1,4tsi läuft nicht - Diesel im Tank?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich brauche mal einen sachkundigen (!) Rat auf meiner Tour der Leiden mit meinem 1,4 TSI. (EZ 5/2010)

Abgesehen von anderen Mängeln (Quietschen der Wasserpumpe uvm.) hat mein Tiguan seit ca. 2000km einen Mangel, den sich mein Freundlicher und auch ich nicht erklären können.

Anzeichen:

a) Schlechte Beschleunigung zwischen 2-3000 U/min, teilweise tiefe Beschleunigungslöcher
b) Schnarrendes Geräusch vorn rechts beim Anfordern von Vollast ab 2-3000 U/min

Eigenartig ist, dass dies nur im betriebswarmen Motor geschieht. Ist er kalt, läuft er eigentlich bis auf den fehlenden Durchzug untenrum sauber.

Vor ca. 1500km nahm er gar kein Gas beim stärkeren Beschleunigen an, bockte und zickte. Lt. Werkstatt war eine Zündkerze defekt. Grund: Angeblich schlechter Sprit. Nach neuen Zündkerzen und dem Update des Steuergerätes lief er ganz OK, nur untenrum hatte das Update den Motor zusätzlich beschnitten. Und die Zündkerzen darf ich auch noch bezahlen, trotz Garantie.

Nun fing er wieder an, schlecht zu beschleunigen, dazu wird das schnarrende Geräusch lauter, insbesondere bergauf mit 4 Personen und vollem Gasgeben. (Könnte auch ein Lagerschaden sein, der müsste aber immer zu hören sein)

Heute war er deswegen wieder in der Werkstatt. Der Meister ist der vollen Überzeugung, es sei Diesel im Tank. Betätigt er den Anlasser mit herausgenommenen Zündkerzen, riecht es für mich wie Benzin. Er meint, er würde Diesel riechen...

Dass ich Diesel getankt habe, schließe ich vollkommen aus. Nicht auszuschließen ist, dass im Tank der Tankstelle verunreinigter Sprit ist. Ich habe aber seit einiger Zeit die Tankstellen gewechselt, die Anzeichen bleiben. Nach dem Wechsel der Zündkerzen bin ich fast 1500km gefahren. Selbst wenn da mit dem Sprit irgendetwas nicht gestimmt haben sollte, müsste das doch lange verbrannt sein.

Dazu kommt, dass ich mit dem Mazda meiner Frau dort auch Super tanke und noch nichts gemerkt habe...

Der Meister will morgen die Zylinder und Kolben näher untersuchen. Ihm ist aufgefallen, dass die Zylinderböden sehr hell sind, das sei ungewöhnlich. Die neuen Zündkerzen sind an der Elektrode eher schwarz, nicht hellgrau.

Prinzipiell vertraue ich der Werkstatt.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Motor gemacht? Ich persönlich tippe auf den Kompressor (Geräusche) oder Klopfregelung des Motors, das ist aber eine Laienschätzung.

Beste Antwort im Thema

Zündekerze wegen schlechten Sprits, jetzt Diesel im Tank - Dein Meister ist sehr erfinderisch. Hast du 2l Diesel dazugetankt? Wenn der Tank voll Diesel ist läuft gar nichts mehr.

Er sollte seine Energie liebe in seine KFZ-Kenntnisse stecken. Hellgraue Kerzen deuten auf zu magere Verbrennung hin. Der 1.4 TSI ist im Golf ist ein pathologischer Fall aufgrund der Injektoren. Der Motor verbrennt wohl zu mager und wird zu heiss. DA sollte er sich mal schlau machen.

Amen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bettho



Zitat:

Original geschrieben von Frenzi



Werde auf jeden Fall versuchen, vom Kaufvertrag zurück zu treten. Zu dem 1,4 TSI habe ich kein Vertrauen mehr.
...ob das so einfach möglich sein wird wenn Dir VW einen neuen Motor zusichert glaub ich eher nicht. Der Mangel wäre ja dann beim ersten Versuch schon behoben.

MFg
Gente

Mein Händler ist da anderer Meinung, er ist recht zuversichtlich... Mal abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von Frenzi


Ist halt meine Meinung. Wenn ich in einer Anzeige lesen würde: "Austauschmotor", würde ich weiterklicken.
Ich weiß nicht, wie Andere es sehen...

Beim 1.4 Twin würde ich eher weiter klicken, wenn er

keinen

Austauschmotor hätte ....

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von Frenzi


Ist halt meine Meinung. Wenn ich in einer Anzeige lesen würde: "Austauschmotor", würde ich weiterklicken.
Ich weiß nicht, wie Andere es sehen...
Beim 1.4 Twin würde ich eher weiter klicken, wenn er keinen Austauschmotor hätte ....

🙂 SEHR gut! Ich auch.... Allerdings würde ich ihn definitiv nie wieder kaufen....

Habe heute Bescheid bekommen, VW akzeptiert die Wandlung. Zumindest gibt es dort noch kulante Menschen.

Ein Grund, erneut einen Tiguan zu bestellen und bei Volkswagen zu bleiben.

@Frenzi: Du hattest geschrieben das Dein Auto EZ Mai 2010 ist. Hattest Du den bestellt ? Oder war das evtl. ein Aussteller ? Mich würde das Produktionsdatum interessieren, daher meine Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vestibular


@Frenzi: Du hattest geschrieben das Dein Auto EZ Mai 2010 ist. Hattest Du den bestellt ? Oder war das evtl. ein Aussteller ? Mich würde das Produktionsdatum interessieren, daher meine Frage.

Ich habe ihn neu bestellt und ihn (voller Mängel) in WOB abgeholt.

Da er aber auch das bekannte Quietschproblem der Wasserpumpe und jetzt den Motorschaden hat, vermute ich, dass ich einen Motor der alten Generation eingepflanzt bekommen habe, als eigentlich die Zulassung aussagt. Denn in der Motortalkstatistik der Schäden am 1,4 TSI war ab 5/2010 kein Motorschaden mehr bekannt.

Übrigens hat sich Volkswagen sehr kulant mir gegenüber gezeigt und die Wandlung fair abgerechnet.

Heute wurde deswegen der Neue bestellt (Ist ein bereits im Vorlauf befindlicher Team-Tiger):

Team "Plus" 4Motion Handschalter mit Diesel 170PS deepblack
Xenon
RNS 310
AHK
Spiegelpaket
Ambientepaket
MFL

Ich hoffe, ich habe diesmal mehr Glück.....

Also das Du bei einem Bestellfahrzeug nen älteren Motor bekommen hast kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube nicht das die so viele Motoren da rumstehen haben, dass der, der aktuell genommen wird, schon fast ein halbes Jahr dort rumsteht.

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du mit Deinem neuen VW mehr Glück hast. DDa hast Du wenigstens einen netten Händler, da der Wandel so gut klappte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen