCR Nachrüstsysteme, die Hersteller scheuen nur die Kosten dafür! Technisch wäre es kein Problem auch noch Euro 3 und Euro 4 Diesel auf Euro 6 im RDE zu bringen...
Allerdings wollen die lieben Hersteller bis September lieber noch weiter ihren pseudo Euro 6 Diesel verkaufen, die Euro 6 nur auf dem Prüfstand schaffen...
Da alle Hersteller betrogen haben und auch noch weiter betrügen, müssten die Zulassungsbehörden endlich reagieren und die Hersteller zur Nachrüstung zwingen! Immer die alte Leier, das wär nicht möglich ist ja wohl spätestens seit der TwinTec Demo eindeutig widerlegt!
Zitat:
@MW1980 schrieb am 3. September 2017 um 15:59:47 Uhr:
Die 1,6CDTI sollen im Astra-K, Insignia-B und Mokka erst im Frühjahr 2018 einen SCR Kat bekommen. Ansonsten haben die PSA Modelle, also Crossland X und Grandland X als Diesel grundsätzlich einen SCR Kat. PSA ist da schon weiter wie alle deutschen Hersteller...
Den SCR-Katalysator mit AdBlue bietet PSA sogar auch in den Kleinwagen 208, C3 und DS3 an.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 3. September 2017 um 15:59:47 Uhr:
Zum Thema Nachrüstung, es gibt von immer mehr Zulieferern SCR Nachrüstsysteme, die Hersteller scheuen nur die Kosten dafür! Technisch wäre es kein Problem auch noch Euro 3 und Euro 4 Diesel auf Euro 6 im RDE zu bringen...
Vielleicht bezogen auf den NOx Wert, aber ein Wert alleine macht ja noch keine andere Norm!
Die aktuellen Diesel haben nur mit dem NOX Wert Probleme, mit den anderen Werten liegt alles im grünen Bereich. Deshalb finde ich die ganze Diskussion auch ziemlich einseitig und wenig zielführen! So wie sich das aktuell darstellt, haben die neuesten Diesel die die Euro 6 (laut Opel Euro 6.2) auch im RDE einhalten einen 10-20% höheren CO2 Ausstoß! Wenn man sich den niedrigen NOX Wert so teuer erkaufen muss ist das ein sehr zweifelhafter Fortschritt!
Wenn man dann noch sieht, was an Kohlenwasserstoffen im Abgas nach wie vor erlaubt ist, eben auch mit Euro 6, dann geht diese leidige NOX Diskussion einfach völlig am Ziel vorbei...
Ist denn nur noch NOX ein Problem? Das giftige CO darf nach wie vor in nicht unerheblicher Menge rausgeblasen werden!? Beim Benziner sind da 1000mg erlaubt, beim Diesel 500mg...