1.6 75 KW oder 1.6 FSI 85 KW???

Audi A3

Hallo zusammen!

Ein guter Freund möchte sich einen A3 Sportback mit S-Line Packet kaufen! Da er nur viel Stadt fährt und das nicht mehr als 15000 KM pro Jahr, stellt er sich die frage, welche Maschine er nehmen soll!

Ich habe ihm zum 1.6 75 KW geraten, was meint Ihr???

Grüsse ins Audi-Lager!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


wenn der 1,6er FSI 6 Gänge hat würde ich mich auf jeden fall für den Wagen entscheiden ich weis aber nicht wie hoch der Mehrpreis ist ob das der 6. Gang wert ist

Hat er. Meiner Meinung nach ist die den Preis auch wert, ich finde die Abstimmung super 🙂

Also ich würde mich auch für den 1.9 Diesel entscheiden. Mein Kollege hat einen 2.0FSI und hat sich in den 1.9TDI gesetzt.
Der war einfach nur begeistert.
Über diese Russpartikelsache kann man streiten.
Ansonsten nachrüsten. Franzosen schaffen mit rpf auch nur Euro 4.

Zitat:

Vielleicht bekommt ihr ja auch schon die neue 85 Oktan-Variante.

85 Oktan???

Was ist das? Brennspiritus ?!?

Wäre aber noch ne Überlegung wert wenn's billiger ist... 😉

Der 1.6 FSI ist doch ideal für die Stadt, es entstehen keine Drosselklappenverluste wie beim 1.6.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schroedex


Also ich würde mich auch für den 1.9 Diesel entscheiden. Mein Kollege hat einen 2.0FSI und hat sich in den 1.9TDI gesetzt.
Der war einfach nur begeistert.
Über diese Russpartikelsache kann man streiten.
Ansonsten nachrüsten. Franzosen schaffen mit rpf auch nur Euro 4.

Ich kann deine Aussage nur bestätigen:

Ich habe jetzt meinen SB 1,9TDI einige Tage und bin einfach nur begeistert: Entgegen meiner Erwartungen verrichtet der Motor seine Arbeit im niedrigen Drehzahlbereich ruhig, bei ca. 3000U/min wird er brummig und lauter, aber wirklich nicht unangenehm. Viel höher konnte ich noch nicht drehen, da in der Einfahrphase bei höchstens 3200U/min Schluss.

Die Gewalt, mit welcher der kleine Diesel den SB nach vorne schieben will, ist vom Gefühl her einzigartig gut. Der Motor macht richtig Spaß.

Ich kann euch den Motor nur empfehlen, die Ersparnis gegenüber dem 2,0TDI (der IMO nur für Leute, die oft auf der Autobahn unterwegs sind, sinnvoll ist) beträgt stolze 1.800€.
Stört euch nicht am fehlenden RPF, da gibt es sicher ein Lösung zum Nachrüsten, die wahrscheinlich auch nicht teurer als zukünftig ab Werk kommt.
Der im Endeffekt nicht einmal 700€ billigeren 1,6FSI ist für mich keine Alternative zum 1,9TDI. Und das bei unter 15tkm/ Jahr.

Edit: Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 5,5l/100km. Unter 6 Litern kann man auch bei zügiger Fahrweise bleiben.

mfg

@feldbuch
dein Post macht mir nur Freude...

Hast noch keine Pics von deinem Neuen?

Gruß Gerd

Zitat:

Original geschrieben von timaca


@feldbuch
dein Post macht mir nur Freude...

Hast noch keine Pics von deinem Neuen?

Gruß Gerd

War ehrlichgesagt sogar ein bisschen überrascht, wie leicht der 1,9TDI mit dem über 1,4t schweren SB fertig wird. Ist bei weitem keine lahme Ente 😉

Bei 140 - 150km/h auf der Autobahn (schneller darf ich ja noch nicht) waren Motor- und Abrollgeräusche auch angenehm leise.

Hab heute ein bisschen Zeit gehabt, die Bilder zu bearbeiten. Wollte sie eigentlich erst morgen hochladen. Wenn du sie aber gleich sehen willst, Gerd, mach ichs halt heute noch...
Bilder vom Innenraum folgen entweder auf Wunsch bzw. wenn nicht mach ich erst welche, wenn die LEDs verbaut sind. Innen hab ich alle schwarz, ist eigentlich auch unempfindlich.

Delfingrau ist übrigens eine Farbe, an der man keinen Dreck sieht *freu*. Xenon ist verdammt hell 😁. Gelbes Abblend- und Fernlicht passt leider absolut nicht dazu, bald kommt ja Abhilfe (Philips BlueVision Ultra)

mfg

nee... mach dir keinen Stress wegen der Bilder.
Hat schon Zeit.
Das mit den Philips muss ich mir auch mal überlegen.
Auf jeden Fall gute Fahrt und viel Spaß mit dem Neuen.

Ciao Gerd

Noch was zu der Bewertung bei audi4ever.at:

Fahrwerk:
Deshalb nicht sehr gut, weil das Normalfahrwerk von der Härte eigentlich ein Sportfahrwerk sein könnte, optisch aber nicht so der Renner ist. Immerhin hopprlt nichts. Bin eigentlich schon zufrieden damit, aber eben nicht perfekt zufrieden sondern nur normal zufrieden 😉

Exterieur:
Probleme:
1. Wasser von der Frontscheibe fließt über die Seitenscheibe des Fahrers ab -> nicht so toll gelöst
2. Seitenspiegel bleiben nicht einigermaßen sauber sondern werden mit Wasser vollgespritzt, das leider nicht abperlt -> werde ich bei Gelgenheit mal mit RainX nachhelfen.
3. Stand- und Fernlicht (gelb) passt nicht zum Xenonlicht (weiß)

Das sind alles sehr kleine Mängel, die mich auch nicht besonders stören. Sonst ist das Auto top. Wenn das Seitenspiegelproblem sich noch lösen lässt, gibt es auch auf das Exterieur ein "sehr gut". Audi hat echt ganze Arbeit gemacht...

mfg

Ich hatte auch die Qual der Wahl...
Nach einer Probefahrt mit dem 1.6 stand schon fest, das ist nicht mein Motor. Vielleicht wenn ich nur in der Stadt fahren würde. Dann vielleicht.
Also blieb nur der 1.6FSI osder 1.9TDI (nur letzteren konnte ich Probefahren).
Nachdem ich mal drübergerechnet habe kam für mich nur der 1.9TDI in Frage: Er ist bei fast jeder Kilometerleistung günstiger, und das auch schon bei kurzen Haltedauern.
Zudem hat der Diesel den entscheidenden Vorteil der hohen Elastizität. Bei 60-100 oder 80-120 kann ihm der FSI nicht das Wasser reichen.
Und so laut ist er meiner Empfundung nach nicht. Im Gegenteil: Ich war überrascht, wie leise es im Innenraum ist. Vorrausgesetzt, der Motor ist warm. Vorher nagelts natürlich schon, besonders bei niedrigen Drehzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von timaca


nee... mach dir keinen Stress wegen der Bilder.
Hat schon Zeit.
Das mit den Philips muss ich mir auch mal überlegen.
Auf jeden Fall gute Fahrt und viel Spaß mit dem Neuen.

Ciao Gerd

Danke. Freu dich auf deinen SB, die Vorfreude ist am Schönsten!

Bilder vom Unterschied zw. normalem Fernlicht und BlueVision folgen auf jeden Fall, wenn es verbaut ist (ich denke nicht vor nächstem WE).
Bestellt habe ich diese hier:BlueVision

Gute Nacht
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von matbold


Ich hatte auch die Qual der Wahl...
Nach einer Probefahrt mit dem 1.6 stand schon fest, das ist nicht mein Motor. Vielleicht wenn ich nur in der Stadt fahren würde. Dann vielleicht.
Also blieb nur der 1.6FSI osder 1.9TDI (nur letzteren konnte ich Probefahren).
Nachdem ich mal drübergerechnet habe kam für mich nur der 1.9TDI in Frage: Er ist bei fast jeder Kilometerleistung günstiger, und das auch schon bei kurzen Haltedauern.
Zudem hat der Diesel den entscheidenden Vorteil der hohen Elastizität. Bei 60-100 oder 80-120 kann ihm der FSI nicht das Wasser reichen.
Und so laut ist er meiner Empfundung nach nicht. Im Gegenteil: Ich war überrascht, wie leise es im Innenraum ist. Vorrausgesetzt, der Motor ist warm. Vorher nagelts natürlich schon, besonders bei niedrigen Drehzahlen.

Schön dass du das alles bestätigen kannst. Der 1,9TDI ist nämlich- entgegen seines Rufs hier im Forum- kein besonders lauter Motor: Ich habe die Probefahrt mit dem 2,0TDI SB als wesentlich lauter im Gedächtnis!

Den 1,9TDI konnte ich gar nicht Probe fahren, sondern habe ihn blind gekauft- und eben Glück gehabt. Laut meinem Freundlichen wird der Motor ab 500km sogar von km zu km noch einmal stärker.

Eine Alternative zum 1,9TDI wäre für mich der 2,0FSI gewesen, aber dann wäre das Auto nocheinmal teurer gekommen (1,6 schied für mich wegen des niedrigen Drehmoments schon im Vornherein aus).
Zudem habe ich mit dem kleinen Diesel noch niedrigere Spritkosten, d.h. es wird im Frühjahr/ Sommer auch ein wenig sinnloses Umherfahren ("Bin mal kurz ne Flasche Cola holn"😉 drin sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Schön dass du das alles bestätigen kannst. Der 1,9TDI ist nämlich- entgegen seines Rufs hier im Forum- kein besonders lauter Motor: Ich habe die Probefahrt mit dem 2,0TDI SB als wesentlich lauter im Gedächtnis!

Ja, so hab ich das auch erfahren, den 2.0TDI bin ich auch mal Probegefahren (im SB) - den empfand ich auch rauher und lauter.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Zudem habe ich mit dem kleinen Diesel noch niedrigere Spritkosten, d.h. es wird im Frühjahr/ Sommer auch ein wenig sinnloses Umherfahren ("Bin mal kurz ne Flasche Cola holn"😉 drin sein 😉

Das wird mir sicher auch passieren - und es ist mir schon passiert 🙂 Einfach mal ins Auto setzen und ein oder zwei Stunden rumfahren...

Gruß an alle "Leidgenossen" 😉

Hy,

als ich finde das eine alternative zum 1.9 TDI nur ein laufruhiger 2.0 FSI ist > besonders für Kurzstreckenfahrer, da der Benziner schneller warm wird!

Zitat:

Original geschrieben von Speedy11880


Hy,

als ich finde das eine alternative zum 1.9 TDI nur ein laufruhiger 2.0 FSI ist > besonders für Kurzstreckenfahrer, da der Benziner schneller warm wird!

Recht hast du.

Ich kenne den 2,0FSI aber nur mit tiptronic (den hat ein Bekannter von mir) und dank der Automatik ist der Fahrspaß dahin, IMO einfach nur schlecht. Mit Schaltung soll der 2,0FSI ja ganz gut und v.a. sehr leise sein.

Letztendlich entschied bei mir dann der Preis und die Unterhaltskosten: Man kann rechnen wie man will, der 1,9TDI kommt immer billiger.

Ersparnis beim Kauf (1,9TDI zu 2,0FSI): 1.300 €

Spritkosten bei nur 10.000km/Jahr:

1,9 TDI
100 * 6l = 600 l Diesel
600 l * 0,95 € = 570 €

2,0FSI
100 * 9l = 900 l Super
900 l * 1,10 € = 990 €

Allein bei den Spritkosten (und das wohlgemerkt schon bei 10.000 km/Jahr) liegen 420 € zwischen den Motoren.
Zudem ist der 1,9TDI laut AutoBild der wertstabilste Motor im Sportback und er hat einen Turbo 😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen