1,6 16 V mit Turbo ? Geht das ?
Hallo !
Hat einer von euch schonmal den 1,6 16 V zum Turbo erweitert ? Wenn ja welcher Turbo ? Welche Umbauten ?
MFG
Tanna
31 Antworten
1.) Stichwort "Lufthutze"?
Außerdem könnte man von der Frontschürze ausgehend 1 oder 2 70mm hitzeresistente Schläuche rein in den Motorraum legen, mit dem Fahrtwind kann ich mir vorstellen, das er dann schon ordentlich Kühlung kriegt.
2.) Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Gewichtsreduktion.
Hatte auch vor ein bissi am Motor rumzubasteln, (Powerbox, Chip usw.) hab die Idee aber dann verworfen, weil das irgendwie doch alles nur Kosmetik ist...
Aber das mit dem verlagerten Schwerpunkt ist natürlich zu beachten.
motor
hi!
doch sicher durch den grill beim corsa tritt ne menge frischluft ein und zwar direkt auf den wasserkühler und das felht beim tigra komplett..also der selber motor im corsa würde mehr kaltluft bekommen als im tigra auf jeden fall...die rallyautos und escort cossworth haben nicht umsonst soviel öffnen vorne für den ladeluftkühler und wasserkühler..mit der pflege des kühlsystems hat das wenigt zu tun..wenn das system ok ist dann ist es ok da gibt es nix zupflegen..außer halt es sitzt was zu etc..aber glaub mir der grill bringt einiges..ich hab mal ne schürze dran gehabt ohne grill vom 1.2 da ist die öffnung einfach hinten zu und was war das wasser ist viel schneller warm geworden und hat viel länger gebraucht um wieder abzukühlen..nun fahr ich ne Rs front und nix mehr mit kühlprosb..alles takko..er braucht viel länger bis er warm ist wie es sein soll..
also ich kann das nur bestätigen, mit der rs wird der lang net so heiß und vorallem geht die temperatur ruck zuck wieder runter.
zum thema hutze, ich muß mir 2 rein machen, sonst kann ich den motor nicht fahren weil selbst beim ne die temps zu hoch werden, auch nen ölkühler werd ich mir zur sicherheit mal dranbasteln. das temperatur problem in dem kleinen motorraum ist nicht zu unterschätzen.
ölkühler
hi!
nen ölkühler solltest du auf jeden fall verbaun..ich mein im kadett E hat er serie auch nen ölkühler..also ich fahr schon nen 13 reihigen kühler und werd wohl im sommer auf nen 16ner gehen..da ich auf der bahn immer noch im sommer 110grad öltemperatur habe..so 100 fände ich bei vollast öptimal..ohne ging die temperatur bis auf 150grad hoch..also viel zuviel,das ist auf keinen fall gesund..also ein ölkühler ist schon ne lebensversicherung für den motor..
Ähnliche Themen
prob ist nur das bei dem motor der ölfilter hinten rechts sitzt und ich von da aus vor muß und da ist 0 platz.
das nächste ist, das ich noch net genau weiß wohin mit dem kühler, ich denke ich werd mir vorne die nummernschild-halterrung rausschneiden bis oben das das eine große fläche gibt, dann bekommt der genug kaltluft.
luft
hi!
kannste nicht gremlin hintern nummershild läuft der stosträger lang..die idee hatte ich bis ich den träger gesehen habe..hehe..den ölkühler kannste auch nähe radkasten setzen von unten kommt durch den sog auch luft rein..und der kühler alleine auch nicht direkt im fahrtwind senkt schon die temperatur..kumpel mit dem rennmini hat den direkt übern radkasten sitzten und bringt auch minus 20grad..aber ich denke du bekommst den kühler auch nach vorne.meiner sitzt unten in der rs-schürze also in der großen öffnung unterm numernschild und ist vor dem wasserkühler im träger verschraubt..
hm dann check ich das ma aus, hab jetzt erst mal den vom kadett gekauft, aber vielleich ist der vom omega sogar besser, ma gucken...
Ich weiss net, wo eure Probleme liegen... Aber ich hab keine Probs mit meinem XE 🙂
Ölkühler hab ich hinter dem Grill von meiner GSi-Front...
motor
hi!
nein gremlin ich würde mir nen guten leichten alukühler von mocal kaufen..fahr ich auch..kosten für den kühler 75euro als kit mit adapter,thermostat und schläuchen 180euro...und die dinger sind mega leicht und kühlen schon richtig gut bei mir wie gesagt um 30-40grad weniger bei vollast auf der bahn..sonst 150grad nun 110-120grad je nach dem wetter..
ich versteh eure probleme net... im tigra wird nen let auch net zu heiß wenn mans richtig macht...kenn genug beispiele, zion auch, genauso xe/let umbauen im corsa ohne hitzeprobleme und ohne die hauben zu zerschneiden wegen ner hutze...
das ist vielleich so lange der fall wie du nix an dem motor machst, aber wenn du anfängst mit motortuning wirst du net drum rum kommen was umzuarbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin
das ist vielleich so lange der fall wie du nix an dem motor machst, aber wenn du anfängst mit motortuning wirst du net drum rum kommen was umzuarbeiten.
ne darauf achtet man schon beim umbau 😉 bzw sollte man!
motor
hi!
also leute ich meinte nur das der tigra und auch corsamotorraum nicht der perfekte für nen turbo ist..da am optimalsten für nen turbo ein motorraum ist der viel frischluft bekommt und die warme luft auch schnell wieder abgeben kann..die besten autos für sowas sind nun mal escort cossworth und sierra cossworth und vorallem auch der lancia delta und der delta S4..das sind autos die für turbo gebaut worden sind und in solchen autos arbeiten die turbomotorn am optimalsten...klar passen tut der C20LET oder auch der Z20LET in tigras und corsa..aber optimal mein ich nur sind die autos nicht dafür.kurvenflitzer mit sonem schweren motor auf der vorderachse sind die autos eh nicht mehr..aber auf der graden haben die natürlich druck ohne ende.hehe genau wie der MV6 im tigra fürs kurvenheitzen kannste denn vergessen aber auf der bahn sägt der wohl ziemlich viele ab..
vauxhall corsa: Weisst du eigentlich, was du da laberst?
Der Tigra Turbo von nem Kollegen ist mittlerweile so gut wie fertig, ein bisserl gemacht und NICHT leergeräumt. Der wiegt 1100kg, er war damit letztens auf der Waage.
Und nun guck mal, was so ein Tigra original schon wiegt und dann erzähl nochmal was von wegen Last auf der Achse...
Genausowenig wiegt mein Corsa mit nem XE soviel mehr. Wollen wir wetten, dass ein 1.4/1.6er mit Klima mehr wiegt?
Dazu sägt nen V6 mal garnix ab... 😛
Test haben wir schon gemacht. Ein Bekannter von dem Compact und mir hat einen der ersten V6 hier in Deutschland im Corsa verbaut gehabt. Vergleich war ein bisserl gemachter XE gegen den V6, Leistung von beiden etwa die 170PS. Und der V6 hatte keine Schnitte gegen den XE. Genausowenig wird der MV6 irgendeine Chance gegen nen LET haben. Diese Motoren haben so eine unterschiedliche Charakteristik, das kann man nicht mal so eben vergleichen und Sachen behaupten.
auto
hi!
zion du hast das falsch verstanden..es geht nicht darum wie schwer oder leicht das auto insgesamt ist sondern darum wie schwer die last NUR auf der vorderachse ist..ich hab es ja selber gemerkt wie ein corsa mit XE bei schnell gefahren kurven nach außen drückt.also anfing zu untersteuernn..da stand ich bei meinem noch auf dem gas..also wenn du nen leichten motor hast mit viel leistung geht der um einiges besser durch kurven als einer mit XE oder so.der wegem dem schweren motor nicht so schnell durch die kurven kommt..man siehts auch beim bergcup die kleinen 1.3-16V schießen um die ecken als geb es keine morgen mehr an den kurvenspeed kommt die größere 2literklasse nicht dran..